News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 24
  • Nächste
Nach der »Flut«: »Gezeiten« in der Tanzfaktur

29.08.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Von Neugier getragen

Die Emanuele Soavi incompany feiert in der Tanzfaktur ihr zehnjähriges Bestehen

Die Welt retten: Im »Denkraum der Utopien«

29.08.2022 Theater Erstellt von Jan Schliecker

Bereit für Veränderung

Impulse für eine bessere Welt beim Festival »Favoriten« in Dortmund

Nix wie hin: Stößchen auf das Theater nach den Lockdowns!

29.08.2022 Theater Erstellt von Nele Beckmann, Philippa Schindler

Wo sind sie geblieben?

Kultur findet längst wieder statt, aber das Publikum bleibt fern. Wie steht es ums Theater?

 

RoboLAB 2022: Inklusives Festival im Odonien, Foto: Jörn Neumann

17.08.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

RoboLAB-Festival Mit der Kunst am Herz operieren

Das RoboLAB-Festival im Odonien feiert inklusive Kunst und Kultur — mit einem bemerkenswerten Ansatz

Oper Cheminitz: Uraufführung von »Benzin« 2010

28.07.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Benzin Ulysses mit leerem Tank

Ein Zeppelinkommandant muss notlanden, weil ihm der Sprit ausgeht: Ein guter Zeitpunkt für »Benzin«?

»Mendy« — halb Mensch, halb Handy ­— beim tanz.tausch Festival, © Rodolfo Piazza Pfitscher da Silva

28.07.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

tanz.tausch Gegen alle Widrigkeiten

Zehn Jahre tanz.tausch: Die freie Tanzszene bespielt Köln

»Follow Me!«: Parcour-Duo versus Naturgesetze, ©Janne-Pekka Manninen

28.07.2022 Theater Erstellt von Nele Beckmann

Ruhrtriennale Wandel versuchen

Die Ruhrtriennale startet im August — mit mehr als 30 Produktionen und Projekten

Roland Kaiser und Angie Hiesl: Grenzgänger der Performance-Kunst  Foto: Roland Kaiser 2019

28.07.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Angie Hiesl und Roland Kaiser Der Reiz des Raumes

Das Kölner Performance-Duo Angie Hiesl und Roland Kaiser erhält erneut Spitzenförderung des Landes NRW

Gerade noch auf der Bühne, jetzt schon zu laut: »Automatenbüfett« in der Volksbühne am Rudolfplatz, Foto: Martin Rottenkolber

04.07.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Rechtsstreit Viel Lärm um die Volksbühne

Das Verwaltungs­gericht Köln ent­scheidet im Streit um Lärm­belästi­gung zu Gunsten eines Nach­barn — und löst damit in der Kultur­szene Empörung und Sorge aus

Oper in Stereo: ein münzbetriebenes Theatrophon, Foto: Wikimedia Commons

30.06.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

»Pleasure Phones« »Pleasure Phone«

1881 präsentierte der Erfinder und Luftfahrtpionier ­Clèment Ader eine Weltsensation

Pınar Karabuluts queere Theaterserie »Edward II.« am Schauspiel Köln, Foto: Ana Lukenda

30.06.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

queeres Theaters Aktivismus auf der Bühne

Ein Sammelband blickt auf die Ursprünge des queeren Theaters zurück

»Trans-S«: Die post-pandemische Welt ist gar nicht schön, Foto: Wehr51

30.06.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

wehr51 Nach langer Dunkelheit

Die Kölner Theatergruppe wehr51 verarbeitet hinter der VR-Brille die pandemische Einsamkeit

Bloody Mary hinunter stürzen und hinein in die Untiefen des Uterus: »Mater Dolorosa Bleed« im FFT  Foto: Philip Frowein

30.06.2022 Theater

Rückblick Was uns bewegt hat

Die Spielzeit 2021/22 ist zu Ende gegangen: Im Best-of ein Rückblick von vier Stadtrevue-­Autorinnen

Queere Clubkultur mit Performance: »A Kinky Midsummer Night’s Dream«  von Chin Chin, Foto: Chin Chin

10.06.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

Britney X Endlich frei

Britney X widmet sich Grenzen und Grenzenlosigkeit der Körper unserer modernen Zeit

Ehrenhalber gewidmet: Morenos Grab im Urnenhain in Wien, © Wikimedia Commons

25.05.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Jacob Levy Moreno »Psychodramatische ­Wahrheiten«

Jacob Levy Moreno entwickelte auf den Theaterbühnen in Wien die erste Methode der Gruppentherapie

»All Right. Good Night«: Rimini Protokoll über das Verschwinden, © Merlin Nadj Torma

25.05.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Impulse Festival Lovesongs und Kompliz*innen

Das Impulse Festival bringt die Freie Szene nach zwei Jahren Pandemie zurück auf die Bühne

»Richard Drei«: Im Schwanen-Mobil durch queere Pop-Ästhetik, Foto: Krafft Angerer

25.05.2022 Theater Erstellt von Cornelia Fiedler

Richard Drei Superschurkin am Kipppunkt

Das Schauspiel zeigt einen mitreißenden »Richard Drei«

Will Tänzer*innen zu Künstler*innen machen: Choreograf Richard Siegal und das »Ballet of Difference«, Foto: Ana Lukenda

25.05.2022 Theater Erstellt von Uta M. Reindl

Richard Siegal »Bewegung ist Fortsetzung des Denkens«

Choreograf Richard Siegal will mit den Tänzer*innen seiner Kompanie »Ballet of Difference« ­kollektive Fantasien schaffen. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen

Zur Eröffnung im Schauspiel Köln: »Happy Island« befreit von Körper-Vorurteilen, Foto: Júlio Silva

06.05.2022 Theater Erstellt von Nele Beckmann

Sommerblut Kulturfestival Kraft der Gegensätze

»Aufbruch — mach mal neu!«: Im Mai findet das Sommerblut Kulturfestival statt

»Millowitsch-Theater, undatiert«, Foto: Wikimedia Commons

28.04.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Elsa Scholten Die Grande Dame des kölschen Lustspiels

Elsa Scholtens Biographie wirft Fragen auf

Der rechte Brandanschlag 1992: »Mölln 92/22«, Foto: David Baltzer

28.04.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Nuran David Calis Erinnern heißt stören

Nuran David Calis bringt in »Mölln 92/22« die Stimmen der Opfer von rechter Gewalt auf die Bühne

»Bioswop«: SEE! über das Leben, das sich in den Körper prägt, Foto: Christian Knieps

28.04.2022 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Bioswop Ein bizarrer ­Kinderspielplatz

»Bioswop« verhandelt seltsame Lebensverläufe

Radikaler Gegenentwurf zu »L’Orfeo«: progressiv, postkolonial, feministisch, schwarz  © Silvia Dierkes

28.04.2022 Theater Erstellt von Luca Swieter

kainkollektiv Die Schwarze Eurydike spricht

Das kainkollektiv bringt feministische und postkoloniale Perspektiven in die Oper

Regisseur Nuran David Calis: Rechtsradikale Strukturen sind  immer noch tödlich Foto: Costa Belibasakis

08.04.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Schauspiel Köln »Es hörte nicht auf«

Nuran David Calis zeigt in »Mölln 92/22« die Kontinuität rechter Gewalt in Deutschland

Musikhistoriker Wilhelm Tappert (1896), Foto: Wikimedia Commons

31.03.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Theaterkolumne Von »Afterkunst« bis »Zwitterding«

1867 veröffentlichte ein glühender Richard Wagner-Fan eine alphabetische Sammlung von Beschimpfungen

»Lyriks«: Tropfen von Kondenswasser im Meer an geschwätziger Banalität, Foto: Franziska Götzen

31.03.2022 Theater Erstellt von Dorothea Marcus

Subbotnik Woanders sein wollen

Das Kölner Ensemble Subbotnik geht mit »Lyriks« auf eine Reise durch poetische Welten

The Norwegian Opra: Musiktheater in Köln, Foto: The Norwegian Opra

31.03.2022 Theater Erstellt von Nele Beckmann

SPARK »Kooperation statt Konkurrenz«

SPARK, das erste Kölner Festival für aktuelles Musiktheater, entpuppt sich als Fundgrube

»To Hell With Putin«: Proteste am Rosenmontag 2022 in Köln

31.03.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

André Erlen Livestream in den Bunker

Die Theaterszene in Köln erklärt ihre Solidarität mit der Ukraine — auch André Erlen vom Ensemble Futur3

24.03.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Spielplan-Änderung!

Was passiert, wenn Vorstellung trotz Corona nicht abgesagt werden?

Proben am »Broadyway am Rhein«: Das Bauturm-Theater in der Volksbühne am Rudolfplatz, Foto: Gerlando Alfeo

04.03.2022 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Freie Volksbühne Köln »Ich wollte, ich wäre zwei kleine Hunde«

Die Freie Volksbühne Köln feiert ihr Jubiläum mit Anna Gmeyners »Automatenbüffet«

Seite 2 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 24
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung