News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 10 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 14
  • Nächste

08.06.2011 Thema Erstellt von Julia Däumling

Die letzten ihrer Art

Mit der Aussetzung des Wehrdienstes im Juli wird auch der Zivildienst abgeschafft. Julia Däumling hat zwei Zivis an ihren letzten Arbeitstagen begleitet

19.05.2011 Thema Erstellt von Anja Albert, Nava Ebrahimi, Christian Steigels, Bernd Wilberg

Nach dem Strahlenkater

Nichts wird so sein, wie es mal war. Diesen Satz hört man auch nach Fukushima oft. Doch was hat die Katas­trophe konkret in Köln und Umgebung verändert? Ralph Ahrens, Anja Albert, Nava Ebrahimi, Christian Meier-Oehlke, Christian Steigels und Bernd Wilberg haben sich umgehört

19.05.2011 Thema Erstellt von Anja Albert, Bernd Wilberg

Reiche Ernte in den Domgärten

Köln ist mal wieder wegen Korruption im Gerede: Anja Albert und Bernd Wilberg über einen ungewöhnlichen Grundstücksdeal im Kölner Süden

19.05.2011 Thema Erstellt von Felix Klopotek

»Ich muss erst das Problem lösen«

Dieses Jahr wollte er bloß noch komponieren. Aber weil die Kölner MusikTriennale ihm zu Ehren ein Festival ausrichtet, kommt Pierre Boulez am 8. Mai nach Köln, um Ravel, Strawinsky und Schönberg zu dirigieren. Vorher traf er in Paris Felix Klopotek (Text) und Jörn Neumann (Fotos) zu einem Interview. Zeit hatte er eigentlich keine, aber es wurde doch eine inspirierte Stunde.

01.04.2011 Thema Erstellt von Hans-Chris­toph Zimmermann

Soziokultureller Weihrauch

Das Bürgerzentrum Alte Feuerwache streitet über die geplante millionenschwere »Kulturbotschaft«. Doch der Konflikt geht tiefer: Eine Programmdebatte ist überfällig, meint Hans-Chris­toph Zimmermann

 

22.03.2011 Thema Erstellt von Nava Ebrahimi

Dritte Stunde Chemie, sponsored by Bayer und Shell

Immer mehr Schulen kooperieren mit Unternehmen. Die Wirtschaft füllt die Lücken, die die Kommunen nach jeder Sparrunde hinterlassen. Hinterfragt wird das kaum, hat Nava Ebrahimi erfahren

21.03.2011 Thema Erstellt von Christian Steigels

Aussage statt Ansage

In den Medien kommen Fußball-Ultràs fast aus­­schließ­lich als Chaoten und Randalierer vor. Eine einseitige Betrachtung, findet Christian Steigels

21.03.2011 Thema Erstellt von Alexander Haas

Ende gut, Ausgang offen

Köln hat mit dem Beschluss zu Sanierung und Interim der

Bühnen das jüngste Kulturpolitik-Debakel beendet. Kehrt jetzt Ruhe ein? ­

Alexander Haas hat gemischte Gefühle

01.03.2011 Thema Erstellt von Martin Klein

Teebeutel, Sonnencreme und Taschentücher

Mit viel Glück haben Heiko Wegner und Barbara Pelz den

Archiv­­einsturz überlebt. Wie man nach einem solchen

Ereignis weitermacht, haben sie Martin Klein erzählt

Albert Trimborn

01.03.2011 Thema Erstellt von Ralph Ahrens

Der schlaue Bauer

Auf einem Hof im Bergischen Land betreibt ein Landwirt seit fast dreißig Jahren einen alternativen Hof.

Vom Dioxin-Skandal blieb er

unbehelligt. Ralph Arens hat sich

bei Albert Trimborn umgesehen

 

01.02.2011 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Kampf der Kulturen

Im Oktober 2010 stellte der Kölner Rat eine Million Euro für die geplante »Akademie der Künste der Welt« bereit. Wunderbar, meint Hans-Christoph Zimmermann, doch seine Recherchen zeigen: Das Imageprojekt droht zum Spielball von Parteiinteressen zu werden

01.01.2011 Thema Erstellt von Albrecht Kieser

Dogan Akhanli ist frei

Das türkische Gericht hat den Kölner Schriftsteller und Menschen­rechtler freigelassen. Die Freude ist groß, doch zugleich vermittelt der Prozess eindrücklich, wie der Justizapparat mit Andersdenkenden umgeht. Albrecht Kieser berichtet aus Istanbul.

Konstantin Neven DuMont

01.12.2010 Thema Erstellt von Martin Klein

In bester Buddenbrooks Manier

Ein Top-Manager, Zeitungs­verleger und Sproß einer berühmten Unternehmer­dynastie verstrickt

sich in eine aberwitzige Blog-Affäre.

Was ist da bloß schiefgegangen?

Martin Klein über die Irrwege des Konstantin Neven DuMont

 

01.11.2010 Thema

»... die Stadt, alles eingestürzt, alles hin, alles weg ...«

Elfriede Jelineks »Ein Sturz«, das Ende Oktober im Kölner Schauspiel uraufgeführt wird, ist ein Stück über den Archiv-

Einsturz, den Ausverkauf der Stadt und den Wahn von Kapital und Technologie. Lesen Sie hier einen Vorabdruck.

 

01.10.2010 Thema Erstellt von Martin Klein

»Im besten Sinne elitär«

Die Kölner Kunsthochschule für Medien wird zwanzig Jahre alt. Martin Klein hat

sich umgehört, welche Bedeutung die Schule heute hat – und was sich ändern soll

Fast wie auf der Domplatte: Probefahrt vor der Einweihung des ersten Skate-Parks in Afghanistan

01.09.2010 Thema Erstellt von Sebastian Züger

Mäuseautos in Herat

Im September eröffnet in Afghanistan der erste Skate-Park unter freiem Himmel. Marc Zanger aus Köln hat das Projekt im Auftrag von Titus und mit Unterstützung von Rupert Neudeck geleitet. Sebastian Züger berichtet von deren Erfahrungen

»Schön, dass man so  auch kegeln kann« –  Wii-Bowling im Seniorenheim »Rosenpark«

01.08.2010 Thema Erstellt von Bernd Wilberg, Christian Steigels

Krieger und Kegelschwestern

Im August findet zum zweiten Mal die Gamescom statt, die größte Computerspiele-Messe der Welt. In Deutschland sollen es rund zwölf Millionen Menschen sein, die regelmäßig digital spielen – vom Ego-Shooter-Gemetzel, vor dem viele Pädagogen warnen, bis hin zum Videospiel im Familien­kreis samt Oma und Enkeln. Christian Steigels und Bernd Wilberg haben sich in Köln umgesehen

 

Das Nord-Areal der Kölnmesse: Stadt und Messe zahlen einem Immobilienfonds  der Oppenheim-Esch-Gruppe exorbitante Mieten, obwohl das Geschäft illegal ist

01.07.2010 Thema Erstellt von Georg Wellmann

Auf kölsche Art

Die Kölner Messe ist wegen eines dubiosen Deals mit dem Oppenheim-Esch-Fonds in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Jetzt benötigt sie dringend eine Finanzspritze von fünfzig Millionen Euro. Ein Kommentar von Georg Wellmann

01.06.2010 Thema Erstellt von Christian Steigels

Verpasste Chancen am Kap

Kriminalität, Schwierigkeiten beim Stadionbau, schleppender Ticketverkauf – in Europa betrachtet man die Fußball-WM in Südafrika mit ­Skepsis. Achille Mbembe aus Johannesburg ist im Gespräch mit ­Christian Steigels optimistischer – die Probleme sieht der ­Historiker und Politologe an anderer Stelle

Blühende Musiklandschaften:  In der musikFabrik wird Stockhausen gespielt

01.05.2010 Thema Erstellt von Christian Steigels

Takt für Takt

Von Krise noch keine Spur: Auf der Kölner MusikTriennale werden die letzten Werke ­Karlheinz Stockhausens aufgeführt.

Felix Klopotek ­war bei den Proben dabei

Wünscht sich mehr Gewerbeflächen für Köln: Florian Braun

01.04.2010 Thema Erstellt von Nava Ebrahimi

Angst vorm Schwarzen Mann

Die NRW-Wahl rückt näher, die FDP steigt ab.

Da sagen einige Konservative, die Zukunft sei eh Schwarz-Grün. Nava Ebrahimi hat junge Politiker beider Parteien getroffen, um sich ein Bild von der Zukunft zu machen

 

01.03.2010 Thema Erstellt von Nava Ebrahimi, Bernd Wilberg

Eine Idee von Autofahrern

Am 3. März jährt sich der Einsturz des Historischen Archivs. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben und bedeutende

Dokumente der Kölner Stadtgeschichte wurden vernichtet.

Der Grund ist Schlamperei beim Bau der Nord-Süd-Bahn. Ein Bau, der nicht bloß gefährlich und teuer ist, sondern auch zeigt, wie unzeitgemäß die Kölner Verkehrspolitik ist, findet Bernd Wilberg.

01.02.2010 Thema Erstellt von Georg Wellmann

Der lange Schatten der Messe

Der Europäische Gerichtshof hat die Auftragsvergabe

für den Messe-Bau verurteilt. Sollte die Stadt dennoch an den Verträgen festhalten, könnte es teuer werden.

Ein Kommentar von Georg Wellmann

01.01.2010 Thema Erstellt von Fabian Kröger

Rohstoff Leiche

»Die Körperwelten« Gunther von Hagens’ haben Konkurrenz von Event­managern aus der Freizeitindustrie bekommen. Aber nicht immer stammen die gezeigten Leichen von ­freiwilligen Spendern. Fabian Kröger hat nachgeforscht.

 

01.12.2009 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Wallraffs Karneval

Undercover-Journalist Günter Wallraff hat sich mit seiner Recherche zu Rassismus in Deutschland verhoben. Seine Print-Reportage »Schwarz auf Weiß« und der zugehörige Film sind konzeptuell fragwürdig und ­ästhetisch altbacken. Bernd Wilberg findet Wallraffs Vorgehen ärgerlich und hat mit dessen Berater Mouctar Bah und mit Tahir Della von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) gesprochen.

01.11.2009 Thema Erstellt von Anja Albert und Christian Steigels

»Ich will den Krieg vor Gericht bringen«

André Shepherd ist der erste desertierte US-Soldat, der in Deutschland politisches Asyl sucht. Auf einer Vortragstour spricht er über seine Situation als Deserteur und Flüchtling, in Köln redete er unter anderem vor hundert Real­schülern. Im anschließenden Gespräch mit Anja Albert und Christian Steigels berichtet er von der Zeit im Irak, seiner Flucht und der Hoffnung auf ein neues Leben.

01.10.2009 Thema Erstellt von Martin Klein

30 Jahre Talentprobe

Vor dreißig Jahren startete mit der »Talentprobe« am Tanzbrunnen ein früher

Vorläufer heutiger Casting-Shows. Ende August kamen die Teilnehmer der ersten Show wieder zusammen und sahen sich die alten Filmaufnahmen an, die bald in einer WDR-Doku­mentation zu sehen sein werden. Martin Klein über enthemmtes Publikum, gespannte Oberhemden und gezielte Persönlichkeitsvernichtung.

01.09.2009 Thema Erstellt von Interview: Susanne Finken

»Ein Haus, von dem wir träumen«

Elf Jahre von der Idee bis zur Ausführung – mit dem neuen Comedia Theater hat Köln ­endlich ein großes Haus für Kinder- und Jugendkultur. Die alte Comedia ist innerhalb ­der Südstadt umgezogen, um in der ehemaligen Feuerwache Süd und einem kubistischen Neuanbau in eine andere Ära zu

starten. ­Susanne Finken hat mit Jutta M. Staerk, der ­künstlerischen Leiterin, und Geschäftsführer Klaus Schweizer über die neuen ­Möglichkeiten gesprochen – nicht nur für das Kindertheater.

 

01.08.2009 Thema Erstellt von Rouben Bathke

Das Ende der Bescheidenheit

Nachdem der Berliner Popkomm erst mal die Luft ausgegangen ist, schickt sich das Kölner Festival c /o pop an, groß rauszukommen.

Rouben Bathke beleuchtet die Ausgangslage

01.07.2009 Thema Erstellt von Amin Farzanefar

Drachenbaby trifft Rheinpiraten

Südlich von Köln liegt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Nach Skandal­geschichten und der Eröffnung eines spektakulären Neubaus versucht es einen Neustart – unter anderem mit einer Ausstellung des Querulanten ­Jonathan Meese. Amin Farzanefar fuhr mit dem Zug vor.

Seite 10 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 14
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Grüne sehen schwarz – Was taugt das neue Ratsbündnis?

Das Monatsmagazin für Köln

Aktuelle Ausgabe: 25.03.–29.04.

Unsere Themen   ·  Heft bestellen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Folge 14 | Der große Graben – Der Kölnische Kunstverein droht dem Filmclub 813 mit der Räumung | StadtrevuePlus – Der Stadtrevue Verlag startet ein digitales Stadtmagazin

Aboprämie

Groove Attack Recordstore – Hol dir dein Abo und erhalte als Prämie einen 20€-Gutschein für den Groove Attack Recordstore!

Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende: Alles für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt 

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Schöne Sachen im Shop

Regional, nach­haltig, schön: Unser Shop ist eröffnet – ein kleines, feines Angebot, das wir nach und nach ausbauen möchten …

Unsere Magazine

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadtleben, Adressen


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung