News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 4 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 16
  • Nächste

20.12.2018 Thema Erstellt von Anne Meyer

Die große Abrissparty

Kerpen-Manheim soll 2022 dem Braunkohletagebau weichen. Seit Aktivisten dort vier leer stehende Häuser besetzten, hat RWE es mit dem Abriss des Dorfs noch eiliger. Dabei ist völlig offen, ob der Tagebau überhaupt noch bis Manheim kommt

03.12.2018 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Das Geräusch der anderen

Keine Großstadt ohne Lärm. Das gilt auch für Köln, das seinen Lärmaktionsplan fortschreibt und »Lärmwagen« durch die Veedel schickt. Doch ausgerechnet die nachhaltige Stadtplanung verschärft das Problem

03.12.2018 Thema Erstellt von Maryam Aras

Swing Time in Köln 70 Jahre Kiepenheuer & Witsch

Das große Kölner Verlagshaus feiert Jubiläum. Zeit für eine literarische

Bestandsaufnahme, in der von Nobelpreisträgern bis Szenelieblingen

alles dabei ist. Maryam Aras hat Zitate aus Klassikern und Bestsellern

des Verlags ausgesucht, Verleger Helge Malchow kommentiert sie

09.11.2018 Thema Erstellt von Katja Peglow und Joerg Utecht

Fair trade

Das Konsumbewusstsein steigt, der faire Handel wächst. Köln wurde für sein vielfältiges Engagement im vergangenen Jahr zur »Hauptstadt des fairen Handels« gekürt. Trotzdem bedient »fair« noch immer eine Nische. Nicht einmal ein halbes Prozent des Umsatzes im deutschen Handel wird mit fairen Waren erwirtschaftet. Die Stadtrevue zeigt auf Extraseiten mit den Schwerpunkten Mode und Essen, wo Einkaufen und Schlemmen in Köln Spaß machen, ohne dass Menschen in fernen Ländern den Preis dafür zahlen. Denn der Weg zu einem gerechteren Welthandel führt auch über den eigenen Geldbeutel.

09.11.2018 Thema Erstellt von Felix Klopotek

»ich war eigentlich ein 58er …«

Der Kölner Aktivist und Revolutionär Kurt Holl konnte auf ein widersprüchliches, glückliches, wüstes Leben zwischen NS-Erbe, Adenauer-Mief, Revolte und kölschen Klüngel zurückblicken. Vor drei Jahren ist er gestorben, jetzt erscheint seine Autobiographie, ein Dokument der Zeitgeschichte. Wir drucken exklusiv Auszüge.

27.09.2018 Thema Erstellt von Anne Meyer

Leben an der Abbruchkante

Im Hambacher Forst spitzt sich die Lage zu. Im Oktober will der Energiekonzern RWE Bäume fällen, denn unter dem Wald liegt die Braunkohle. Während eine Kommission ­darüber berät, wie der Ausstieg aus der Kohle­energie zu schaffen ist, werden vor den Toren Kölns noch immer Dörfer umgesiedelt, Kirchen abgerissen, Wälder abgeholzt. Wie fühlt es sich an in einer Region, in der das Leben von der Braunkohle diktiert wird? Ein Besuch in Buir und Manheim

 

27.09.2018 Thema Erstellt von Jan Lüke

»Die Grenze zum Hooliganismus verschwimmt«

FC-Anhänger überfielen Fan-Busse an­derer Vereine, Viktoria Köln machte mit Schlä­­gereien und rassistischen Be­­schimp­fungen von sich reden. Gibt es eine neue Dimension der Gewalt nach Fußballspielen? Fan-Forscher Jonas Gabler über die Radikalisierung der Szene und die Frage, warum bei rechtsextremen Auf­märschen so viele Fußballfans sind

07.09.2018 Politik Erstellt von Daniel Poštrak und Christian Werthschulte

Eine Botschaft für die Zukunft

Am 11. Juni ist nach über fünf Jahren der NSU-Prozess in München zu Ende gegangen. Opfer, Angehörige und Unterstützer zeigen sich enttäuscht vom Urteil. Für sie ist die Aufarbeitung und Bekämpfung von Rechtsterrorismus damit nicht beendet

31.08.2018 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

»Keine Geschäfte mit Wohnungen«

Die Wohnungsnot in deutschen Großstädten nimmt zu, auch in Köln. Die Konzepte der Kommunen wirken machtlos, der Bund stiehlt sich aus der Verantwortung. Eine Neue Wohnungsgemeinützigkeit könnte dagegen ­helfen, findet der Stadt­sozio­­loge Andrej Holm.

Im Gespräch erklärt er, was die Politik dafür tun muss

 

31.08.2018 Thema Erstellt von Claudia Pinl

Viel Ehr, noch mehr Arbeit

Köln feiert den Tag des Ehrenamts. Das freiwillige Engagement dient aber vor allem dazu, Lücken im Sozialstaat zu stopfen

30.08.2018 Thema Erstellt von Linus Volkmann

Multiball und Mensa

Der Flipperautomat stellt den Dinosaurier unter den Unterhaltungs­geräten dar: aus der Zeit gefallen und viel zu schwerfällig, um zu überleben. Dennis Göttel hat ihn trotzdem ins Herz geschlossen. Als Juniorprofessor an der Universität zu Köln forscht er zur Kultur­geschichte des Ballspielgeräts. Wir haben einen Sack Münzen gewechselt und sind mit ihm flippern gegangen

23.07.2018 Thema Erstellt von Nina Scholz

»Wir werden sie herausfordern!«

Unbezahlte Überstunden, unbarmherzige Konkurrenz, Sexismus — die Arbeitsbedingungen in der Games-Branche sind schlecht. Marijam Didžgalvytė hat deshalb »Game Workers Unite« gegründet, eine Gewerkschaft für Spiele-Entwickler

23.07.2018 Thema Erstellt von Jan Lüke

»Sehnsucht nach dem Bolzplatz«

Nach der WM ist vor der Bundesliga. Im August startet die Saison. Der Fußball wird zunehmend stärker kommerzialisiert, immer mehr Fans stört das. Alina Schwermer hat ein Buch geschrieben über Klubs, die von ihren Fans geführt werden. Ein Gespräch über Grenzen von Mitsprache, die Angst von Vereinen vor ihren Fans und das Projekt deinfussballclub.de von Fortuna Köln

23.07.2018 Thema Erstellt von Philippa Schindler

#UsToo

Im Roman »Nichts, was uns passiert« erzählt Bettina Wilpert von einer

Vergewaltigung in der linken szene

 

20.07.2018 Thema

Ausflüge ins Rheinland – Teil 2

Ausflugsziele

20.07.2018 Thema Erstellt von Jan Lüke

Ausflüge ins Rheinland – Teil 1

Der rheinische Jakobsweg

 

 

 

02.07.2018 Thema Erstellt von Harald Uhr

Die  Schärfe  des  Blicks

Die Biographie des aus Köln stammenden Künst­lers Michael Oppitz ist un­ge­wöhnlich, denn er ist Eth­no­­loge ­— macht aber keine ethnologische Kunst. Das Kolumba Mu­­seum zeigt seine in­tel­­lek­­­tuell-sinn­­­li­chen Ar­­bei­ten zwischen Fluxus und Welterfahrung

02.07.2018 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Die Musik spielte draußen

50 Jahre »1968«: Da wird der »Schlacht am Tegeler Weg« in Berlin gedacht, der Kritischen Theorie in Frankfurt und der drei Schüsse auf Rudi Dutschke. Köln kommt in vielen Protestchroniken nur am Rande vor. Zu Unrecht, sagt der Politologe und Publizist Claus Leggewie. In seinem Rückblick auf

unsere Protestgeschichte beschreibt der gebürtige Kölner eine Stadt, in der die künstlerische Avantgarde die katholisch-rheinische Gemütlichkeit gehörig aufmischte

30.05.2018 Thema Erstellt von Anne Meyer

Zwischen Denkmal und Schrott

Keine andere Architektur-Epoche prägt Köln so stark wie die60er und 70er Jahre. Bei vielen Gebäuden steht in den nächsten Jahren die Entscheidung bevor: Sanierung oder Abriss und Neubau? Doch es gibt noch andere Möglichkeiten

30.05.2018 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

Denken im Dauerlauf

Die Philcologne ist das erfolgreichste Philosophie-Festival Deutschlands. Das liegt am eklektischen Programm — und daran, dass die auftretenden Philosophen über sich lachen können

27.04.2018 Thema Erstellt von Philippa Schindler

Der Bienenflüsterer

Randolf Menzel erforscht seit mehr als fünfzig Jahren das Gedächtnis der Honigbiene. Im Interview verrät er, wie Bienen Gerüche unterscheiden, wieviel Schlaf sie brauchen und warum Honigbienen immer öfter an Gedächtsnisverlust leiden

27.04.2018 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Klötzchen statt Klotz

Die Stadt will vor dem Dom eine neue »Historische Mitte« bauen.

Doch städtebaulich kann das Großprojekt nicht überzeugen

27.04.2018 Thema Erstellt von Stefan Keim

 Oper total

Zum 100. Geburtstag des Komponisten Bernd Alois Zimmermann zeigt die Oper Köln »Die Soldaten«. Ein epochales ­Meisterwerk, das das Staatenhaus an seine Grenzen bringt

23.03.2018 Thema Erstellt von Julian Brimmers

Blut und Eingeweide an der Hochschule

Kathy Acker ist die bekannteste Autorin der US-Punk-Szene. Ihre feministischen Cut-Up-Romane waren das Vorbild für eine ganze Generation. Ihr Nachlass hat jetzt an der Universität zu Köln eine Heimat gefunden

28.02.2018 Thema Erstellt von Daniel Müller

Bengalos  und »Pils Identitär«

Die »Identitäre Bewegung« macht in Köln mit spekta­ku­lären Aktionen auf sich aufmerksam. Ihre Mitglieder sind in der rechten Szene gut vernetzt

23.01.2018 Thema Erstellt von Anne Meyer

Kritik der Körnerfresser

Köln ist als Bürgerstadt ent­stan­den. Heute sind es jedoch meist ­Investoren, die die Stadt weiter bauen. Im Interview sprechen Jörg Beste und Peter Berner vom Architektur Forum Rheinland darüber, was das für die Identität der Stadt bedeutet — und wie die Bürger wieder stärker beteiligt werden können

23.01.2018 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

Abstrampeln in der Ebene

Gutes Essen auf zwei Rädern, aber die Bezahlung stimmt nicht. In Köln hat sich der erste Foodora-Betriebsrat gegründet. Er ist der Vorreiter

für eine ganze Branche

23.01.2018 Thema Erstellt von Philipp Haaser

Immer Feste druff

Craft Beer und Kasalla oder Knoblauchchampignons und Schlager? In Nippes, am Eigelstein und in der Südstadt tobt ein Kulturkampf ums Straßenfest

19.12.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke, Anne Meyer, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Köln blickt zurück nach vorn

Wieder ein Jahr um — und wieder nix los gewesen? Das kann einem mit der Kölner Politik so schnell nicht passieren. Der Rat der Stadt und seine Ausschüsse, die Bezirksvertretungen und die Verwaltung haben 2017 wieder viel Stoff geliefert mit ihren Versuchen, Köln zu einer besser funktionierenden Stadt zu machen. Wir lassen die Glanzlichter des Jahres Revue passieren

19.12.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke

Nichts wie raus

»Escape Rooms« sind zu einem urbanen Freizeittrend geworden.

Eine Gruppe von Spielern lässt sich in einem Raum einschließen

und entkommt erst nach erfolgreichem Rätselraten

Seite 4 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 16
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung