News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 23 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • Nächste

27.08.2014 Titel

»Die Bürger sind weiter als man denkt«

Welche Impulse können von einer Veranstaltung wie dem »Tag des guten Lebens« ausgehen? Wir haben den »Tag des guten Lebens«-Initiator Davide Brocchi, Mitveranstalter Ralph Herbertz vom Verkehrsclub Deutschland (VCD), die verkehrspolitische Sprecherin der SPD, Susana Dos Santos Herrmann, und den stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Ulrich Soénius zur Diskussion gebeten.

26.08.2014 Kommunal Erstellt von Christian Werthschulte

Nachhaltige Verdrängung

In Riehl wehrt sich eine Hausgemeinschaft gegen Luxussanierungen

26.08.2014 Kommunal Erstellt von Horst Haff

About Buhrow

Der WDR blickt in einen »strukturellen Abgrund«, aber sparen will nur der Intendant

25.08.2014 Kommunal Erstellt von Christian Werthschulte

Westlinke Rosen­kriege

In Köln dreht sich die Debatte um Anti­semi­tis­mus in der Linkspartei

vor allem um eins: die Linkspartei

25.08.2014 Kommunal

Ein Gedächtnis aus Beton

Ehrenfeld bekommt einen neuen Ort für politische Kunst und Kultur

25.08.2014 Kommunal Erstellt von Anne Meyer

Krieg in Köln

Friedensaktivisten fordern, dass die Rüstungsmesse ITEC nicht mehr in Köln stattfinden soll

25.08.2014 Kommunal Erstellt von Philipp Grehn, Bernd Wilberg

Kein Krawall am Eifelwall

Der Bau des neuen Histo­rischen Archivs soll schnell beginnen. Dafür muss jetzt eine Künstlerkolonie weichen

24.07.2014 Aktuell

Die Achse der schlechten Laune

Stellungnahme der Autoren der Titelgeschichte »Die Gekränkten« (StadtRevue 07/2014) zu den Reaktionen auf ihren Text.

 

Vorab: Die Kommentarfunktion auf unserer Homepage ist derzeit abgeschaltet, Grund ist eine Spam-Attacke. Dass wir die Funktion zu einem Zeitpunkt abschalten mussten, an dem wir viel Feedback und kritische Kommentare erfahren haben, ist bedauerlich – aufgrund der Sicherheitslücke aber derzeit leider unvermeidlich.

 

Update 25.7.: Die Kommentarfunktion ist wieder aktiviert!

 

 

Ein Mann der einfachen Worte: Henk van Benthem

24.07.2014 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Bezirksbürgermeisterwahlen in Porz Rechtsoffen in Porz

Der CDU-Politiker Henk van Benthem lässt sich von Rechtsextremen zum Bezirksbürgermeister wählen. Auf einen Umgang mit Rechten haben sich die großen Fraktionen bis heute nicht einigen können

25.06.2014 Kommunal

Niemand hat den Bogen raus

Ein Investor kündigt an, die Bahnbögen in Ehrenfeld zu beleben.

Die Zweifel wachsen, ob das gelingen wird

25.06.2014 Kommunal

Umzug nach Vorschrift

Das Autonome Zentrum zieht vom Eifelwall an die Luxemburger Straße

25.06.2014 Kommunal

Die unentdeckte Mehrheit

Nach der Kommunalwahl ist Rot-Grün erneut auf die Stimme des Oberbürgermeisters angewiesen um eine Mehrheit zu haben. Es gäbe aber auch eine andere Möglichkeit: ein breites linkes Bündnis mit der Linken, Deine Freunde und den Piraten, die allesamt beachtliche Gewinne erzielt haben

18.06.2014 Titel

Die Gekränkten

Sie wollen eine Alternative für ein Deutschland, das von Sinnen ist. Sie behaupten, den Frieden und die Familie schützen zu wollen: Die Neue Rechte ist ein widersprüchliches Milieu. Libertäre Steuerboykotteure und christlich-konservative Gegner der Homoehe tummeln sich dort, der höfliche VWL-Professor Bernd Lucke und der geifernde Krimi­autor Akif Pirinçci. Sie sind Teil des gesellschaftlichen Mainstreams ist, und wähnen sich von eben diesem Mainstream drangsaliert.

18.06.2014 Titel Erstellt von Felix Klopotek & Christian ­Werthschulte

Die Gekränkten

Sie wollen eine Alternative für ein Deutschland, das von Sinnen ist. Sie behaupten, den Frieden und die Familie schützen zu wollen: Die Neue Rechte ist ein widersprüchliches Milieu. Libertäre Steuerboykotteure und christlich-konservative Gegner der Homoehe tummeln sich dort, der höfliche VWL-Professor Bernd Lucke und der geifernde Krimi­autor Akif Pirinçci. Sie sind Teil des gesellschaftlichen Mainstreams ist, und wähnen sich von eben diesem Mainstream drangsaliert.

23.05.2014 Politik

»21.000 Familien zwangsgeräumt«

FIFA und Regierung hatten sich Bilder feiernder Menschen gewünscht. Stattdessen dominieren Nachrichten von blutigen Auseinandersetzungen. Wir sprachen mit Dawid Bartelt, dem Direktor der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio

23.05.2014 Politik

»Die Regierung ist unheimlich nervös«

Die FIFA und die Regierung hatten sich Bilder feiernder Menschen gewünscht. Stattdessen dominieren Meldungen von blutigen Auseinandersetzungen die Nachrichten. Wir sprachen mit Dawid Bartelt, dem Direktor der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro über die aktuelle Lage

22.05.2014 Kommunal

Gebäude 9 bleibt!

Dank einer beispiellosen Solidaritätskampagne bleibt uns einer der wichtigsten Musikclubs der Stadt erhalten. Auch wir sind glücklich und erinnern uns gemeinsam mit ein paar Kölnern an tolle Momente.

22.05.2014 Kommunal Erstellt von Christian Steigels

Stau in den Köpfen

Die Stadt entwickelt ein Radverkehrskonzept für die Innenstadt.

Der große Wurf ist nicht zu erwarten

22.05.2014 Kommunal Erstellt von ­Christian Werthschulte

Falsche Buhmänner

Christian Werthschulte war beim NSU-Prozess in München und hat sich sehr gewundert. Er meint: Nicht der Betroffenheits-Pop zum Keupstraßen-Gedenktag ist das Problem, sondern die Entwicklung des Prozesses. Ein Kommentar

22.05.2014 Kommunal

Boykott ist auch keine Lösung

Der Textildiscounter Primark hat eine Filiale in Köln eröffnet

22.05.2014 Kommunal Erstellt von Christian Steigels

»Die Negerin schreit wieder«

Zwei Frauen beschweren sich über die Behandlung im Kölner Polizeigewahrsam

22.05.2014 Kommunal

»Gebäude 9 will never dead«

Einer der wichtigsten Musikclubs der Stadt bleibt uns auch in Zukunft erhalten. Wir sind glücklich und erinnern uns gemeinsam mit ein paar Kölnern an tolle Momente.

22.05.2014 Kommunal Erstellt von Shirani Wirges

Kiffen nur nach Feierabend

Der Verein »Cannabis Colonia« setzt sich für eine Legalisierung von Cannabis in Köln ein. Die Stadtrevue sprach mit Willie Obst

22.05.2014 Kommunal Erstellt von Bernd Wilberg

Hello again, Tristesse

Mitten in Porz steht seit fünf Jahren das ehemalige Hertie-Warenhaus leer. Jetzt hat die Stadt die Immobilie gekauft

07.05.2014 Titel

Aufgeregt, Herr Schönefeld?

Der 16-jährige Jaro Paul Schönefeld darf bei der Kommunalwahl zum ersten Mal wählen

07.05.2014 Titel

Warum wird der Oberbürgermeister jetzt nicht gewählt?

Die Wahl des Oberbürgermeisters findet erst im September...

07.05.2014 Titel

Was entscheidet der Rat?

Man kann fast die Uhr danach stellen. Wird im Rat der Stadt...

07.05.2014 Titel Erstellt von Christian Steigels (Gesprächsprotokoll)

Wie ist es im Rat, Herr Zimmermann?

Thor Zimmermann von der Wählergruppe »Deine Freunde« sitzt seit 2009 im Rat

07.05.2014 Titel

Wie arbeiten Politik und Verwaltung zusammen?

Der Rat repräsentiert die Bürger der Stadt. Im Sitzungssaal...

07.05.2014 Titel

Warum wählen?

Bei der Bundestagswahl im September gab es zahlreiche...

Seite 23 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Wir sind hier — Schwarze Communitys in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Beim Abriss sind alle Häuser grau: Warum ist es sinn­voller ein altes Haus nicht ab­zu­reißen als ein ener­gie­sparendes Haus neu zu bauen?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung