Seite 16 von 24.
Watchdog — Unsere monatliche Medienkolumne
Das Gewirr aus Klinkerhäuschen, wackligen Pflastersteinen und rissigem Asphalt einfach durch etwas ersetzen, das besser aussieht — dafür findet sich in Köln immer ein williger Architekt.
Wir meinen: Köln braucht nicht weniger Visionen, sondern mehr
Spektakulär bauen — das wollte auch Köln so gern. Der FDP-Politiker Ralph Sterck hat in den vergangenen 20 Jahren viele Ideen zur Stadtplanung miterlebt
Urheber: Martin Bachem · Jahr: 2015 · Status: Gegen die Wand
Urheber: Paul Böhm · Jahr: 2019 · Stadium: Fiebertraum
Urheber: SIC Architekten · Jahr: 2017 · Status: Noch nicht abgelehnt
Urheber: Kölnmesse, Henriette Reker, Ratsgruppe Gut · Jahr: 2018–19 · Status: Die Verwaltung prüft
Urheber: Stefan Polónyi · Jahr: 2018 · Status: liegt in Scherben
Urheber: Marco Hemmerling · Jahr: 2014 · Status: Wrong time, wrong place
Urheber: Rainer Evertz · Jahr: 2019 · Status: nur der nächste Fahrrad-Traum
Urheber: Stadtrevue · Jahr: 2019 · Status: In der Mache
Nach fünf Jahren ist der Tag des guten Lebens wieder dort angekommen, wo alles angefangen hat: in Ehrenfeld
Der Ernährungsrat will mehr Menschen in Köln mit Lebensmitteln aus der Region versorgen. Kann das funktionieren?
Das Justizzentrum zieht in einen Neubau auf dem Nachbargrundstück
In der Eifel lagern Atomwaffen. Nun nimmt der Protest dagegen zu
Nun ist auch OB Henriette Reker dagegen, dass der 1. FC Köln den Grüngürtel bebaut
Die Idee eines Gerhard-Richter-Museums in Köln scheint geplatzt. Gut so
Alle wollen mehr Touristen, aber niemand ihre Busse
Köln versucht verzweifelt, seine Schulen zu sanieren
Aktivisten wollten in Ehrenfeld ein soziales Zentrum gründen. Doch dann kam die Polizei
In der Frage, ob sie im Wahlkampf noch mal OB Reker unterstützen, sind die Grünen gespalten
CDU und Grüne verhindern endgültig den Ausbau des Godorfer Hafens, die SPD tobt
Nach Nazi-Drohungen gibt es Hinweise auf ein rechtsextremes Netzwerk in Köln
Die Marktschwärmer bringen Lebensmittel aus der Region in die Veedel
Helft mit, den Spendenskandal der AfD aufzuklären!
Am 11. Juni ist nach über fünf Jahren der NSU-Prozess in München zu Ende gegangen. Opfer, Angehörige und Unterstützer zeigen sich enttäuscht vom Urteil. Für sie ist die Aufarbeitung und Bekämpfung von Rechtsterrorismus damit nicht beendet
Offener Brief von Kölner Schriftstellerinnen und Schriftstellern
Das Horrorszenario blieb aus - dank der besonnenen Demonstranten. Unser Kommentar zu den Anti-AfD-Protesten