News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 3 von 21.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 21
  • Nächste
Merkenich: Noch ist es idyllisch, aber am Horizont droht der Klärschlamm

17.11.2021 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Merkenich Klärungsbedarf

Mit einem ­Bürgerbegehren wollen Initiativen ver­hindern, dass in Merkenich Phosphor recyclet wird

Aus diesem Mund kommen keine Fremdworte: Daniel Bauer-Dahm

10.11.2021 Politik Erstellt von Interview: Bernd Wilberg

Einfache Sprache »Es erleichtert alles«

Daniel Bauer-Dahm von den Grünen redet im Rat so, dass alle ihn verstehen können

Bodo mit dem Bagger baggert hier nicht mehr: Cologneo-Bauareal an der Danzierstraße

07.11.2021 Politik Erstellt von Philipp Haaser

Mülheim-Süd Bauland ohne Bauen

Erst Abriss, dann Stillstand — was ist da los im ­Baugebiet Mülheim-Süd?

Plötzlich Gastronomen: Giovanni Navichoc, Gregor Schäfer und Christoph Wehr verbinden Erinnerungskultur mit Kaffee und Kuchen

28.10.2021 Politik Erstellt von Text: Henrik Willun

Herzhäuschen Erinnern und begegnen

An historischer Stelle gibt es seit kurzem ein genossenschaftliches Café in Bickendorf. Es ist zum neu­en Treffpunkt geworden, der zugleich einen wichtigen Teil der Geschichte des Veedels vermittelt

Eine Scheibe wie ein Bewerbungsverfahren: intransparent und in Scherben

28.10.2021 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Spitzenposten Ganz schön verfahren

Die umstrittene Vergabe von Spitzenposten bei der Stadt Köln beschäftigt nun die Landesregierung

Ein Kunstprojekt zur Erinnerung an zugefrorene Seen? Eisbahn am Ebertplatz im vorletzten Winter

28.10.2021 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke, Bernd Wilberg

Ebertplatz Schlitterpartie

Passen eine Eisbahn auf dem Ebertplatz und ­Klimaschutz zusammen? Darüber streitet die ­

Kölner Politik

»Fast das Doppelte der empfohlenen Außenfläche« — Kita-Gelände am Venloer Wall

28.10.2021 Politik Erstellt von Text: Anja Albert, Anne Meyer

Klimaschutz Bäume oder Räume?

Einerseits hapert es in Köln beim Klimaschutz. Andererseits fehlen dringend benötigte Schulen. Nun ist ein Streit entbrannt, ob man beide Ziele verfolgen kann — oder welches Anliegen wichtiger ist

Urlaub auf der anderen Seite? Kardinal Woelki nimmt eine bezahlte Auszeit

28.10.2021 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Kardinal Woelki Am Aschermittwoch ist nichts vorbei

Kardinal Woelki nimmt eine Auszeit. Dadurch zieht sich die Krise des Erzbistums nur in die Länge

Aus diesem Mund kommen keine Fremdworte: Daniel Bauer-Dahm

28.10.2021 Politik Erstellt von Interview: Bernd Wilberg

Daniel Bauer-Dahm »Es erleichtert alles«

Daniel Bauer-Dahm von den Grünen redet im Rat so, dass alle ihn verstehen können

28.10.2021 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Vrbanes Wohnzimmer Entrümpelung ohne Sperrmüll

Die Stadt hat ein »urbanes Wohnzimmer« am Eifelwall entfernt. Die Räumung war unverhältnismäßig

Erst rollen die Bagger, dann wieder Rennräder: Das künftige »Albert-Richter-Velodrom« in Müngersdorf wird bald umgebaut

28.10.2021 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Müngersdorfer Radstadion Sieg auf der Zielgeraden

Das neue Radstadion in Müngersdorf soll nach dem ermordeten Albert Richter benannt werden

© DruckBetrieb, Foto: Gernot Huber (1980)

28.10.2021 Titel

Politische Plakate Auf die Straße! — Fünf Jahrzehnte politische Plakate in Köln

Vor 50 Jahren haben Jochen und Martin Stankowski zusammen mit dem VolksBlatt-Kollektiv in Köln die ­politische Agitation revolutioniert: Sie schufen eine einzig­artige Plakatkunst, mit der sie direkt in den städtischen Raum intervenieren konnten. Auf die Straße — das war der Schlachtruf dieses neuen Journalismus. Ob Haus­besetzungen, Jugendarbeit, Feminismus, Korruption in Köln: Gestalterisch wie inhaltlich waren sie auf der Höhe der Zeit. Mit der Ausstellung »AnSchläge. 5 Jahrzehnte politische Plakate in Köln« in den Kunsträumen der ­Horbach-Stiftung wird dieser Aktivismus umfassend gewürdigt. Anlass für uns zu fragen: Was hat der Aktivismus gebracht? Was lässt sich von ihm für unsere Gegenwart lernen? Felix Klopotek hat sich mit Martin Stankowski unterhalten, Philippa Schindler hat ihre WG zum Anlass genommen, sich auf Spurensuche zu begeben.

Pfarrer Franz Meurer (links) und Jochen Ott

28.10.2021 Politik Erstellt von Interview: Anja Albert, Bernd Wilberg

Kirche »Die Arbeit im Maschinenraum muss sich lohnen«

Pfarrer Franz Meurer gilt als Don Camillo aus Höhenberg / Vingst. Er sagt, Kirche kann nur überleben, wenn sie für die Menschen da ist, vor allem für die, die arm sind und sich nicht wahrgenommen fühlen. Auch den Kölner Sozialdemokraten und Landespolitiker Jochen Ott treibt die Spaltung der Gesellschaft um. Er fragt, was uns in Zeiten von Selbstoptimierung, Identitätspolitik und Filterblasen überhaupt noch eint

28.10.2021 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Wiener Platz Wohnzimmer mit Kalksteinmöbeln

Der Wiener Platz ist einer der am stärksten frequentierten Plätze der Stadt. Das Dauerprovisorium wird anders genutzt als vorgesehen und ist trotzdem die Heimat vieler Communitys

Grünzug: Rasengleise an der KVB-Station Heumarkt

25.10.2021 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Stadtgrün Rollrasen auf der Schiene

Die KVB begrünt mittlerweile immer häufiger ihre Gleise. Das sieht nicht nur schöner aus

»Sollen wir unser Haus in der Mitte durchschneiden?«: Liane Szczesny und Bert Rondorf

13.10.2021 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Bauprojekt Zollstock Grenzwertig

Ausgerechnet wegen eines sozialen Bauprojekts könnten einige Zollstocker ihre Häuser verlieren

Geradeaus zur Energiewende? Rheinenergie-Zentrale am Gürtel

11.10.2021 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

»Klimawende« 100 Prozent Ökostreit

Die Kölner Klimabewegung streitet über den Kompromiss von »Klimawende« und Rheinenergie

Wo Porz Natur ist, sieht‘s noch am besten aus: Rheinuferpromenade am Leinpfad

04.10.2021 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Porz Planerisch optimiert

Porz soll eine neue Rhein­ufer­promenade bekommen. Das verheißt nichts Gutes

Kein Spitzenpersonal in Sichtweite: OB Reker bei der Dezernentensuche

30.09.2021 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer, Bernd Wilberg

Spitzen­posten Nur noch dieses eine Mal

Der Streit um die Besetzung städtischer Spitzen­posten weitet sich aus. Die bisherige Verfahrensweise war rechtswidrig

Sozialprojekt in Gefahr? Protest der »Stadtteilmütter« vor dem Rathaus

30.09.2021 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Stadthaushalt 2022 Alles spar?

Der Stadthaushalt für 2022 wird beschlossen. Ist trotz Corona-Krise alles halb so schlimm?

Blick in die Seele der CDU: Parteitag in der Koelnmesse

30.09.2021 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

CDU Parteiführung Streit, schlichter

Der Kampf um den Parteivorsitz in der CDU ist entschieden, der Streit um die Parteiführung geht weiter

»Relevante Mengen hochgiftiger Dioxine«: Chempark nach dem Unglück, Foto: Currenta

30.09.2021 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Chempark Leverkusen Zero Waste im Chempark

Nach der Explosion in Leverkusen wächst der Widerstand gegen die Giftmüll-Verbrennung

Fehlende Müll­eimer signalisieren, dass Aufenthaltsqualität der Kunst untergeordnet wurde

30.09.2021 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

L.-Fritz-Gruber-Platz »Ein Stück Kunst«

Der L.-Fritz-Gruber-Platz im Kolumba-Quartier ist preisgekrönt und wird rege genutzt. Aber würde man ihn heute nicht doch anders planen?

Nematullah Mohammadi lebt seit sechs Jahren  in Köln und hofft darauf, dass er endlich eine feste Aufenthaltsgenehmigung bekommt

30.09.2021 Politik Erstellt von Protokoll: Anja Albert 

Afghanistan »Ich stehe auf einer Todesliste«

Seit der Machtübernahme durch die radikal-­islamistische Talibanbewegung und dem Abzug der westlichen Truppen sind die Menschen in Afghanistan nicht nur der Rache der Terroristen ausgeliefert, es droht auch eine humanitäre Katastrophe. Wir haben die Geschichte von Nematullah Mohammadi, der mittlerweile in Köln lebt, aufgeschrieben. Es ist eines von unzähligen Fallbeispielen für das Grauen, das den Menschen dort jetzt widerfährt.

»Die CDU ist oft ungewollt komisch, da brauchen wir auch nicht immer Satire zu machen«

30.09.2021 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Die Partei Klein, aber Feind

Streit, Trennungen und eine neue, überraschend besetzte Fraktion. Was ist nur bei den kleinen Parteien im Stadtrat los?

30.09.2021 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Tempo 30 Nippes, mon amour!

Immer mehr Städte setzen auf Tempo 30. Köln zaudert noch, Nippes tritt auf die Bremse

Wandel, Wandel, Wandel: Jan Pehoviak und Verena Hermelingmeier

30.09.2021 Politik Erstellt von Interview: Philipp Haaser

Wandelwerk »Ein Modell für die gesamte Stadt«

Das Wandelwerk schließt, die Zwischennutzung im ehemaligen Autohaus an der Liebigstraße endet. Jan Pehoviak und Verena Hermelingmeier über kooperative Stadtgestaltung und die Zukunft ihres Projekts

Kein Spitzenpersonal in Sichtweite: OB Reker bei der Dezernentensuche

30.09.2021 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer, Bernd Wilberg

Dezernentensuche Nur noch dieses eine Mal

Der Streit um die Besetzung städtischer Spitzen­posten weitet sich aus. Die bisherige Verfahrensweise war rechtswidrig

Sozialprojekt in Gefahr? Protest der »Stadtteilmütter« vor dem Rathaus

30.09.2021 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Stadthaushalt 2022 Alles spar?

Der Stadthaushalt für 2022 wird beschlossen. Ist trotz Corona-Krise alles halb so schlimm?

Blick in die Seele der CDU: Parteitag in der Koelnmesse

30.09.2021 Politik Erstellt von Text : Christian Werthschulte

CDU Streit, schlichter

Der Kampf um den Parteivorsitz in der CDU ist entschieden, der Streit um die Parteiführung geht weiter

Seite 3 von 21.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 21
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Die Stadt der Tiere – Kölns wilde Fauna

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Die neue Ausgabe ist da!

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 27 | Mehr als eine Losnummer: Über 1400 Viertklässler kämpfen um einen Platz an ihrer Wunschschule | Generation Angstraum: In Köln-Porz streiten sich Jüngere und Ältere um den öffentlichen Raum

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung