News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 8 von 31.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 31
  • Nächste
Wo die Seele ihren Platz hat: Kate NV, Foto: Thomas Venker

28.05.2020 Musik Erstellt von Foto: Thomas Venker

»Room For The Moon« von Kate NV Fragen stellen, Antworten verweigern

Kate NV kreiert auf ihrem neuen Album einen fantastisch-unendlichen »Room For The Moon«

Auf dem Weg ins Offene: Luise Weidehaas

28.05.2020 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Luise Weidehaas Es lebe die Zärtlichkeit

Die Songwriterin Luise Weidehaas entlockt der deutschen Sprache neue Töne

28.05.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Improvisatoren-Kollektiv Impakt Räume, Egos, Klang und Verschmelzung

Ein Treffen mit Stefan Schönegg und Philip Zoubek, die im Kölner Improvisatoren-Kollektiv Impakt aktiv sind

Bald wieder von Musik erfüllt: Saal der Philharmonie

28.05.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Philharmonie Im Saal keine Masken

Juni 2020: Die Philharmonie wagt den Neustart

Freunde gesucht, Lärm gefunden: Friends of Gas, Foto: Fabian Berger

28.05.2020 Musik Erstellt von Text und Interview: Lars Fleischmann

Postpunk-Band »Friends of Gas« Undramatisch dahingeschleudert

Viel Krach, wenig Text — die Münchener Postpunk-Band »Friends of Gas«

Trugbilder oder verheißungsvolle Zukunft? Impressionen von der Wiedereröffnung des Elevator Clubs in Shanghai am 12. und 20. März

28.05.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Club-Szene Back to Business

Bringt der Sommer ein — kleines — Comeback der Club-Szene?

Klinisch sauber: Sonic Ballroom im April 2020

16.05.2020 Musik Erstellt von Text: Luca Swieter

Punk Natürlich immer noch nicht tot

Die Kölner Punkszene in der Corona-Krise

Her mit den Produktionsmitteln! Jimi Hendrix mit Buddy Miles (Band of Gypsys)

06.05.2020 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Jimi Hendrix Extrem düsterer Soul

Jimi Hendrix zwischen Selbstbestimmung und Ausverkauf

Die Wiederentdeckung des Cowboys: Jörg Burger

06.05.2020 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

Velvet Desert Music Wüstenservice Köln

Mit der Velvet Desert Music sind Reisen wenigs­tens im Kopf möglich

 

Klänge in Quarantäne: O Yuki Conjugate

06.05.2020 Musik Erstellt von Interview: Lars Fleischmann

O Yuki Conjugate In die Untiefen unserer Träume

Mit ihrem »dirty ambient« spielen O Yuki Conjugate den Soundtrack zur Zeit

Die ganze Welt passt in New England: Charles Ives auf einer Wanderung

06.05.2020 Musik Erstellt von Bastian Tebarth

Charles Ives Sounds Big!

Mit Charles Ives (1874–1954) triumphierte erstmals die amerikanische Avantgarde über die europäische Tradition — doch sein Erfolg hatte für den Komponisten fatale Folgen

Buch statt Stream: Eric Pfeil

06.05.2020 Musik Erstellt von Oliver Minck

Streaming-Konzerte Zwischen Ermutigung und falscher Nähe

Wie Kölner Musiker*innen in der Corona-Krise versuchen, ihr Publikum über Streaming-Konzerte zu erreichen

Keine Fragen offen: Luke Slater

06.05.2020 Musik Erstellt von Thomas Venker

Luke Slater Berghain Fünfzehn »Sound, Loop, Textur, Rhythmus, Frequenz«

Der britische DJ und Produzent Luke Slater kreiert den Mix »Berghain Fünfzehn« aus dem Archiv des Techno-Labels Ostgut Ton

Konzentrierte Musik für ernste Zeiten: Stefan Schönegg

06.05.2020 Musik Erstellt von Felix Klopotek

improvisierte Musik Stefan Schönegg: Enso

In der Krise ist Improvisation das Beste, was man machen kann

Einladung zum Flanieren: Birmingham Contemporary Music Group, Foto: Werner Scholz

29.04.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

»Acht Brücken« Wir blicken alle in den gleichen Himmel

Mit Karlheinz Stockhausens »Stern­klang« hätte man auf dem »Acht Brücken«-Festival die viel­leicht kos­mischste Kom­position über­haupt wieder­entdecken können.

Der Mann mit der Range: Claus Bachor

11.04.2020 Musik Erstellt von Interview: Leopold Hutter

DJ-Veteran Immer im Spagat

»Wenn du spontan spielst, willst du das vorher nie planen«, meint Kölns DJ-Veteran Claus Bachor. Im Gespräch verrät er uns mehr über seine Haltung

Was ist da los? Kleine Hunde im Schnüffelmodus

08.04.2020 Musik Erstellt von Text: Oliver Minck

Kölsche Tön Angemessen lustig

Die Kölner Band »Kleine Hunde« schlagen der Banalität ein Schnippchen

Alles muss man selber machen: Balbina

26.03.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

»Punkt.« von Balbina Auf ihr Kommando

Mit »Punkt.« bringt Balbina ein Album in kompletter Eigenregie heraus. Bei der c/o pop erobert sie die Kölner Kulturkirche

Immer groovy: Yoshimi P-We (zweite von links) und Genossinnen

26.03.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

»OOIOO« Vom Fake zum Groove

Ewig junger Krach aus Japan: »OOIOO« erkundet die Grenzen der Rockmusik

Leute, das geht noch lauter: Die Microphone Mafia in Aktion

10.03.2020 Musik Erstellt von Text: Luca Swieter

Musikbuch »HipHop war für uns ein Weg, uns Respekt zu verschaffen«

Die Kölner HipHop-Crew »Microphone Mafia« hat ihre Biografie veröffentlicht

Festivalleiter Ira Givol

28.02.2020 Musik Erstellt von Interview: Felix Klopotek, Fragen: Felix Klopotek und Bernd Wilberg

»Alte Musik« Lust am Mitdenken

Das »Kölner Fest für Alte Musik« (21.–29.3.) wartet mit vielen neuen Ideen und ungewöhnlichen Konzertfor­ma­ten auf, um dem Publikum die wundersame Welt der Renaissance- und Barockmusik nahezubringen. Im Interview spricht Festivalleiter Ira Givol darüber, wie vertrackt die Rhythmen des 16. Jahr­hunderts sind, wie man Klassik aus dem Kopf bekommt und warum er den Begriff »Alte Musik« gar nicht mag

28.02.2020 Musik Erstellt von Text + Interview: Lars Fleischmann

»Bohren & der Club of Gore« Wenn die Musik übernimmt

»Bohren & der Club of Gore« zelebrieren das Ende der Klischees

Innehalten im Schrecken: Hildur Guðnadóttir, Foto: Nathan Ishar

28.02.2020 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

»Chernobyl« von Hildur Guðnadóttir Die Unwahrscheinlichkeit Leben

Hildur Guðnadóttir performte ihren Emmy-gekrönten Soundtrack »Chernobyl« in einem ehemaligen Berliner Krematorium.

Musik — Licht — Raum: Ambient in Köln, Foto: Nathan Ishar

28.02.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Ambientfestival »Zivilisation der Liebe« Re — Sur — Rec — Tio

Das Ambientfestival »Zivilisation der Liebe« feiert sein Comeback

Ein Schnitt nach dem anderen: Studio von 674FM

26.02.2020 Musik Erstellt von Interview: Leopold Hutter

Kölner Internetradio-Sender 674FM Funk den Funk

Der Kölner Internetradio-Sender 674FM spielt die Club-Musik zur Zeit

Die Tracks dem Leben abgelauscht: Roman Flügel

19.02.2020 Musik Erstellt von Text: Thomas Venker

Techno Aus den Fängen der Nacht

Roman Flügel ist das Sound-Chamäleon der Frankfurter Techno-Schule

Autonome Zellen: Sebastian Gramss (links oben) und Genossen

31.01.2020 Musik Erstellt von Text: Felix Klopotek

Sebastian Gramss Diskurse aufbrechen

Sebastian Gramss will mit »Hardboiled Wonderland« musikalischen Widerstand organisieren

In Erwartung der Nacht: Blick ins Mäurer

30.01.2020 Musik Erstellt von Text: Leopold Hutter

Das Mäurer Ein gemeinsamer Ort

Kneipe oder Club? Das Mäurer auf der Roonstraße ist sympathisch unentschieden

Zu idyllisch darf es auch nicht sein: Albrecht Koch

30.01.2020 Musik Erstellt von Interview: Oliver Minck

Albrecht Koch Von Trends befreit

Albrecht Koch bestreitet den Weg vom Fernseh-Autor zum Autoren-Pop

Schon Luft geholt? Bendik Giske

30.01.2020 Musik Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Bendik Giske Da bleibt die Puste weg!

Saxofonist Bendik Giske inszeniert den Atem

Seite 8 von 31.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 31
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung