News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 5 von 15.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 15
  • Nächste

20.03.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Kraut und Rüben

Quarantäne im Garten

In der Coronakrise bietet der Schrebergarten die perfekte Umgebung

Damals hatte die Gewerkschaft noch Angst vor dem Ende der Welt: Andreas Kossiski vor DGB-Plakaten

17.03.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

OB-Kandidat

Gesucht, gewunden

Der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Kossiski will bei der Wahl im Herbst OB Henriette Reker ablösen

Anja Kolacek und Marc Leßle von Raum 13 auf dem Gelände des »Otto- und Langen-Quartiers« | Fotos: Thomas Schäkel / Stadtrevue

06.03.2020 Politik Erstellt von Text: Anja Albert

Mülheim Süd

Dorn­röschen­ erwacht

Die Stadt will das »Otto-und-Langen-Quartier« im Mülheimer Süden kaufen und dort ein neues Stadtviertel errich­ten. Bei der Entwicklung soll die Künstlerinitiative Raum 13 eine zentrale Rolle spielen

Gute und böse Energie: Windräder bei Pulheim-Stommeln, im Hintergrund das RWE-Kraftwerk Neurath

04.03.2020 Politik Erstellt von Interview: Jan Lüke

Klimawende Köln

Ökostrom für Köln

Die Initiative »Klimawende Köln« will die Stadt mit einem Bürger­begehren klimaneutral machen

Hochspezialisiert, aber verschuldet: Krankenhaus Merheim

28.02.2020 Titel Erstellt von Text: Philipp Haaser, Christian Werthschulte

Kölns städtische Kliniken

Der Kölnische Patient – Was wird aus den Kliniken?

Die Zukunft der städtischen Kliniken ist unsicher. Seit Jahren sind sie ein Sanierungsfall. Das schwarz-grüne Ratsbündnis möchte sie gerne mit der Uniklinik fusionieren. Aber das ambitionierte Vorhaben ist eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Philipp Haaser und Christian Werthschulte haben sich im Klinikum, der Kölner Politik und unter Experten umgehört, welche Folgen ein Klinikverbund haben könnte.

28.02.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Gartensaison

Lob der Gartendusche

Zu den Trends der neuen Gartensaison zählen Wellness, Selbstversorgung — und Regentonnen

Soziales Netz, aber kein Dach: Nick Gebauer und Katja Bechtel in ihrer Wohnung

28.02.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Vermieter vs Mieter

Dach und Krach

In Ehrenfeld renoviert eine Vermieterin die Wohnung eines Paars — während es noch dort wohnt

28.02.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Gehwegparker

Weg frei!

Das Ordnungsamt will Gehwegparken künftig ­konsequent ahnden. Das wurde auch Zeit

Besserung kaum in Sicht: Lehrkräfte in Köln

27.02.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Lehrermangel

Voller Fehlstundenplan

In Köln mangelt es noch mehr an Lehrern als im NRW-Durchschnitt. Wie kann das sein?

Auf ein Bierchen mit dem Bürgermeisterchen: OB-Kandidat Thor Zimmermann im Brauhaus

17.02.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

OB-Kandidat

Mindestens Oberbürger-­Vizemeister

Thor Zimmermann von der Wählergruppe Gut tritt im Herbst als OB-Kandidat gegen Henriette Reker an

Faire Verkleidung: Auf Kostümflohmärkten kann man mit gutem Gewissen neue Karnevalsoutfits kaufen oder tauschen

08.02.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke | Tom Zelger

Secondhand-Märkte

Kostüme for future

Nirgendwo ist der Begriff »Fast Fashion« zutreffender als bei Karnevalskostümen von der Stange. Eine Alternative bieten Secondhand-Märkte

Bodenkontakt verloren: Eine Privatinitiative wirbt für Olympische Spiele an Rhein und Ruhr

06.02.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Olympia 2032

Im Blindflug

Köln will sich um Olympia 2032 bewerben. Die Bürger*innen sollen miteinbezogen werden. Aber wie?

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: Klaus C. Niebuhr

Heim & Welt

Sudoku balla balla

Materialien zur Meinungsbildung /// Folge 216

30.01.2020 Politik Erstellt von Jan Lüke

Stadtrevue meint

Stichwahl sticht

Das Wahlrecht darf nicht zum Spielball ­machtpolitischer Interessen werden

Bildungsauftrag erfüllt: Demonstration gegen rechte Anti-WDR-Hetze im Januar

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: René Martens

WDR-Kampagne

Die Umweltsau durchs Dorf getriebenn

Der WDR reagiert hilflos auf eine rechte Kampagne

»Die Lage ist doch recht eindeutig«: Friedrich-Ebert-Ufer in Porz

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Schüsse in Porz

#Nachname bekannt

Ein CDU-Lokalpolitiker hat in Porz auf einen 20-Jährigen geschossen

 

Baustelle mit Aussicht: Oper am Offenbachplatz

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Opernsanierung

Was für ein Theater

Die Opernsanierung steht mal wieder in der Kritik

Hier könnte bald Ihr Haus stehen: Hochhaussiedlung Kölnberg in Meschenich

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Ortsumgehung Meschenich

Aufatmen in Meschenich

Eine Ortsumgehung entlastet Dorfkern und Hochhaussiedlung

Das Sürther Feld in Rodenkirchen

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

 Serie: Kölner Neuland #8

Tendenz zum Drittauto

Das Sürther Feld in Rodenkirchen gilt als Familienviertel mit gelungener

sozialer Durchmischung. Jetzt wird der nächste Bauabschnitt geplant —

und viele sind sich unsicher, ob es wie bisher weitergehen kann.

Jan Tecklenburg

30.01.2020 Politik Erstellt von Interview: Anne Meyer

Fridays for Future

»Wir müssen radikaler werden«

Nach einem Jahr freitäglicher Streiks legen die Kölner Aktivisten von Fridays for Future eine Pause ein. Sie suchen neue Protest­formen, um mehr Druck auf die Politik auszuüben. Was sind ihre Pläne? Jan Tecklenburg und Finja Rausch über Erfolge, Frust und zivilen Ungehorsam

Hält nicht viel von Grundschulempfehlungen: Anne Ratzki

26.01.2020 Politik Erstellt von Anja Albert

Gesamtschulen

»Wir wurden angefeindet«

Bildungsexpertin Anne Ratzki über die Schulreform der 70er Jahre und den »Holweide-Erlass«

14.01.2020 Politik

Christopher Street Day 2020

Kopfschütteln im scharfen Wind

»Einigkeit! Recht! Freiheit!« — das Motto für den Christopher Street Day 2020 spaltet die queere Szene. Pro und Kontra in der Stadtrevue

Klimanotstand, was ist das? Die Kölner Politik will einstimmig weiterböllern

28.12.2019 Politik Erstellt von Jan Lüke

Feinstaubfeuerwerk

Mit Ach und Krach

An Silvester explodieren nicht nur Böller und Raketen, sondern auch die Feinstaubwerte. Das neue Jahr riecht nach Sprengstoff

2010 – Schulnotstand

23.12.2019 Politik

Rückblick 2010-2014

Ein pralles Jahrzehnt 2010 - 2014

Zehn Jahre Köln, da kommt immer eine Menge zusammen, aber selten so viel wie zwischen 2010 und 2019 — manches lässt einen den Kopf schütteln, anderes schockiert bis heute. Darunter Pannen jeder Größenordnung — von falschen Wahlzetteln bis zu den großen Bauskandalen, die uns noch lange beschäftigen werden. Doch seit dem Archiv-Einsturz 2009 lassen sich die Kölnerinnen und Kölner nicht mehr alles gefallen. So besteht Hoffnung, dass wir in zehn Jahren weniger Schlimmes und auch mehr Schönes ­präsentieren können

2015 – Henriette Reker wird Oberbürgermeisterin

23.12.2019 Politik

Rückblick 2015-2019

Ein pralles Jahrzehnt 2015 - 2019

2015

Operndebakel

Die Programme waren schon gedruckt. Nach...

Der Vorhang fällt: Bands müssen sich neue Räume suchen

23.12.2019 Politik Erstellt von Christian Werthschulte

Proberäumung

Probezeit beendet

In Ehrenfeld verlieren zweihundert Bands ihre Proberäume. Ersatz finden sie kaum

Da ist doch was faul: Kahlschlag am Zülpicher Wall

23.12.2019 Politik Erstellt von Anne Meyer

Baum fällt

Abgesägt

Die Bahn hat in der Innenstadt Dutzende Bäume gefällt. Die Stadt kann sich kaum dagegen wehren

 

23.12.2019 Politik Erstellt von Bernd Willberg

Stadtrevue meint

Kein Freibrief für Konzerne

OB Reker will saubere Dienstwagen, die SPD will Ford — passt das?

 

20.12.2019 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

 Serie: Kölner Neuland #7

Nach der Feier keinen Kaffee

Der Grüne Weg gilt als Symbol für den Wandel in Ehrenfeld. Anfang des Jahrzehnts war er eine Partymeile, jetzt sind Ruhe und Flachdächer eingekehrt.

20.12.2019 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Kraut und Rüben

Faulbeere

Im Winter fallen besonders lästige Gartenarbeiten an. Man sollte sie nicht überstürzen

Seite 5 von 15.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 15
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schuld ohne Sühne — Erzbistum vertuscht Missbrauch

Die aktuelle Stadtrevue
23.12.–27.01.

Schuld ohne Sühne Erzbistum vertuscht Missbrauch | Köln 2020 Was außer Corona noch los war | Viva Colonius Große Pläne für den Fernsehturm | Grüner Strom Bürger­begehren Rheinenergie | Nachruf Stadt-Anzeiger schließt Filmredaktion | Warhol Verletzlicher Popstar im Ludwig

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

jetzt nachbestellen!

Stadtrevue Wandkalender

Der über­sicht­liche Jahres­kalender für Küche, Arbeits­­zimmer, Werk­statt, Büro: Wir haben noch ein paar auf Lager!

Jetzt bestellen…

die neue Ausgabe ist da!

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

In unserem Shop

alma Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

Fotostorys, Reportagen, Service. Alles, was wichtig ist fürs Leben in der Stadt und den Durch­­blick an der Uni. Extra: Audio­guide »Streifzug durch die Subkultur«

Magazin ansehen / bestellen

Kostenloses Epaper

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

weiter! Der Kurskompass Köln

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

Unser Pocket-Guide mit allen wichtigen Infos und rund 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region.

reinschauen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung