News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 11 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 16
  • Nächste

26.11.2011 Thema Erstellt von Christian Steigels

Wilde Mischung

Im zweiten Teil unserer Reihe »Goeiedag und Bonjour – StadtRevue unterwegs in Belgien« erlebt Christian Steigels Brüssel als Jugendstilperle, kreative Metropole und multikulturellen Mittelpunkt Belgiens

26.11.2011 Thema Erstellt von Anja Albert

Almanya forever!

Ali Basar saß 1961 im zweiten Zug von Istanbul nach Deutschland. Ursprünglich wollte er zwei Jahre bleiben, daraus wurde der Rest des Lebens. Sein Sohn ist Lehrer, die Enkel wachsen dreisprachig auf. Anja Albert hat die Familie in Köln und Duisburg besucht.

26.10.2011 Thema Erstellt von Maryam Aras und Alexander Haas

Die Quoten-Masche

Von Karin Beiers multinationalem Ensemble ist nicht mehr viel übrig. Vor allem die Darsteller mit sichtbaren migrantischen Wurzeln haben dem Kölner Schauspiel den Rücken gekehrt. Warum eigentlich, fragen Maryam Aras und Alexander Haas

26.10.2011 Thema Erstellt von Johannes J. Arens

Feurige Zukunft

Gerade mal eine Stunde braucht man vom Haupt­­­bahnhof Köln bis nach Lüttich. Außerdem haben die beiden Städte die eine oder andere Ähnlichkeit aufzuweisen, wie Johannes J. Arens im ersten Teil unserer Reihe »Goeiedag und Bonjour – StadtRevue unter­wegs in Belgien« erfahren hat.

26.10.2011 Thema Erstellt von Insa Pohlenga

»Wir sind nicht einfach die Schwulen-Kirche«

In der »Metropolitan Community Church« treffen sich Homo­sexuelle, Intersexuelle und Transgender. Insa Pohlenga hat die Gemeinde begleitet.

20.10.2011 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Kotzen, bis die Revolution ausbricht

Am 11. Februar wurde der ägyptische Diktator Hosni Mubarak gestürzt. Für den Westen war damit der Systemwandel vollzogen. Nicht jedoch für viele junge Ägypter, für die der Aufstand weitergeht. Was es bedeutet, unter der Herrschaft des Hohen Militärrates zu leben und Theater zu machen, darüber hat Hans-Christoph Zimmermann mit der ägyptischen Regisseurin Laila Soliman gesprochen, die im Oktober mit ihrem Revolutionsstück »Lessons in Revolting« nach Düsseldorf kommt.

20.10.2011 Thema Erstellt von Malte Meyer

Operation ­Kampagne

Im Vorfeld ihres diesjährigen Gewerkschaftstages veranstaltet die IG Metall unter dem Motto »Laut und stark« am 1. Oktober einen Jugend-Aktionstag in Köln. Lautstark soll für die »Operation Übernahme« geworben werden, also dafür, dass Betriebe ihre Azubis nach der Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen. Malte Meyer, selbst Mitglied der Gewerkschaft, beantwortet die Frage, was der Aktionstag mit dem Schlagwort »Campaigning« zu tun hat.

20.10.2011 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Dicke Luft Im Depot

Die Stadt muss ihre Kulturbauten sanieren. Nach dem Opernquartier sind die Museen an der Reihe, deren veraltete Technik nicht nur die Exponate zu beschädigen droht, sondern auch hohe Betriebskosten verursacht. Hans-Christoph Zimmermann hat sich auf die Suche nach Gründen, Folgen und Chancen der langjährigen Vernachlässigung gemacht.

27.09.2011 Thema Erstellt von Georg Wellmann

Erschütternde Bilanz

Die Kölner Messe ist tief in die roten Zahlen gerutscht. Auch, weil die Stadt Köln dem Oppenheim-Esch-Fonds eine viel zu hohe Miete überweist. Das Geschäft gilt als rechtswidrig, doch die Stadt zahlt weiter. Ein Kommentar von Georg Wellmann

 

27.09.2011 Thema Erstellt von Heiko Behr

»Das ist ein knallharter One-Night-Stand«

Am 14. September feiert die Kölner Philharmonie ihren 25. Geburtstag. Die Festkonzerte beginnen schon ein paar Tage früher – und direkt mit einem Paukenschlag. Am 10. führen die Elektroniker Mouse on Mars mit der musikFabrik ihr Orchesterwerk »Paeanumnion« auf. Heiko Behr unterhielt sich mit dem Duo über die Annäherung von Orchesterwelt und dem Purismus digitaler Sounds.

01.09.2011 Thema

Zehn Gedanken zur interkulturellen Öffnung des Schauspiel Köln im fünften Jahr der Intendanz von Karin Beier

Stellungnahme von Chefdramaturgin Rita Thiele

25.08.2011 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

»Den Dschungel lichten«

Viele städtische Gebäude in Köln sind marode. Die Verwahrlosung hat Methode, sagen Frank Deja und Joachim Weiner von der Initiative »Köln kann auch anders«. Bernd Wilberg hat mit ihnen gesprochen

25.08.2011 Thema Erstellt von Jörg Kronauer

Menschen, in Säcke gesteckt

Eine Ausstellung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) soll über die Ermordung von Psychiatrie­patienten während der Nazizeit aufklären. Über die Zustände in ihren eigenen Kliniken nach dem Krieg schweigt die Behörde. Jörg Kronauer über mangelnde Aufarbeitung und Geschichtsklitterung.

08.07.2011 Thema Erstellt von Anja Albert

Wenn der Kibiz piepst

Am 1. August soll das novellierte Kinder­bildungsgesetz der rot-grünen Landesregierung in Kraft treten und die Erziehung in Kitas verbessern. Anja Albert hat die Änderungen unter die Lupe genommen

24.06.2011 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Zückerchen für Wutbürger

Bei der ersten Einwohnerbefragung sollen die Kölner am 10. Juli entscheiden, ob der Godorfer Hafen ausgebaut wird oder nicht. Bernd Wilberg über die Fallstricke einer vermeintlichen Bürgerbeteiligung

24.06.2011 Thema Erstellt von Anja Albert

Arme gesucht

Das Bildungspaket für Kinder aus Hartz-IV-Familien wird kaum nachgefragt. Anja Albert hat nach den Gründen gesucht

24.06.2011 Thema Erstellt von Renate Zöller

Alles, was wir brauchen

Viele jüdische Immigranten aus der Ex-Sowjetunion hofften auf eine bessere Zukunft in Köln, manche sind heute ernüchtert: Oft haben sie keine Arbeit und Probleme mit der Sprache. Rückhalt bietet die Gemeinde, berichtet Renate Zöller

08.06.2011 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

Blühende Kreativität, gescheiterte Märkte

Events wie die vom 22. bis zum 26. Juni in Köln stattfindende c/o pop werden längst von Stadt und Land gefördert. Die Tendenzen zur »Verstaatlichung« der Musikszenen sind keine Neuigkeit, haben aber in jüngster Zeit sprunghaft an Dynamik gewonnen. Christian Werthschulte hat sie unter die Lupe genommen.

08.06.2011 Thema Erstellt von Maryam Aras und Amin Farzanefar

Eine Lampe im Dunkel

Die Niederschlagung der Proteste nach den iranischen Präsidentschaftswahlen vor zwei Jahren hat eine neue Welle von Aktivisten ins Exil getrieben. Maryam Aras und Amin Farzanefar haben zwei von ihnen getroffen

08.06.2011 Thema Erstellt von Julia Däumling

Die letzten ihrer Art

Mit der Aussetzung des Wehrdienstes im Juli wird auch der Zivildienst abgeschafft. Julia Däumling hat zwei Zivis an ihren letzten Arbeitstagen begleitet

19.05.2011 Thema Erstellt von Anja Albert, Nava Ebrahimi, Christian Steigels, Bernd Wilberg

Nach dem Strahlenkater

Nichts wird so sein, wie es mal war. Diesen Satz hört man auch nach Fukushima oft. Doch was hat die Katas­trophe konkret in Köln und Umgebung verändert? Ralph Ahrens, Anja Albert, Nava Ebrahimi, Christian Meier-Oehlke, Christian Steigels und Bernd Wilberg haben sich umgehört

19.05.2011 Thema Erstellt von Anja Albert, Bernd Wilberg

Reiche Ernte in den Domgärten

Köln ist mal wieder wegen Korruption im Gerede: Anja Albert und Bernd Wilberg über einen ungewöhnlichen Grundstücksdeal im Kölner Süden

19.05.2011 Thema Erstellt von Felix Klopotek

»Ich muss erst das Problem lösen«

Dieses Jahr wollte er bloß noch komponieren. Aber weil die Kölner MusikTriennale ihm zu Ehren ein Festival ausrichtet, kommt Pierre Boulez am 8. Mai nach Köln, um Ravel, Strawinsky und Schönberg zu dirigieren. Vorher traf er in Paris Felix Klopotek (Text) und Jörn Neumann (Fotos) zu einem Interview. Zeit hatte er eigentlich keine, aber es wurde doch eine inspirierte Stunde.

01.04.2011 Thema Erstellt von Hans-Chris­toph Zimmermann

Soziokultureller Weihrauch

Das Bürgerzentrum Alte Feuerwache streitet über die geplante millionenschwere »Kulturbotschaft«. Doch der Konflikt geht tiefer: Eine Programmdebatte ist überfällig, meint Hans-Chris­toph Zimmermann

 

22.03.2011 Thema Erstellt von Nava Ebrahimi

Dritte Stunde Chemie, sponsored by Bayer und Shell

Immer mehr Schulen kooperieren mit Unternehmen. Die Wirtschaft füllt die Lücken, die die Kommunen nach jeder Sparrunde hinterlassen. Hinterfragt wird das kaum, hat Nava Ebrahimi erfahren

21.03.2011 Thema Erstellt von Christian Steigels

Aussage statt Ansage

In den Medien kommen Fußball-Ultràs fast aus­­schließ­lich als Chaoten und Randalierer vor. Eine einseitige Betrachtung, findet Christian Steigels

21.03.2011 Thema Erstellt von Alexander Haas

Ende gut, Ausgang offen

Köln hat mit dem Beschluss zu Sanierung und Interim der

Bühnen das jüngste Kulturpolitik-Debakel beendet. Kehrt jetzt Ruhe ein? ­

Alexander Haas hat gemischte Gefühle

01.03.2011 Thema Erstellt von Martin Klein

Teebeutel, Sonnencreme und Taschentücher

Mit viel Glück haben Heiko Wegner und Barbara Pelz den

Archiv­­einsturz überlebt. Wie man nach einem solchen

Ereignis weitermacht, haben sie Martin Klein erzählt

Albert Trimborn

01.03.2011 Thema Erstellt von Ralph Ahrens

Der schlaue Bauer

Auf einem Hof im Bergischen Land betreibt ein Landwirt seit fast dreißig Jahren einen alternativen Hof.

Vom Dioxin-Skandal blieb er

unbehelligt. Ralph Arens hat sich

bei Albert Trimborn umgesehen

 

01.02.2011 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Kampf der Kulturen

Im Oktober 2010 stellte der Kölner Rat eine Million Euro für die geplante »Akademie der Künste der Welt« bereit. Wunderbar, meint Hans-Christoph Zimmermann, doch seine Recherchen zeigen: Das Imageprojekt droht zum Spielball von Parteiinteressen zu werden

Seite 11 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 16
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Wir sind hier — Schwarze Communitys in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Alles was Sie jetzt dazu kiffen müssen: Köln soll zur Cannabis-Modellregion werden. Was bedeutet das für die Kiffenden der Stadt?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung