News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 10 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 24
  • Nächste
Während der Müll am Ufer eingesammelt werden kann, spült der Rhein jährlich eine Million Kilogramm Müll in die Nordsee

19.01.2021 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Müllfalle Alles im Fluss

k.r.a.k.e. möchte eine Müllfalle im Rhein aufstellen

Hoffentlich bald Baudenkmal: Kraftwerk im Niehler Hafen

13.01.2021 Politik Erstellt von Interview: Jan Lüke

Energiewende »Wir haben die Rheinenergie wachgerüttelt«

Die Energiewende wird günstiger als gedacht, sagen Aktivisten der Klimawende Köln im Interview

Sanierung in weiter Ferne: Fernsehturm im Grüngürtel

02.01.2021 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Colonius Heimatkunde aus der Luft

Viele hoffen auf eine Wiedereröffnung des Colonius, aber der Weg dahin ist noch weit

Am neuen Ratsbündnis ist besonders interessant,  was es nicht verspricht

23.12.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Ratsbündnis Was wollen uns die Autoren damit sagen?

Am neuen Ratsbündnis ist besonders interessant, was es nicht verspricht

Lässt Investorenherzen höher schlagen: Raum 13 soll die ehemalige KHD-Hauptverwaltung räumen

23.12.2020 Politik Erstellt von Text: Anja Albert

Stadtplanung Motor in Gefahr

CDU und FDP im Land blockieren eine gemeinwohlorientierte Stadtplanung im Otto- und Langen Quartier

Schonungslose Aufklärung im Kölner Erzbistum?

23.12.2020 Titel Erstellt von Text: Anja Albert, Anne Meyer, Bernd Wilberg

Missbrauch Schuld ohne Sühne

Vor zwei Jahren machte eine Studie das Ausmaß sexuellen Missbrauchs durch Kleriker sichtbar. Kardinal Woelki kündigte schonungslose Aufklärung im Kölner Erzbistum an. Doch dann verbannte er ein selbst in Auftrag gegebenes Gutachten in den Giftschrank. Nun zeigt sich: Auch Woelki hat offenbar Taten vertuscht und Täter geschützt

Lis-Böhle-Park

23.12.2020 Politik

Lis-Böhle-Park Park des Monats

Grünflächen am südlichen Perlengraben im Pantaleonsviertel...

Kathrin Röggla

23.12.2020 Politik Erstellt von Interview: Christian Werthschulte

Kathrin Röggla Kunst hat nichts damit zu tun, Recht zu haben

Kathrin Röggla schreibt über Politik, hat aber keine Lust auf Propaganda. Seit diesem Semester ist sie Professorin an der Kunsthochschule für Medien. Was sie ihren Studierenden beibringen möchte und warum politische Kunst nichts mit Moral zu tun hat, erklärt sie im Interview

 

9. Januar #Nachname — Der Fall B.

23.12.2020 Politik

Jahresrückblick 2020 Das war Köln 2020

Was außer Corona noch los war

Unverpacktladen »Silva«

23.12.2020 Politik

Unverpacktladen Unverpacktladen »Silva«

50933 Köln, Braunsfeld, Aachener Str. 567, silva.koeln, Ö: Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr & Sa: 10-15, R: So

Verkehrswende und Klimaschutz — daran werden die Grünen künftig gemessen

23.12.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Bündnis Wahl gewonnen, Macht verschenkt

Im Rat leiten die Grünen nun ein Bündnis mit dem alten Partner CDU und den Neulingen von Volt. Haben sie sich unter Wert verkauft?

Die umstrittenste Grünfläche der Stadt: Gleueler Wiese

23.12.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Geißbockheim Pfusch am Ausbau

Eine Bürgerinitiative klagt gegen den Neubau des Geißbockheims und dem FC fehlt ein Pachtvertrag

Zutritt erschwert: Flüchtlingsunterkunft in Ostheim

23.12.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer, Bernd Wilberg

Aus dem Blick geraten

Die Corona-Pandemie trifft schulpflichtige Kinder in Flüchtlingsunterkünften besonders hart

Trifolium mit Pressesprecherin: Björn Braun, Sven Oleff und Gereon Glasemacher mit Tanja Holthaus vom Festkomitee

16.12.2020 Politik Erstellt von Interview: Anne Meyer, Bernd Wilberg

Corona-Dreigestirn »Karneval kann nicht vielfältig genug sein«

Prinz Sven Oleff, Jungfrau Björn Braun und Bauer Gereon Glasemacher amtieren wegen Corona als ­erstes Kölner Dreigestirn zweimal, diese und kommende Session

14.12.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Lichtverschmutzung Gedimmte Erleuchtung

Lichtverschmutzung ist für Stadtnatur ein Problem geworden. Köln will es technisch lösen

Getränkemarkt, Straße oder Gemeinschaftsgarten? Das Appelmann-Gelände am Merheimer Platz

07.12.2020 Politik Erstellt von Text: Ulli Schauen

Getränkemarkt Graf Koks vom Grüngürtel

Die Stadt verschläft die Planung für ein Grundstück am Nippeser Lohsepark

Marlis Bredehorst

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Henriette Reker

Marlis Bredehorst Die Fenster weit aufgestoßen

Marlis Bredehorst war für Oberbürgermeisterin Henriette Reker eine Schwester im Geiste. Ein Nachruf

»Das System ist gut«: Gerhard A. Wiesmüller plädiert dafür, die Schulen offen zu halten

26.11.2020 Politik Erstellt von Interview: Anja Albert, Christian Werthschulte

Bildungsrückstand »Kinder holen den Bildungsrückstand nie mehr auf«

»Kinder holen den Bildungsrückstand nie mehr auf« Gerhard A. Wiesmüller vom Gesundheitsamt fordert langfristige Corona-Maßnahmen

Durchfahrt nur noch für Bagger: Arbeiten an der Severinstraße

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Bauarbeiten an der Nord-Süd-Bahn Die Mauer muss weg

Endlich gehen die Bauarbeiten an der Nord-Süd-Bahn weiter — doch manchen fehlt dabei die Transparenz

Das zumindest wäre geklärt — Die neuen Vertretungen von OB Reker (Mitte): Brigitta von Bülow, Ralf Heinen, Andreas Wolter, Ralph Elster

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer, Bernd Wilberg

Bündnispartner Alle auf Wendung

Nach dem Wahlsieg der Grünen zieht sich die Suche nach Bündnispartnern im Stadtrat in die Länge. Besser klappt’s in den Bezirken

Pssssssst statt Booooom

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Stadtrevue meint Der nächste Knaller

In Köln wird wieder über Feuerwerke an Silvester diskutiert. Ein Verbot wäre überfällig

Worst Sitzung ever: »Karneval der Liebe« an der Deutzer Werft

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Anti-Corona-Demo Karneval der Ignoranz

Am 11.11. war es ruhig in der Stadt. Nur eine ­Anti-Corona-Demo setzte schlechte Pointen

 

Mal eben eine Siedlung bauen: Vorstand der Mietergenossenschaft in Zollstock, Fotos: Thomas Schäkel / Stadtrevue

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Genossenschaften »Die werden uns die Bude einrennen«

Im Kampf um mehr bezahlbare Wohnungen ruhen große Hoffnungen auf Genossenschaften. Jüngste Neugründungen wie in Zollstock oder Bickendorf können als Vorbilder dienen. Doch auch sie müssen große Hürden umschiffen, vor allem bei der Finanzierung

Hügel der Träume – Kalkberg

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Boris Sieverts

Kalkberg Hügel der Träume

Die Hubschrauberstation auf dem Kalkberg wird nie in Betrieb gehen. Eine der bizarrsten Possen der Kölner Klüngelhistorie geht damit zu Ende. Aber was wird nun aus dem Berg — und der Bauruine obendrauf? Ein Gastbeitrag von Boris Sieverts, Aktivist der BI Kalkberg

 

Verkehrswende?

26.11.2020 Titel

Verkehrswende Festgefahren

Raser, Gehwegparker, Elterntaxis — das Auto beherrscht in Köln weiter die Straßen. Bringt die Corona-Pandemie die Chance zur Verkehrswende?

Kompromisslos freundlich: John Akude, Ratsmitglied von »Klima Freunde«, Foto: Dörthe Boxberg

16.11.2020 Politik Erstellt von Interview: Anja Albert, Jan Lüke

John Akude »Ich habe kein Problem damit, eine Symbolfigur zu sein«

John Akude ist für »Klima Freunde« in den Stadtrat eingezogen. Ein Gespräch über seine Flucht aus Nigeria und die Rolle als erster Schwarzer im Rat

Verschwendung als Geschäftsmodell: Werbepost landet oft ungelesen im Müll | Foto: Letzte Werbung

09.11.2020 Politik Erstellt von Interview: Jan Lüke

Werbepost »In die Tonne geschmissen«

Der Verein »Letzte Werbung« möchte Werbepost verbieten. Als ökologische Alternative schlägt Vorstand Sebastian Sielmann ein Opt-In-System vor

Kämpfer gegen rassistische Ausbeutung: Baha Targün beim Ford-Streik 1973 | Foto: Gernot Huber

02.11.2020 Politik

Nachruf Das Gesicht des Ford-Streiks

Baha Targün war 1973 ein Streikführer in den Ford-Werken. Jetzt ist er gestorben. Ein Nachruf.

Neu verteilt und trotzdem in Zweiergruppen: Sitze im Rat der Stadt Köln, Foto: Thomas Schäkel / Stadtrevue

29.10.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Henriette Reker Unentschieden nach klarem Sieg

Wie erwartet bleibt Henriette Reker Kölns Oberbürgermeisterin. Aber mit welchem Bündnis sie die Stadt regieren wird, ist unklar

 

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Gürzenich

29.10.2020 Titel Erstellt von Fotos: Thomas Schaekel / Stadtrevue

Karnrval 2021 Karnevalskiller Sessionsstart in der Corona-Pandemie

Eigentlich beginnt am 11.11. in Köln die Karnevalssession. Es ist der Startschuss für drei Monate Ausnahmezustand — mit Sitzungen, Bällen, Partys. Und zum Höhepunkt, im Februar, dann der Rosenmontag mit Umzügen und der Straßenkarneval. Nein, all das soll es diesmal nicht geben! Noch bevor Köln aufgrund der steigenden Infektionszahlen zum Risikogebiet erklärt und die Corona-Schutzmaßnahmen verstärkt wurden, sagte das Kölner Festkomitee den Karneval ab.

Das hat Folgen für Karnevalsvereine, Tourismusbranche und Gastronomie. Und ohnehin bliebt da ja noch die Frage, ob das überhaupt geht: den Karneval absagen.

Wir haben Protagonisten des Kölner Karnevals gefragt, was sie von den jecken Tagen erwarten und wie sie sich fühlen vor einem ­Karneval, der keiner sein soll. Unser Fotograf Thomas Schäkel hat sie an den Schauplätzen des Kölner Karnevals getroffen — umhüllt von einem Schleier, der sie fast unsichtbar werden lässt

Seite 10 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 24
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Wir sind hier — Schwarze Communitys in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Beim Abriss sind alle Häuser grau: Warum ist es sinn­voller ein altes Haus nicht ab­zu­reißen als ein ener­gie­sparendes Haus neu zu bauen?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung