Seite 6 von 25.
Jörg Beste und Peter Berner über Krisen als Chance für Architektur und Städtebau
Rund um die Hochbahn in Nippes soll eine Parklandschaft entstehen
Der Kampf gegen Rechts und der Kampf gegen die Pandemie sind nicht identisch
BUND-Landesvorsitzender Holger Sticht über die gescheiterte »Volksinitiative Artenvielfalt NRW«
In Köln gibt es viele neue Lieferdienste. Die alten Probleme sind geblieben
In Köln soll es bald zufällig ausgeloste Bürgerräte geben. Doch deren Umsetzung wird schwierig
Der Bau des Jüdischen Museums stockt. Nun drohen alte Ressentiments wieder hochzukommen
Dezernatsspitzen werden in Köln nicht ordnungsgemäß besetzt
Nach der Explosion gibt es neue Vorwürfe gegen den Betreiber des Leverkusener Chemparks
Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Stadtteilen trifft die Omikron-Welle besonders hart
Der Porzer CDU-Politiker Hans-Josef Bähner ist zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden
Das Porzer Zentrum soll seit Jahren wiederbelebt werden. Initiativen werfen der Stadt Untätigkeit vor
Ein neuer Beirat zur Ost-West-Achse soll hinter verschlossenen Türen tagen. Das ist ärgerlich
Die Innenstadtviertel haben kölsche Namen. Aber in den Ausweisen der Bewohner stehen sie nicht
In Weiden eröffnet bald eine Kita. Der Träger steht dem Opus Dei nahe
Initiativen für bezahlbares Wohnen schließen sich stadtweit zusammen. Sie wollen mehr Druck auf Stadt und Politik ausüben
Die Maus sollte eine Ampel zum Geburtstag bekommen. Aber die Erwachsenen waren dagegen
Im Januar schlägt beim Nabu die »Stunde der Wintervögel«. Die Mitmach-Aktion ist die größte Vogelzählung des Landes
Im Prozess gegen Hans-Josef Bähner stellt sich auch die Frage, wie Rassismus vor Gericht verhandelt wird
Die Opposition im Rat fordert, dass Köln mehr gegen Obdachlosigkeit tut
Endlich beginnt der Bau der Parkstadt-Süd. Doch noch immer ist unklar, wo der Großmarkt hin soll
Im Streit um Schulbau auf Grünflächen gibt es erste Annäherungen
Den Sitzungskarneval abzusagen, ist zu wenig
Zu viele und zu laute Flugzeuge in Köln. Initiativen kritisieren die Grünen im Rat
Anne Grose von FUSS e.V. über Gerechtigkeit im Straßenverkehr, Gehwegparken und Köln als Auto-Stadt
Weihnachten ist auch ein Fest des Konsums und Überflusses. Muss das sein?
John Akude, Klima-Aktivist und ehemals bei den Klima Freunden im Rat, wechselt zur CDU
Bald könnte der erste Gebetsruf in Köln ertönen. Von der Stadtverwaltung ist nicht mehr viel zu hören
Das Theater der Keller zieht doch nicht in die Südstadt — und kämpft um seinen Ruf
Das Ordnungsamt steht in der Kritik. Aber was stört die Betreiber*innen von Clubs und Kneipen