News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 3 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 16
  • Nächste
Der Farbkreis nach der Kölner Wählerschaft: Sitzverteilung im neuen Stadtrat , Grafik: © Stadt Köln

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Die Diskursverschieber

Volt, GUT und Klima Freunde haben nur wenige Sitze im neuen Stadtrat. Aber trotzdem könnten sie künftig die Politik der Stadt mitbestimmen

Machen sie uns wütend, dann werden sie schon sehen: Die Grünen stehen unter Erfolgsdruck, Foto: © Erika Wittlieb / Pixabay

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Wahl zum Stadtrat Grüner Herbst

Die Wahl zum Stadtrat wirbelt die Verhältnisse durcheinander. Ein Überblick

Gruppenbild mit Hund: Im ehemaligen Autohaus wird an der Stadt der Zukunft gewerkelt, Foto: Dörthe Boxberg

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Kreativlabor für nachhaltige Stadtentwicklung Lastenräder im Autohaus

In Neuehrenfeld soll als Zwischennutzung ein Kreativlabor für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Anja Albert

»Housing-First«-Modellprojekt Mindestens Seepferdchen

Neuer Denkansatz in der Wohnungslosenpolitik: Auch in Köln soll nun ein städtisch gefördertes »Housing-First«-Modellprojekt starten, in der Wohnungslose ohne Bedingungen eine Wohnung erhalten. Die Obdachlosen-Beratungsstelle »Vringstreff« ist vorangegangen und hat ein Appartement gekauft. Wir haben den ersten Mieter besucht

Wenn et Trömmelche jeit: Kann Karneval mit Abstand funktionieren? |  Foto: Patrick Essex

30.09.2020 Politik

Karneval während Corona Ascher­mittwoch am Elften im Elften

Bald beginnt offiziell die Session. Das Festkomitee hat Karneval jedoch Mitte September wegen der Pandemie weitestgehend abgesagt: keine Umzüge, keine Sitzungen. Köln soll nicht zum Corona-Hotspot werden. Abstand, Atemschutz, Desinfektion — das lässt sich mit enthemmten Jecken nicht umsetzen. Die hygienische Disziplin passt ohnehin nicht zu einem Brauchtum, das für Bützjer und Schunkeln, Grölen und Singen und auch viel Alkohol steht. Andererseits heißt es auch immer, Karneval sei mehr als das. Aber was? Kann man das Fest womöglich retten, indem man sich verantwortlich verhält? Drei Kölner Stimmen, die von Ratlosigkeit, aber auch von neuen Ideen und Erkenntnissen berichten

Tägliche Proteste gegen die Polizeiblockade

30.09.2020 Politik Erstellt von Protokoll: Christian Werthschulte

Flüchtlingslager Moria »Menschen hungern mitten in Europa. Unfassbar«

Die Zustände im Flüchtlingslager Moria sind katastrophal: Kein fließendes Wasser, keine ­medizinische Versorgung, die Geflüchteten suchen in den abgebrannten Resten des Camps nach Essen und Trinken. Bamdad Esmaili war im September eine Woche dort

30 Millionen für einen unbezahlbaren Ausblick: Sonnenuntergang auf dem Kalkberg, Foto: Manfred Wegener

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Kalkberg Alles ist erleuchtet!

Der Stadtrat hat ein Einsehen. Es wird keine Rettungshubschrauber auf dem Kalkberg geben

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Mahnmal Keupstraße Baut das Scheißteil endlich!

Beim Keupstraßen-Mahnmal haben die Wünsche der Anwohner*innen Vorrang vor Investoreninteressen

Theater, Werkstatt und Wohnen in einem: KAT18 am Kartäuserwall, Foto: Dörthe Boxberg

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Hausprojekt Kat18 Neue Mitbewohner gefunden

Das Hausprojekt Kat18 und das Theater der Keller einigen sich mit Stadt und Vermieter

Turmuhr statt Stechuhr: Wurde die Arbeitszeit im Rathaus zu großzügig berechnet? Foto: © Raimond Spekking / CC_BY_SA_4

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Überstunden von Beamten Wem die Stunde schlägt

Die Stadt hat Beamten womöglich rechtswidrig Überstunden ausgezahlt

Digital ist besser: Das »Köllektiv« plant seine Supermarkt-Kooperative derzeit online

28.09.2020 Politik Erstellt von Jan Lüke

Ökokollektiv Super Markt

Einkaufen zum Selbstkostenpreis: Das »Köllektiv« will einen gemeinschaftlichen Supermarkt eröffnen

Von umländischen Kräften durchsetzt? Demonstrierende vor der Shell-Raffinerie

27.08.2020 Politik Erstellt von Jan Lüke, Bernd Wilberg

Shell Wesseling Lecko mio!

Die Shell-Rheinlandraffinerie in Wesseling ist nicht ganz dicht — das passt gut zu Köln

 

27.08.2020 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

Stadtrevue meint Knubbeln bis die Polizei kommt

Die Stadt findet in der Pandemie keinen passenden Umgang mit Menschen im öffentlichen Raum

 

Es geht nicht voran: In kaum einer anderen Stadt dauern Baugenehmigungen so lange wie in Köln

18.08.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Wohnungsnot Revival ohne Luxus

Wie bekämpft man die Wohnungsnot? Politik und Verwaltung haben darauf bislang keine Antwort gefunden

Kuckuck, hier bin ich! — Linke-Fraktionschef Jörg Detjen tritt gegen OB Reker an

10.08.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

OB-Kandidat Der Dampf geht weiter

Jörg Detjen zieht für die Linke in den OB-Wahlkampf. Er will Klimapolitik und Soziales verknüpfen

 

Ein Fall für die Schwarzliste: Kölns Kleingartenordnung soll künftig naturnahes Gärtnern erleichtern

29.07.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Schrebergarten Dein schnöder Garten

Wildwuchs oder Zier­garten? Eine neue Klein­garten­ordnung soll Schreber­gärten in Köln nach­haltiger und öko­logischer machen

»Einige Präventionsprojekte schaden mehr als sie helfen«: Ursula Enders, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Zartbitter

23.07.2020 Politik Erstellt von Interview: Anja Albert

Sexuelle Gewalt gegen Kinder »Wir müssen das lautlose Nein hören«

Ursula Enders von der Kontaktstelle Zartbitter über sexuelle Gewalt gegen Kinder in der Corona-Krise

Haben Visionen, keine Utopien: Nicolin Gabrysch und Immanuel Bartz

21.07.2020 Politik Erstellt von Interview: Jan Lüke

Kommunalwahl »Macht es selbst!«

Von der Demo ins Rathaus: Klima­akti­vis­tin Nicolin Gabrysch tritt als OB-Kandi­da­tin an. Wir haben sie und Immanuel Bartz von der Wähler­gruppe »Klima Freunde« zum Inter­view getroffen

Frauen, die auf Wiesen starren: OB Henriette Reker am Grüngürtel |  Bildquelle: facebook.com/RekerHenriette

05.07.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Grüngürtel-Debatte Gottes grüne Wiese

Der Rat hat für den Ausbau des FC-Trainingsgeländes gestimmt. Jetzt geht der Streit vor Gericht

Tiere tot, Arbeiter krank — Billigfleisch aus dem Supermarkt

02.07.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke, Bernd Wilberg

Es ist nicht Wurst

Ein Zwischenfazit zu Ernährung und Gastronomie in der Corona-Krise

Deutschunterricht am Laptop: Jakdar Martinli im Integrationskurs zu Corona-Zeiten

02.07.2020 Politik Erstellt von Text: Anja Albert, Christian Werthschulte

Frau Viola und ihre Aufgaben

Wie konnten geflüchtete Schüler*innen und Teilnehmer*innen von Integrationskursen während

des Lockdowns weiterlernen?

Bald Modellqaurtier für das 21. Jahrhundert? Das ehemalige KHD-Gelände

02.07.2020 Politik Erstellt von Text: Anja Albert

KHD-Gelände Stadt gegen Land

Die Stadt will das KHD-Gelände kaufen, um ein Quartier zu bauen. Doch das Land sperrt sich

Hier könnte Leben sein: KHD-Gelände in Kalk

02.07.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

KHD-Gelände in Kalk Kein Sommer in Kalk

Initiativen bangen um die Zukunft des ehemaligen Industriegeländes im Kalker Süden

02.07.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Stadtrevue meint Platz verschenkt

Beim Streit um die Nutzung des Gerling-Quartiers fällt OB Henriette Reker die Fehlersuche schwer

Neuanfang mit Abstand: Wie wird der erste Schultag? Foto: Pixaby

02.07.2020 Politik Erstellt von Text: Philippa Schindler

Einschulung Der große Tag

Für viele Schulen ist unklar, wie die Einschulung der i-Dötzchen aussehen soll

Black-Lives-Matter-Demo

02.07.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Black-Lives-Matter-Demo Fäuste zum Himmel

In Köln gehen Tausende gegen Rassismus auf die Straße. Black People of Color, die hier schon lange gegen Diskriminierung aktiv sind, erhoffen sich davon mehr Wert­schätzung für ihr Engagement

 

Keine Schule für alle: Unterricht in der Corona-Krise

29.06.2020 Politik Erstellt von Text: Anja Albert

Kinder mit Förderbedarf Die vergessenen Kinder

Schüler*innen mit sonder­päda­go­gischem Förder­bedarf wird der Wieder­einstieg in die Schule erschwert

Pfui, Einweg: In der Coronazeit werden Wegwerfprodukte beliebter

27.06.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Corona und Müll In der Einwegstraße

Seit Beginn der Coronakrise hat sich das Müllaufkommen in Köln verändert. Stoppt die Coronakrise den Trend zur Müllvermeidung?

Solidarität bis nach St. Pauli: Transparent für Katja Bechtel und Rick Gebauer

23.06.2020 Politik Erstellt von Text: Mirjam Baumert

Abriss Streit ohne Ende

Einem Ehrenfelder Paar wurde die Wohnung über dem Kopf abgerissen. Das war illegal, sagt ein Gericht

Leon Wansleben ist Forschungs­gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.  Er ist Soziologe und forscht zur Rolle des Staates in der Ökonomie. Zurzeit schreibt er ein Buch über ­Zentralbanken. Foto: MPIfG_Aydeev

21.06.2020 Politik Erstellt von Interview: Christian Werthschulte

Konjunkturprogramm »Köln ist relativ reich«

Die Kommunen müssen nach Corona investieren, meint Leon Wans­leben vom Max-Planck-Institut für Gesell­schafts­forschung

Seite 3 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 16
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Grüne sehen schwarz – Was taugt das neue Ratsbündnis?

Das Monatsmagazin für Köln

Aktuelle Ausgabe: 25.03.–29.04.

Unsere Themen   ·  Heft bestellen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Folge 14 | Der große Graben – Der Kölnische Kunstverein droht dem Filmclub 813 mit der Räumung | StadtrevuePlus – Der Stadtrevue Verlag startet ein digitales Stadtmagazin

Aboprämie

Groove Attack Recordstore – Hol dir dein Abo und erhalte als Prämie einen 20€-Gutschein für den Groove Attack Recordstore!

Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende: Alles für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt 

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag >

Schöne Sachen im Shop

Regional, nach­haltig, schön: Unser Shop ist eröffnet – ein kleines, feines Angebot, das wir nach und nach ausbauen möchten …

Unsere Magazine

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadtleben, Adressen


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung