News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 6 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 16
  • Nächste
... Kneipe dicht

26.03.2020 Politik

Corona in Köln – Teil 2 Colonia Corona — Wie Köln dem Virus trotzt – Teil 2

Ein Fenster zur Straße

Inge Wilberg ist traurig über das...

26.03.2020 Politik Erstellt von Klaus C. Niebuhr

Heim & Welt Wackelkontakte

Materialien zur Meinungsbildung /// Folge 218

Anbaggern geht gar nicht — die Sürther Aue

26.03.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Naturschutzgebiets Sürther Aue Hintertürchen rasch verriegeln

Der Hafenausbau ist gestoppt. Aber die Stadt wartet mit dem Kauf des Naturschutzgebiets Sürther Aue

 

Sieg der Marktmacht — Keine Task Force kann sie stoppen

26.03.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Social Media Knalldepp gegen Facebook

Bei Social Media verhält sich die Stadt so sorglos wie die meisten User

Der teuerste Schrottplatz von Köln: Max-Becker-Gelände in Ehrenfeld

26.03.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Ehrenfeld Ehrenfelds Sargnagel

Umstrittener Millionen-Deal: Auf einem ehemaligen Schrottplatz sollen Wohnungen und Büros entstehen

26.03.2020 Titel Erstellt von Text: Anja Albert, Anne Meyer

Braunkohle-Tagebau Übelst angebaggert

Die meisten Häuser stehen leer in Morschenich. Das Dorf am Rand des Hambacher Forsts sollte dem Braunkohle-Tagebau ­weichen. Doch das Gesetz zum Kohleausstieg zwingt RWE, den Tagebau zu verkleinern. Wald und Dorf werden doch nicht weggebaggert. Was soll aus diesem Ort nun werden? Die Bundes­regierung verspricht Fördergelder in Milliardenhöhe. Doch die Diskussion darüber, wie das Rheinische Revier nach der Kohle aussehen soll, hat gerade erst begonnen

Vor die Tür gesetzt: Die Beimers aus der Lindenstraße

24.03.2020 Politik Erstellt von Text: Martin Klein

Letzte Folge Lindenstraße Schweren Herzens und so weiter

Die Lindenstraße ist der letzte deutsche Soap-Saurier. Ende März stirbt sie aus

20.03.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Kraut und Rüben Quarantäne im Garten

In der Coronakrise bietet der Schrebergarten die perfekte Umgebung

Damals hatte die Gewerkschaft noch Angst vor dem Ende der Welt: Andreas Kossiski vor DGB-Plakaten

17.03.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

OB-Kandidat Gesucht, gewunden

Der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Kossiski will bei der Wahl im Herbst OB Henriette Reker ablösen

Anja Kolacek und Marc Leßle von Raum 13 auf dem Gelände des »Otto- und Langen-Quartiers« | Fotos: Thomas Schäkel / Stadtrevue

06.03.2020 Politik Erstellt von Text: Anja Albert

Mülheim Süd Dorn­röschen­ erwacht

Die Stadt will das »Otto-und-Langen-Quartier« im Mülheimer Süden kaufen und dort ein neues Stadtviertel errich­ten. Bei der Entwicklung soll die Künstlerinitiative Raum 13 eine zentrale Rolle spielen

Gute und böse Energie: Windräder bei Pulheim-Stommeln, im Hintergrund das RWE-Kraftwerk Neurath

04.03.2020 Politik Erstellt von Interview: Jan Lüke

Klimawende Köln Ökostrom für Köln

Die Initiative »Klimawende Köln« will die Stadt mit einem Bürger­begehren klimaneutral machen

Hochspezialisiert, aber verschuldet: Krankenhaus Merheim

28.02.2020 Titel Erstellt von Text: Philipp Haaser, Christian Werthschulte

Kölns städtische Kliniken Der Kölnische Patient – Was wird aus den Kliniken?

Die Zukunft der städtischen Kliniken ist unsicher. Seit Jahren sind sie ein Sanierungsfall. Das schwarz-grüne Ratsbündnis möchte sie gerne mit der Uniklinik fusionieren. Aber das ambitionierte Vorhaben ist eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Philipp Haaser und Christian Werthschulte haben sich im Klinikum, der Kölner Politik und unter Experten umgehört, welche Folgen ein Klinikverbund haben könnte.

28.02.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Gartensaison Lob der Gartendusche

Zu den Trends der neuen Gartensaison zählen Wellness, Selbstversorgung — und Regentonnen

Soziales Netz, aber kein Dach: Nick Gebauer und Katja Bechtel in ihrer Wohnung

28.02.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Vermieter vs Mieter Dach und Krach

In Ehrenfeld renoviert eine Vermieterin die Wohnung eines Paars — während es noch dort wohnt

28.02.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Gehwegparker Weg frei!

Das Ordnungsamt will Gehwegparken künftig ­konsequent ahnden. Das wurde auch Zeit

Besserung kaum in Sicht: Lehrkräfte in Köln

27.02.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Lehrermangel Voller Fehlstundenplan

In Köln mangelt es noch mehr an Lehrern als im NRW-Durchschnitt. Wie kann das sein?

Auf ein Bierchen mit dem Bürgermeisterchen: OB-Kandidat Thor Zimmermann im Brauhaus

17.02.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

OB-Kandidat Mindestens Oberbürger-­Vizemeister

Thor Zimmermann von der Wählergruppe Gut tritt im Herbst als OB-Kandidat gegen Henriette Reker an

Faire Verkleidung: Auf Kostümflohmärkten kann man mit gutem Gewissen neue Karnevalsoutfits kaufen oder tauschen

08.02.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke | Tom Zelger

Secondhand-Märkte Kostüme for future

Nirgendwo ist der Begriff »Fast Fashion« zutreffender als bei Karnevalskostümen von der Stange. Eine Alternative bieten Secondhand-Märkte

Bodenkontakt verloren: Eine Privatinitiative wirbt für Olympische Spiele an Rhein und Ruhr

06.02.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Olympia 2032 Im Blindflug

Köln will sich um Olympia 2032 bewerben. Die Bürger*innen sollen miteinbezogen werden. Aber wie?

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: Klaus C. Niebuhr

Heim & Welt Sudoku balla balla

Materialien zur Meinungsbildung /// Folge 216

30.01.2020 Politik Erstellt von Jan Lüke

Stadtrevue meint Stichwahl sticht

Das Wahlrecht darf nicht zum Spielball ­machtpolitischer Interessen werden

Bildungsauftrag erfüllt: Demonstration gegen rechte Anti-WDR-Hetze im Januar

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: René Martens

WDR-Kampagne Die Umweltsau durchs Dorf getriebenn

Der WDR reagiert hilflos auf eine rechte Kampagne

»Die Lage ist doch recht eindeutig«: Friedrich-Ebert-Ufer in Porz

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Schüsse in Porz #Nachname bekannt

Ein CDU-Lokalpolitiker hat in Porz auf einen 20-Jährigen geschossen

 

Baustelle mit Aussicht: Oper am Offenbachplatz

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Opernsanierung Was für ein Theater

Die Opernsanierung steht mal wieder in der Kritik

Hier könnte bald Ihr Haus stehen: Hochhaussiedlung Kölnberg in Meschenich

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Ortsumgehung Meschenich Aufatmen in Meschenich

Eine Ortsumgehung entlastet Dorfkern und Hochhaussiedlung

Das Sürther Feld in Rodenkirchen

30.01.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

 Serie: Kölner Neuland #8 Tendenz zum Drittauto

Das Sürther Feld in Rodenkirchen gilt als Familienviertel mit gelungener

sozialer Durchmischung. Jetzt wird der nächste Bauabschnitt geplant —

und viele sind sich unsicher, ob es wie bisher weitergehen kann.

Jan Tecklenburg

30.01.2020 Politik Erstellt von Interview: Anne Meyer

Fridays for Future »Wir müssen radikaler werden«

Nach einem Jahr freitäglicher Streiks legen die Kölner Aktivisten von Fridays for Future eine Pause ein. Sie suchen neue Protest­formen, um mehr Druck auf die Politik auszuüben. Was sind ihre Pläne? Jan Tecklenburg und Finja Rausch über Erfolge, Frust und zivilen Ungehorsam

Hält nicht viel von Grundschulempfehlungen: Anne Ratzki

26.01.2020 Politik Erstellt von Anja Albert

Gesamtschulen »Wir wurden angefeindet«

Bildungsexpertin Anne Ratzki über die Schulreform der 70er Jahre und den »Holweide-Erlass«

14.01.2020 Politik

Christopher Street Day 2020 Kopfschütteln im scharfen Wind

»Einigkeit! Recht! Freiheit!« — das Motto für den Christopher Street Day 2020 spaltet die queere Szene. Pro und Kontra in der Stadtrevue

Klimanotstand, was ist das? Die Kölner Politik will einstimmig weiterböllern

28.12.2019 Politik Erstellt von Jan Lüke

Feinstaubfeuerwerk Mit Ach und Krach

An Silvester explodieren nicht nur Böller und Raketen, sondern auch die Feinstaubwerte. Das neue Jahr riecht nach Sprengstoff

Seite 6 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 16
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Grüne sehen schwarz – Was taugt das neue Ratsbündnis?

Das Monatsmagazin für Köln

Aktuelle Ausgabe: 25.03.–29.04.

Unsere Themen   ·  Heft bestellen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Folge 14 | Der große Graben – Der Kölnische Kunstverein droht dem Filmclub 813 mit der Räumung | StadtrevuePlus – Der Stadtrevue Verlag startet ein digitales Stadtmagazin

Aboprämie

Groove Attack Recordstore – Hol dir dein Abo und erhalte als Prämie einen 20€-Gutschein für den Groove Attack Recordstore!

Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende: Alles für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt 

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag >

Schöne Sachen im Shop

Regional, nach­haltig, schön: Unser Shop ist eröffnet – ein kleines, feines Angebot, das wir nach und nach ausbauen möchten …

Unsere Magazine

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadtleben, Adressen


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung