Seite 5 von 19.
Subbotnik zeigen am Schauspiel Köln, dass man auch heute nicht an Karl Marx vorbeikommt
Stephanie Thiersch choreografiert »Bruixa« für ihre langjährige Tänzerin Viviana Escalé
Am Anfang war Geoffrey Hinton. Der Professor für Informatik...
In »Drugland« inszeniert Stefan Herrmann für das Sommerblut-Festival mit
Schauspielern und Drogenabhängigen einen Rundgang über den Neumarkt
Mit A Love Supreme erweckt Anne Teresa
De Keersmaeker den Jazz zum Tanzen
Caligula nach Camus, inszeniert von
Sebastian Baumgarten am Schauspiel
Düsseldorf, schafft es nicht ganz bis zu uns
So viele perfekt inszenierte Selfie-Körper! Ganz zu...
Das Import-Export-Kollektiv am Schauspiel Köln erforscht in »real fake« die Klischees, die an fiktiven Netz-Identitäten kleben
Seit zwanzig Jahren verwandeln Angie Hiesl und Roland Kaiser Straßen und Plätze zu Kunstwerken auf Zeit
Mit Inside AfD beweist das NÖ-Theater, wie gut es ist, die AfD nicht ernst zu nehmen
Lilja Rupprecht zeigt in »Mary Page Marlowe«, dass niemand die Kontrolle hat
Mit »Hool« zerstört Nuran David Calis das Märchen von der Gang als Familienersatz
Legt man zurzeit ein Wort wie Heimat auf die Waagschale,...
Futur3 inszeniert in »Shit Island« die chauvinistischen Strategien westlicher Südseeträume
Ob private Dramen oder politische Krisen — die Theater in Köln brachten 2017 viel echtes Leben auf die Bühne
Performance folgt auf Musik, Tanz auf Ausstellung, Lesung...
Die Pluriversale bringt Milo Raus »Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs« ans Schauspiel Köln
Regisseurin Catherine Umbdenstock liefert mit Möglicherweise gab es einen Zwischenfall eine virtuose Polit-Performance
Regisseur Nils Daniel Finckh verpasst Fassbinders »Katzelmacher« eine Frischzellenkur
Das TanzTausch-Festival gibt es schon so lange, dass ihm der...
Das Schauspiel Köln eröffnet die neue Spielzeit mit Peer Gynt
Das Theaterkollektiv Subbotnik mischt die Szene mit einer eigenwilligen Mischung aus Musik und Schauspiel auf
Mit dem Briten James Cook fing alles an. Seit der Seefahrer...
Moritz Sostmann inszeniert die deutsche Erstaufführung von »Occident Express« mit Puppen und Menschen
Mit URBÄNG! präsentiert die Freihandelszone ein neues Festival, das die Stadt performativ unter die Lupe nimmt
Marc Fischer kämpft sich durch den grantig-obszönen Monolog aus Houellebecqs Science-Fiction-Reißer Unterwerfung
Regisseur Daniel Schüßler gelingt ein bewegender Theaterabend über Sehnsucht
Zwischen Oper und Tanz liegen keine Welten. Aber in Köln? Es...
Das Schauspiel Köln behandelt in der neuen Saison das Thema »Identität«
Seit Nike Wagner 2015 die Leitung des Beethovenfestes in...