Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 24 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • Nächste

01.08.2005 Theater Erstellt von Alexander Haas

Endlich was gestalten?

Kulturdezernent Quander hat entschieden: Schauspielintendant Günther muss 2007 gehen

01.07.2005 Theater Erstellt von Gesa Pölert

Das Vakuum erzählen

Das Freie Ensemble cocoon dance vertritt den zeitgenössischen Tanz am Bonner Theater im Ballsaal. Porträt einer Compagnie und ihrer erfolgreichen Stadttheaterflucht

01.06.2005 Theater Erstellt von Johannes Hirschler

Die Brüche im Leben zeigen

Das Bonner fringe ensemble gehört zu den erfolgreichsten Freien Gruppen in NRW. Neuerdings glänzt es mit dokumentarischen Stücken. Ein Porträt

01.05.2005 Theater Erstellt von Interview: Gesa Pölert

»Ich bin eine starke, sanfte Frau«

Ende des Monats startet die neue Tanzcompagnie der Stadt: pretty ugly tanz köln. GESA PÖLERT besuchte die Endproben und sprach mit der Choreografin, Tänzerin und pretty ugly-Leiterin AMANDA MILLER

01.04.2005 Theater Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Die Zettel auf dem Nachttisch

Die dänische Performance-Gruppe Hotel Pro Forma gastiert vor ihrem Auftritt bei der Biennale Venedig mit einem Stück über Hans-Christian Andersen in der Halle Kalk

01.03.2005 Theater Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Emotionale Kraftfelder

Das Kölner a.tonal.theater spaltet das Publikum: Formalistisch-kalt sagen die einen, eine subtile Geometrie der Gefühle erkennen die anderen. Hans-Christoph Zimmermann stellt die Arbeit der Freien Gruppe um den Regisseur Jörg Fürst vor

01.02.2005 Theater Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

»Speerspitze des Neoliberalismus«

Die Sozialstaatsreformen à la Hartz IV bewirken, dass Freie Theater und Schauspieler

wirtschaftlich zu Gegnern werden - obwohl sie im selben Berufsfeld arbeiten

01.01.2005 Theater Erstellt von Susanne Finken

Panische Träume

Zu Gast im Casamax: Das Ensemble Nicopoulos mit einem Theatersolo über Sylvia Plath

01.12.2004 Theater Erstellt von Gesa Pölert

»Tanz ist das, was du daraus machst«

Den in Köln vergebenen Deutschen Videotanzpreis 2004 erhält die isländische Choreografin Helena Jonsdottir. Gesa Pölert skizziert die Geschichte einer Kunstform und porträtiert deren aktuelle Protagonistin

01.11.2004 Theater Erstellt von Michael Eggers

Etappensiegtheater

»Hamlet« rationalisiert, Amerika verharmlost. Michael Eggers war beim Saisonbeginn des Kölner Schauspiels: mit Shakespeares Dänenprinz im Managerdress und Biljana Srbljanovic<caron>s Versuch einer Kapitalismuskritik

 

01.10.2004 Theater Erstellt von Klaus Fehling

Schwierig &#8211; und doch gut

Hiltrud Kissel und Ensemble zeigen eine bemerkenswerte Version von Becketts »Endspiel«

01.09.2004 Theater Erstellt von Alexander Haas

Nukleare Zellen

Führende Theatergruppen starten zwei

Initiativen, deren Fluchtpunkt ein in Köln fehlender,

zentraler Ort für Freie Theaterkunst ist.

01.08.2004 Theater Erstellt von Klaus Fehling

Daheim sterben die Leute nicht

Die neu gegründeten Theaterteams Futur-3 und Drama Köln e.V. engagieren sich mit frischen Theaterideen in der Stadt – auch im Sommer

01.07.2004 Theater Erstellt von Alexander Haas, Sandra Nuy

Die Netzwerker

Düsseldorf hat, was Köln fehlt: mit dem Forum Freies Theater einen der interessantesten Orte für freie Theaterarbeit in Deutschland. Zur nächsten Spielzeit steht ein Leitungswechsel an. Alexander Haas und Sandra Nuy sprachen mit dem scheidenden künstlerischen Leiter Niels Ewerbeck und befragten seine Nachfolgerin Kathrin Tiedemann

01.06.2004 Theater Erstellt von Gesa Pölert

Kalker StorYs

Köln ist sich uneins, wie die Halle Kalk in Zukunft genutzt werden soll. Die rechtsrheinische Spielstätte für Experimentelles stand eigentlich vor dem Aus,

jetzt wird dort immerhin eine neue Tanzcompagnie einziehen. Gesa Pölert schildert die aktuelle Diskussion um den begehrten Spielort

01.05.2004 Theater Erstellt von Alexander Haas

»No Fear« vor Recklinghausen

Am 30. April beginnen die Ruhrfestspiele Recklinghausen unter neuer Leitung des Berliner Volksbühnen-Chefs Frank Castorf. Alexander Haas und Götz Leineweber haben den Theaterstar in seinem Berliner Intendantenbüro getroffen

 

01.04.2004 Theater Erstellt von Alexander Haas

Chancen der Moderne-Feindlichkeit

Zum Austritt von drei der wichtigsten Kölner Theatergruppen aus der Theaterkonferenz

01.03.2004 Theater Erstellt von Alexander Haas

Wenn McKinsey kommt...

Kathrin Röggla schreibt in ihren Theaterstücken über Leben in Zeiten des Consutling-Booms, der Medienhypes und des Terrors.

Alexander Haas hat die in Berlin lebende Autorin nach den Hintergünden ihres Oberflächenmixes gefragt

 

01.03.2004 Theater Erstellt von Michael Eggers

Mehr Schein als Sein

Toller Text, tolle Schauspieler, kein Stück: die »XIV. Nachtwache« im ARTheater

 

01.01.2004 Theater Erstellt von Felix Klopotek

Müllers Block

9. Januar 2004: Der Dramatiker, Dichter und Regisseur Heiner Müller wäre 75 Jahre alt geworden. So what? – sagen derzeit viele. Felix Klopotek hinterfragt sie lieber, die aktuelle Müller-Flaute an den großen deutschen Theatern

 

01.12.2003 Theater Erstellt von Morten Kansteiner

Bekenne dich zur Wirklichkeit

Der Dramatiker und Regisseur Igor Bauersima liebt die Wahrheit und beherrscht die Fiktion. In Düsseldorf hat er sein aktuelles Stück »69« heraus-gebracht. Erneuter Bezugspunkt: bizarre Todeswünsche aus dem World Wide Web. Morten Kansteiner hat »69« gesehen und Bauersima zum Gespräch getroffen

 

01.11.2003 Theater Erstellt von Alexander Haas

Das Hohe und das Verkochte

Im Mittelmaß zwischen Goethescher Textlast und uferlosem Ballhaus-Blues: Intendant Marc Günther hat seine zweite Spielzeit am Kölner Schauspiel eröffnet. Alexander Haas über Goethes »Tasso«, Bonds »See« und das Projekt »Le Bal«

01.10.2003 Theater Erstellt von Alexander Haas

Kommt Kummer, kommt Trost

Marc Günther, Intendant des Kölner Schauspiels, steht vor seiner zweiten Spielzeit. Was folgt auf die Misere der ersten? Alexander Haas hat ihn gefragt

01.09.2003 Theater Erstellt von Morten Kansteiner

Kleine Räume, große Wirkung

Klaus Weise, zuletzt experimentierfreudiger »Seriensieger« am Theater Oberhausen, kommt als Intendant nach Bonn. Morten Kansteiner hat ihn besucht.

01.08.2003 Theater Erstellt von Interview: Alexander Haas, Sandra Nuy

Prinzip Hoffnung

Versprochen ist versprochen? Während die Sparliste der Verwaltung vorsieht, die festen Zuschüsse für die Freie Szene zu streichen – ab 2004 nur noch Förderung einzelner Projekte –, beteuern CDU und Grüne, sie auf dem Stand 2002 halten zu wollen. Ende Juli fällt im Rat die Entscheidung. Über Optimismus, Qualität und politischen Gestaltungswillen sprachen Alexander Haas und Sandra Nuy mit den freien Theatermachern Joe Knipp und Helmut Schäfer.

01.07.2003 Theater Erstellt von Gesa Pölert

Mit allen Wassern gewaschen

Samir Akika gehört zu den eigenwilligsten Choreografen in NRW. Sein Markenzeichen: ein stark vom Kino beeinflusstes Tanztheater. Gesa Pölert porträtiert den gebürtigen Algerier, derzeit »choreographer in residence« am Düsseldorfer Tanzhaus NRW

 

01.06.2003 Theater Erstellt von Susanne Finken

Auf der Schwelle

Das Kölner Duo »Hofmann und Lindholm« arbeitet im Grenzland zwischen Theater und Bildender Kunst.

Gelernt haben sie das im Talentschuppen deutscher Postdramatik, dem Institut für

Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Heute betreiben sie in Klettenberg ein »Büro«, und zwar für »Angewandte Kulturvermittlung«. Susanne Finken hat geklingelt

01.05.2003 Theater Erstellt von Nicole Strecker

Die Form der Schädelwindungen

Die freie Gruppe c.t. 201 feiert im Mai ihr zehntes Jubiläum.Nicole Strecker traf Regisseur und Leiter Dietmar Kobboldt zum Gespräch

01.04.2003 Theater Erstellt von Alexander Haas

»Oder man geht einfach raus«

Der Regisseur Albrecht Hirche und acht DarstellerInnen des neuen Schauspiel-Ensembles wollen die Halle Kalk aufmischen – mit dem Projekt »Die zehn besten Rocksongs der Weltgeschichte«. Das klingt vermessen. Alexander Haas traf den Regisseur während der Proben zum Gespräch.

01.03.2003 Theater Erstellt von Gesa Pölert

Die Probleme der Leute

Große finanzielle Beteiligungen der Städtischen Bühnen an einer Tanzproduktion waren in Köln lange Zeit rar. Laut Intendanz soll sich das ab März mit der Uraufführung der Schweizer Alias Compagnie unter Guilherme Botelho ändern. Gesa Pölert stellt die Genfer Gruppe vor und wirft einen Blick auf das restliche Tanzprogramm der Bühnen bis zum Sommer.

Seite 24 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lebe nicht wie deine Eltern! Generationenkonflikt Veganismus

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.09.–25.10.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung