Seite 4 von 20.
Wie können fünfzehn Leute auf der Bühne beim Tanzen so tun...
Bewegung im Fokus. Das Kölner Tanzfilmfestival geht in die dritte Runde
Sebastian Blasius präsentiert Schillers Räuber als verkopftes Vortragstheater
Killer&Killer stellt sich in »Die mit den Augen atmen« die Frage nach der Wirklichkeit
Eine neue Initiative der Freien Theater (IFT) will Kölner Produktionen überregional bekannter machen
Nuran David Calis widmet sich am Schauspiel Köln mit »Herero_Nama.
A History of Violence« Deutschlands erstem Genozid
Thomas Jonigk versucht in der Adaption von Rückkehr nach Reims Didier Eribon der Widersprüchlichkeit zu überführen
In »The Perfect Match« verhandeln Kimchibrot Connection körperliche Liebe und Künstliche Intelligenz
Im Titel winkt die Begegnung. »Hi, Robot!« sagt ein Mensch,...
Die beiden Theatergruppen theater-51grad und wehrtheater fusionieren heute für eine einzigartige Performance
Der renommierte Choreograf Richard Siegal inszeniert Roughhouse am Schauspiel
Stefan Bachmann inszeniert Elfriede Jelineks Schnee Weiss (die Erfindung der alten Leier)
Auf dem flausen+bundeskongress#2 verhandeln Akteur*innen aus der Freien Theaterszene aktuelle Bedingungen ihrer Arbeit
In »Zocker« setzt Kostas Papakostopoulos auf die Lust am Voyeurismus
Ulrike Janssen inszeniert mit »Das angehaltene Leben« die Gefühlswelt eines Häftlings
Kölns freie Szene bringt ein erfolgreiches Theaterjahr hinter sich, und das Schauspiel wandelt sich immer mehr zur bürgerlichen Trutzburg. Ein Rückblick auf 2018
Autos brannten, Schaufensterscheiben splitterten. Graffiti...
Rainald Grebe hat für das Schauspiel Mythos und Gegenwart des 1. FC Köln besichtigt
Susanne Schmelcher inszeniert Kleiner Mann — was nun? geschickt mit einer Doppelmetapher
Das Kölner Festival »tanz.tausch« will in der freien Tanzszene Kooperationen vorantreiben
SEE! und der Eberplatz, das passt. Das Performance-Duo,...
Das Schauspiel Dortmund und das Berliner Ensemble zeigen Die Parallelwelt simultan
Der Aktionstag Shake it öffnet Perspektiven auf das Empowerment-Potential von Tanz
29 Jahre ist es her, dass Frank Castorf am Schauspiel Köln...
Das Festival beglückt Köln mit aufregender Performancekunst
Stefan Bachmann inszeniert »Tyll« als Kampf mit Wasser- und Textmassen
Daniel Schüßler inszeniert mit »Asche« den Monolog eines Underdogs nach der Apokalypse
Das Akrobatenduo Overhead Project kam vor zehn Jahren nach Köln: eine Erfolgsgeschichte in der Freien Szene
Beim »Palais Temporär« wird der Rudolfplatz zur Performance-Bühne
Der angesagte Regisseur Ersan Mondtag gehört nun zum Stammteam am Kölner Schauspiel