News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 14
  • Nächste

12.06.2019 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

70  Prozent  Urne

Auf den Kölner Friedhöfen gibt es mehr Platz, weil sich die Bestattungs­rituale ändern. Jetzt sucht die Stadt mit »Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025« neue Ideen, was dort neben der ewigen Ruhe noch passieren kann

10.05.2019 Thema Erstellt von Jan Lüke, Bernd Wilberg

»Gänsestopfleber gehört auf keine Karte mehr«

Sie befeuern den Aufschwung in der Kölner Gastronomie: Die Sterne­köche Sonja Baumann und Erik Scheffler vom Neobiota über neue Konzepte der Spitzenküche, Frauen am Herd und zu viel Besteck auf dem Tisch

10.05.2019 Thema Erstellt von Anne Meyer

Stricken und demonstrieren

 

Vor hundert Jahren wurde die Kölner Volkshochschule gegründet. Die VHS versprach Bildung für alle — und die Erziehung der Menschen zur Demokratie. Hat das geklappt? Ein Besuch

 

26.04.2019 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

»Wer kritisch berichtet, dem droht haft«

Adil Demirci ist frei und dennoch gefangen. Der Kölner Journalist und Sozialarbeiter saß zehn Monate in der Türkei in U-Haft. Mittlerweile ist er auf freiem Fuß, darf aber Istanbul nicht verlassen. Warum, das erklärt er im Interview

26.03.2019 Thema Erstellt von Bastian Tebarth

Highlights aus dem aktuellen Programm von »Acht Brücken«

Georges Aperghis: Die Hamletmaschine

 

Der...

26.03.2019 Thema Erstellt von Rainer Nonnenmann

»Hauptthema meines Schaffens ist das WIR«

Das Kölner Festival Acht Brücken ­feiert die zeitgenössische Musik. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr das Werk des griechisch-französischen Komponisten Georges Aperghis. Im Interview äußert er sich über sein multidimensionales Werk, das keiner Schule zugehörig ist

06.03.2019 Thema Erstellt von Dorothea Marcus

Vorhang zu, Fragen offen

Die Kölner Stadtspitze hat die Neubesetzung der Intendanz beim Schauspiel Köln vor die Wand gefahren — und weigert sich, aus ihren Fehlern zu lernen

06.03.2019 Thema Erstellt von Anne Meyer, Hans-Christoph Zimmermann

Bettis Resterampe

Vor zehn Jahren stürzte das Historische Archiv der Stadt Köln ein. Zwei Menschen starben, die Archivalien versanken im Boden. Was bedeutet dieser Verlust für Köln — und was hat sich in der Stadt dadurch geändert?

06.03.2019 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

Die Hände zum Himmel

Als  Gebärdensprachdolmetscher  übersetzen Aline  Ackers  und  Michael  Zymelka den  Karneval  für  Gehörlose.  Wir  haben  ihnen beim  Einsatz  auf  die  Finger  geschaut

27.02.2019 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Den Wahn durchschauen

Heinrich Pachl (1943–2012) war der Satiriker unter den Aufklärern und der Journalist unter den Kabarettisten. Jetzt würdigt ein Festival das Werk des »Aktivisten von der Schädelbasisgruppe Nippes«

01.02.2019 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

»Das Problem hat vor dem Internet begonnen«

Immer mehr Ladenlokale stehen leer, Paketzusteller verstopfen die Straßen.

Der Online-Handel verändert Köln. Über dieses Phänomen diskutiert das Archi­tektur Forum Rheinland (AFR) ab Februar bis Ende des Jahres mit Fachleuten. Vorsitzender Peter Berner und Geschäftsführer Jörg Beste über die Krise des Einzelhandels, die Folgen für die Stadt und die Frage, warum es so wenige Bänke gibt

 

01.02.2019 Thema Erstellt von Jan Lüke

Ich wollt’, ich hätt’ ein Huhn

Das Leben in der Stadt hat sich immer mehr von der Natur ­entfernt. Deshalb suchen wieder mehr Menschen den Kontakt zu Pflanzen und Tieren. Immer beliebter wird ausgerechnet ein althergebrachtes Nutztier

20.12.2018 Thema

Das war 2018 in Köln

Klüngel, Gesang und Streit um eine neue U-Bahn — 2018 war ein sehr kölsches Jahr. Gleichzeitig war der globale Klimawandel am Rhein erstmals deutlich zu spüren — und am Hambacher Forst, vor den Toren Kölns, tobte der Kampf um die Kohle. Aber es gab auch schöne Ereignisse: Mit Wasser und Eis ist der Ebertplatz vom Drogenumschlagplatz zur Familienattraktion geworden

20.12.2018 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Phönix auf der Schäl Sick

Das Gebäude 9, Kölns wichtigster Rock-Club, schließt zum Jahresbeginn. Und wird doch nicht verschwinden

20.12.2018 Thema Erstellt von Anne Meyer

Die große Abrissparty

Kerpen-Manheim soll 2022 dem Braunkohletagebau weichen. Seit Aktivisten dort vier leer stehende Häuser besetzten, hat RWE es mit dem Abriss des Dorfs noch eiliger. Dabei ist völlig offen, ob der Tagebau überhaupt noch bis Manheim kommt

03.12.2018 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Das Geräusch der anderen

Keine Großstadt ohne Lärm. Das gilt auch für Köln, das seinen Lärmaktionsplan fortschreibt und »Lärmwagen« durch die Veedel schickt. Doch ausgerechnet die nachhaltige Stadtplanung verschärft das Problem

03.12.2018 Thema Erstellt von Maryam Aras

Swing Time in Köln 70 Jahre Kiepenheuer & Witsch

Das große Kölner Verlagshaus feiert Jubiläum. Zeit für eine literarische

Bestandsaufnahme, in der von Nobelpreisträgern bis Szenelieblingen

alles dabei ist. Maryam Aras hat Zitate aus Klassikern und Bestsellern

des Verlags ausgesucht, Verleger Helge Malchow kommentiert sie

09.11.2018 Thema Erstellt von Katja Peglow und Joerg Utecht

Fair trade

Das Konsumbewusstsein steigt, der faire Handel wächst. Köln wurde für sein vielfältiges Engagement im vergangenen Jahr zur »Hauptstadt des fairen Handels« gekürt. Trotzdem bedient »fair« noch immer eine Nische. Nicht einmal ein halbes Prozent des Umsatzes im deutschen Handel wird mit fairen Waren erwirtschaftet. Die Stadtrevue zeigt auf Extraseiten mit den Schwerpunkten Mode und Essen, wo Einkaufen und Schlemmen in Köln Spaß machen, ohne dass Menschen in fernen Ländern den Preis dafür zahlen. Denn der Weg zu einem gerechteren Welthandel führt auch über den eigenen Geldbeutel.

09.11.2018 Thema Erstellt von Felix Klopotek

»ich war eigentlich ein 58er …«

Der Kölner Aktivist und Revolutionär Kurt Holl konnte auf ein widersprüchliches, glückliches, wüstes Leben zwischen NS-Erbe, Adenauer-Mief, Revolte und kölschen Klüngel zurückblicken. Vor drei Jahren ist er gestorben, jetzt erscheint seine Autobiographie, ein Dokument der Zeitgeschichte. Wir drucken exklusiv Auszüge.

27.09.2018 Thema Erstellt von Anne Meyer

Leben an der Abbruchkante

Im Hambacher Forst spitzt sich die Lage zu. Im Oktober will der Energiekonzern RWE Bäume fällen, denn unter dem Wald liegt die Braunkohle. Während eine Kommission ­darüber berät, wie der Ausstieg aus der Kohle­energie zu schaffen ist, werden vor den Toren Kölns noch immer Dörfer umgesiedelt, Kirchen abgerissen, Wälder abgeholzt. Wie fühlt es sich an in einer Region, in der das Leben von der Braunkohle diktiert wird? Ein Besuch in Buir und Manheim

 

27.09.2018 Thema Erstellt von Jan Lüke

»Die Grenze zum Hooliganismus verschwimmt«

FC-Anhänger überfielen Fan-Busse an­derer Vereine, Viktoria Köln machte mit Schlä­­gereien und rassistischen Be­­schimp­fungen von sich reden. Gibt es eine neue Dimension der Gewalt nach Fußballspielen? Fan-Forscher Jonas Gabler über die Radikalisierung der Szene und die Frage, warum bei rechtsextremen Auf­märschen so viele Fußballfans sind

07.09.2018 Politik Erstellt von Daniel Poštrak und Christian Werthschulte

Eine Botschaft für die Zukunft

Am 11. Juni ist nach über fünf Jahren der NSU-Prozess in München zu Ende gegangen. Opfer, Angehörige und Unterstützer zeigen sich enttäuscht vom Urteil. Für sie ist die Aufarbeitung und Bekämpfung von Rechtsterrorismus damit nicht beendet

31.08.2018 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

»Keine Geschäfte mit Wohnungen«

Die Wohnungsnot in deutschen Großstädten nimmt zu, auch in Köln. Die Konzepte der Kommunen wirken machtlos, der Bund stiehlt sich aus der Verantwortung. Eine Neue Wohnungsgemeinützigkeit könnte dagegen ­helfen, findet der Stadt­sozio­­loge Andrej Holm.

Im Gespräch erklärt er, was die Politik dafür tun muss

 

31.08.2018 Thema Erstellt von Claudia Pinl

Viel Ehr, noch mehr Arbeit

Köln feiert den Tag des Ehrenamts. Das freiwillige Engagement dient aber vor allem dazu, Lücken im Sozialstaat zu stopfen

30.08.2018 Thema Erstellt von Linus Volkmann

Multiball und Mensa

Der Flipperautomat stellt den Dinosaurier unter den Unterhaltungs­geräten dar: aus der Zeit gefallen und viel zu schwerfällig, um zu überleben. Dennis Göttel hat ihn trotzdem ins Herz geschlossen. Als Juniorprofessor an der Universität zu Köln forscht er zur Kultur­geschichte des Ballspielgeräts. Wir haben einen Sack Münzen gewechselt und sind mit ihm flippern gegangen

23.07.2018 Thema Erstellt von Nina Scholz

»Wir werden sie herausfordern!«

Unbezahlte Überstunden, unbarmherzige Konkurrenz, Sexismus — die Arbeitsbedingungen in der Games-Branche sind schlecht. Marijam Didžgalvytė hat deshalb »Game Workers Unite« gegründet, eine Gewerkschaft für Spiele-Entwickler

23.07.2018 Thema Erstellt von Jan Lüke

»Sehnsucht nach dem Bolzplatz«

Nach der WM ist vor der Bundesliga. Im August startet die Saison. Der Fußball wird zunehmend stärker kommerzialisiert, immer mehr Fans stört das. Alina Schwermer hat ein Buch geschrieben über Klubs, die von ihren Fans geführt werden. Ein Gespräch über Grenzen von Mitsprache, die Angst von Vereinen vor ihren Fans und das Projekt deinfussballclub.de von Fortuna Köln

23.07.2018 Thema Erstellt von Philippa Schindler

#UsToo

Im Roman »Nichts, was uns passiert« erzählt Bettina Wilpert von einer

Vergewaltigung in der linken szene

 

20.07.2018 Thema

Ausflüge ins Rheinland – Teil 2

Ausflugsziele

20.07.2018 Thema Erstellt von Jan Lüke

Ausflüge ins Rheinland – Teil 1

Der rheinische Jakobsweg

 

 

 

Seite 2 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 14
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schuld ohne Sühne — Erzbistum vertuscht Missbrauch

Die aktuelle Stadtrevue
23.12.–27.01.

Schuld ohne Sühne Erzbistum vertuscht Missbrauch | Köln 2020 Was außer Corona noch los war | Viva Colonius Große Pläne für den Fernsehturm | Grüner Strom Bürger­begehren Rheinenergie | Nachruf Stadt-Anzeiger schließt Filmredaktion | Warhol Verletzlicher Popstar im Ludwig

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

jetzt nachbestellen!

Stadtrevue Wandkalender

Der über­sicht­liche Jahres­kalender für Küche, Arbeits­­zimmer, Werk­statt, Büro: Wir haben noch ein paar auf Lager!

Jetzt bestellen…

die neue Ausgabe ist da!

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

In unserem Shop

alma Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

Fotostorys, Reportagen, Service. Alles, was wichtig ist fürs Leben in der Stadt und den Durch­­blick an der Uni. Extra: Audio­guide »Streifzug durch die Subkultur«

Magazin ansehen / bestellen

Kostenloses Epaper

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

weiter! Der Kurskompass Köln

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

Unser Pocket-Guide mit allen wichtigen Infos und rund 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region.

reinschauen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung