News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 7 von 21.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 21
  • Nächste
Zutritt erschwert: Flüchtlingsunterkunft in Ostheim

23.12.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer, Bernd Wilberg

Aus dem Blick geraten

Die Corona-Pandemie trifft schulpflichtige Kinder in Flüchtlingsunterkünften besonders hart

Trifolium mit Pressesprecherin: Björn Braun, Sven Oleff und Gereon Glasemacher mit Tanja Holthaus vom Festkomitee

16.12.2020 Politik Erstellt von Interview: Anne Meyer, Bernd Wilberg

Corona-Dreigestirn »Karneval kann nicht vielfältig genug sein«

Prinz Sven Oleff, Jungfrau Björn Braun und Bauer Gereon Glasemacher amtieren wegen Corona als ­erstes Kölner Dreigestirn zweimal, diese und kommende Session

14.12.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Lichtverschmutzung Gedimmte Erleuchtung

Lichtverschmutzung ist für Stadtnatur ein Problem geworden. Köln will es technisch lösen

Getränkemarkt, Straße oder Gemeinschaftsgarten? Das Appelmann-Gelände am Merheimer Platz

07.12.2020 Politik Erstellt von Text: Ulli Schauen

Getränkemarkt Graf Koks vom Grüngürtel

Die Stadt verschläft die Planung für ein Grundstück am Nippeser Lohsepark

Marlis Bredehorst

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Henriette Reker

Marlis Bredehorst Die Fenster weit aufgestoßen

Marlis Bredehorst war für Oberbürgermeisterin Henriette Reker eine Schwester im Geiste. Ein Nachruf

»Das System ist gut«: Gerhard A. Wiesmüller plädiert dafür, die Schulen offen zu halten

26.11.2020 Politik Erstellt von Interview: Anja Albert, Christian Werthschulte

Bildungsrückstand »Kinder holen den Bildungsrückstand nie mehr auf«

»Kinder holen den Bildungsrückstand nie mehr auf« Gerhard A. Wiesmüller vom Gesundheitsamt fordert langfristige Corona-Maßnahmen

Durchfahrt nur noch für Bagger: Arbeiten an der Severinstraße

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer

Bauarbeiten an der Nord-Süd-Bahn Die Mauer muss weg

Endlich gehen die Bauarbeiten an der Nord-Süd-Bahn weiter — doch manchen fehlt dabei die Transparenz

Das zumindest wäre geklärt — Die neuen Vertretungen von OB Reker (Mitte): Brigitta von Bülow, Ralf Heinen, Andreas Wolter, Ralph Elster

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Anne Meyer, Bernd Wilberg

Bündnispartner Alle auf Wendung

Nach dem Wahlsieg der Grünen zieht sich die Suche nach Bündnispartnern im Stadtrat in die Länge. Besser klappt’s in den Bezirken

Pssssssst statt Booooom

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Stadtrevue meint Der nächste Knaller

In Köln wird wieder über Feuerwerke an Silvester diskutiert. Ein Verbot wäre überfällig

Worst Sitzung ever: »Karneval der Liebe« an der Deutzer Werft

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Anti-Corona-Demo Karneval der Ignoranz

Am 11.11. war es ruhig in der Stadt. Nur eine ­Anti-Corona-Demo setzte schlechte Pointen

 

Mal eben eine Siedlung bauen: Vorstand der Mietergenossenschaft in Zollstock, Fotos: Thomas Schäkel / Stadtrevue

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Genossenschaften »Die werden uns die Bude einrennen«

Im Kampf um mehr bezahlbare Wohnungen ruhen große Hoffnungen auf Genossenschaften. Jüngste Neugründungen wie in Zollstock oder Bickendorf können als Vorbilder dienen. Doch auch sie müssen große Hürden umschiffen, vor allem bei der Finanzierung

Hügel der Träume – Kalkberg

26.11.2020 Politik Erstellt von Text: Boris Sieverts

Kalkberg Hügel der Träume

Die Hubschrauberstation auf dem Kalkberg wird nie in Betrieb gehen. Eine der bizarrsten Possen der Kölner Klüngelhistorie geht damit zu Ende. Aber was wird nun aus dem Berg — und der Bauruine obendrauf? Ein Gastbeitrag von Boris Sieverts, Aktivist der BI Kalkberg

 

Verkehrswende?

26.11.2020 Titel

Verkehrswende Festgefahren

Raser, Gehwegparker, Elterntaxis — das Auto beherrscht in Köln weiter die Straßen. Bringt die Corona-Pandemie die Chance zur Verkehrswende?

Kompromisslos freundlich: John Akude, Ratsmitglied von »Klima Freunde«, Foto: Dörthe Boxberg

16.11.2020 Politik Erstellt von Interview: Anja Albert, Jan Lüke

John Akude »Ich habe kein Problem damit, eine Symbolfigur zu sein«

John Akude ist für »Klima Freunde« in den Stadtrat eingezogen. Ein Gespräch über seine Flucht aus Nigeria und die Rolle als erster Schwarzer im Rat

Verschwendung als Geschäftsmodell: Werbepost landet oft ungelesen im Müll | Foto: Letzte Werbung

09.11.2020 Politik Erstellt von Interview: Jan Lüke

Werbepost »In die Tonne geschmissen«

Der Verein »Letzte Werbung« möchte Werbepost verbieten. Als ökologische Alternative schlägt Vorstand Sebastian Sielmann ein Opt-In-System vor

Kämpfer gegen rassistische Ausbeutung: Baha Targün beim Ford-Streik 1973 | Foto: Gernot Huber

02.11.2020 Politik

Nachruf Das Gesicht des Ford-Streiks

Baha Targün war 1973 ein Streikführer in den Ford-Werken. Jetzt ist er gestorben. Ein Nachruf.

Neu verteilt und trotzdem in Zweiergruppen: Sitze im Rat der Stadt Köln, Foto: Thomas Schäkel / Stadtrevue

29.10.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Henriette Reker Unentschieden nach klarem Sieg

Wie erwartet bleibt Henriette Reker Kölns Oberbürgermeisterin. Aber mit welchem Bündnis sie die Stadt regieren wird, ist unklar

 

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Gürzenich

29.10.2020 Titel Erstellt von Fotos: Thomas Schaekel / Stadtrevue

Karnrval 2021 Karnevalskiller Sessionsstart in der Corona-Pandemie

Eigentlich beginnt am 11.11. in Köln die Karnevalssession. Es ist der Startschuss für drei Monate Ausnahmezustand — mit Sitzungen, Bällen, Partys. Und zum Höhepunkt, im Februar, dann der Rosenmontag mit Umzügen und der Straßenkarneval. Nein, all das soll es diesmal nicht geben! Noch bevor Köln aufgrund der steigenden Infektionszahlen zum Risikogebiet erklärt und die Corona-Schutzmaßnahmen verstärkt wurden, sagte das Kölner Festkomitee den Karneval ab.

Das hat Folgen für Karnevalsvereine, Tourismusbranche und Gastronomie. Und ohnehin bliebt da ja noch die Frage, ob das überhaupt geht: den Karneval absagen.

Wir haben Protagonisten des Kölner Karnevals gefragt, was sie von den jecken Tagen erwarten und wie sie sich fühlen vor einem ­Karneval, der keiner sein soll. Unser Fotograf Thomas Schäkel hat sie an den Schauplätzen des Kölner Karnevals getroffen — umhüllt von einem Schleier, der sie fast unsichtbar werden lässt

29.10.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Abstand halten Ausweitung der Knautschzone

Schlechte Stadtplanung macht es oft unmöglich, Abstand zu halten. Der Verwaltung fehlt der Mut

Bezugsfertig sieht anders aus: Ersatzgebäude für das OMZ in Deutz, Foto: Dörthe Boxberg

29.10.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Autonomes Zentrum, »Obdachlosen mit Zukunft« Mangelverwaltung

Die Stadt hat AZ und »Obdachlosen mit Zukunft« Angebote gemacht. Die Initiativen ­lehnen ab

 

Verwunschenes Fleckchen Großstadt: Die Streuobstwiese in Worringen ist Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen, Foto: Jan Lüke

16.10.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke

Streuobst Die Obstkammern der Stadt

Streuobstwiesen wurden in Köln über viele Jahre vernachlässigt. Die Nabu-Naturschutzstation soll den ökologischen Schatz nun heben

 

Cologne Pride im Kleinen: Die Strahlkraft soll trotzdem bleiben, Foto: Dörthe Boxberg

09.10.2020 Politik Erstellt von Interview: Johannes J. Arens

Cologne Pride Pride in Zeiten von Corona

Der CSD wird zur Fahrraddemo, die Gala geht in die Lanxess-Arena. Der Cologne Pride wird dieses Jahr anders, erzählen Uwe Weiler und Hugo Winkels vom Kölner Lesben- und Schwulentag

Der Farbkreis nach der Kölner Wählerschaft: Sitzverteilung im neuen Stadtrat , Grafik: © Stadt Köln

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Jan Lüke, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Die Diskursverschieber

Volt, GUT und Klima Freunde haben nur wenige Sitze im neuen Stadtrat. Aber trotzdem könnten sie künftig die Politik der Stadt mitbestimmen

Machen sie uns wütend, dann werden sie schon sehen: Die Grünen stehen unter Erfolgsdruck, Foto: © Erika Wittlieb / Pixabay

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Wahl zum Stadtrat Grüner Herbst

Die Wahl zum Stadtrat wirbelt die Verhältnisse durcheinander. Ein Überblick

Gruppenbild mit Hund: Im ehemaligen Autohaus wird an der Stadt der Zukunft gewerkelt, Foto: Dörthe Boxberg

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Philipp Haaser

Kreativlabor für nachhaltige Stadtentwicklung Lastenräder im Autohaus

In Neuehrenfeld soll als Zwischennutzung ein Kreativlabor für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Anja Albert

»Housing-First«-Modellprojekt Mindestens Seepferdchen

Neuer Denkansatz in der Wohnungslosenpolitik: Auch in Köln soll nun ein städtisch gefördertes »Housing-First«-Modellprojekt starten, in der Wohnungslose ohne Bedingungen eine Wohnung erhalten. Die Obdachlosen-Beratungsstelle »Vringstreff« ist vorangegangen und hat ein Appartement gekauft. Wir haben den ersten Mieter besucht

Wenn et Trömmelche jeit: Kann Karneval mit Abstand funktionieren? |  Foto: Patrick Essex

30.09.2020 Politik

Karneval während Corona Ascher­mittwoch am Elften im Elften

Bald beginnt offiziell die Session. Das Festkomitee hat Karneval jedoch Mitte September wegen der Pandemie weitestgehend abgesagt: keine Umzüge, keine Sitzungen. Köln soll nicht zum Corona-Hotspot werden. Abstand, Atemschutz, Desinfektion — das lässt sich mit enthemmten Jecken nicht umsetzen. Die hygienische Disziplin passt ohnehin nicht zu einem Brauchtum, das für Bützjer und Schunkeln, Grölen und Singen und auch viel Alkohol steht. Andererseits heißt es auch immer, Karneval sei mehr als das. Aber was? Kann man das Fest womöglich retten, indem man sich verantwortlich verhält? Drei Kölner Stimmen, die von Ratlosigkeit, aber auch von neuen Ideen und Erkenntnissen berichten

Tägliche Proteste gegen die Polizeiblockade

30.09.2020 Politik Erstellt von Protokoll: Christian Werthschulte

Flüchtlingslager Moria »Menschen hungern mitten in Europa. Unfassbar«

Die Zustände im Flüchtlingslager Moria sind katastrophal: Kein fließendes Wasser, keine ­medizinische Versorgung, die Geflüchteten suchen in den abgebrannten Resten des Camps nach Essen und Trinken. Bamdad Esmaili war im September eine Woche dort

30 Millionen für einen unbezahlbaren Ausblick: Sonnenuntergang auf dem Kalkberg, Foto: Manfred Wegener

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Bernd Wilberg

Kalkberg Alles ist erleuchtet!

Der Stadtrat hat ein Einsehen. Es wird keine Rettungshubschrauber auf dem Kalkberg geben

30.09.2020 Politik Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Mahnmal Keupstraße Baut das Scheißteil endlich!

Beim Keupstraßen-Mahnmal haben die Wünsche der Anwohner*innen Vorrang vor Investoreninteressen

Seite 7 von 21.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 21
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schulnotstand — Die große Kinderlotterie

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.04.–24.05.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Die neue Ausgabe ist da!

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 27 | Mehr als eine Losnummer: Über 1400 Viertklässler kämpfen um einen Platz an ihrer Wunschschule | Generation Angstraum: In Köln-Porz streiten sich Jüngere und Ältere um den öffentlichen Raum

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung