News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 7 von 15.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 15
  • Nächste

27.04.2015 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Eine Wette auf die Zukunft

Ein »Bürgerworkshop« schwört die Porzer auf die Umgestaltung des Zentrums ein. Doch ist es einmal mehr die Ideologie des Shopping-Centers, die hier in neuer Form präsentiert wird

26.03.2015 Thema Erstellt von Pascal Jurt

Gegen die Selbstverachtung

Jochen Distelmeyer debütiert als Roman­­­­autor und ist nicht einverstanden, Kunst zum spinnerten Hobby abzuwerten

Kosovo, Roma, Flüchtlinge, Abschiebung

23.03.2015 Thema Erstellt von Jean-Philipp Baeck

Sicher ist nur der Schimmel

In Köln wird gerade debattiert, Roma-Flüchtlinge aus dem Kosovo schneller zurückzuschicken. Der Kosovo sei sicher, heißt es. Im »sicheren Herkunftsstaat« aber leben die Roma in Armut und Ausgrenzung. Jean-Philipp Baeck hat zwei Roma-Familien besucht, die ab­geschoben wurden. Allegra Schneider hat den Alltag der Roma im Kosovo fotografiert

Großmarkt, Innerer Grüngürtel, Parkstadt Süd

23.03.2015 Politik Erstellt von Bernd Wilberg und Hans-Christoph Zimmermann

Der Sprung durchs Zeitfenster

Der Innere Grüngürtel wird vollendet und zum Rhein verlängert. Auf 115 Hektar soll das neue Stadtviertel »Parkstadt Süd« entstehen. Doch bevor überhaupt konkrete Pläne erarbeitet worden sind und die Bürgerbeteiligung begonnen hat, hagelt es schon grundsätzliche Kritik

24.02.2015 Thema Erstellt von Anne Meyer

Der Lastenträger

Journalist bei der Bild-Zeitung, Stahlarbeiter, Callcenter-Agent: Um Missstände aufzudecken, schlüpft Günter Wallraff seit 50 Jahren in andere Identitäten. Was treibt ihn an? Und kann man der modernen Arbeitswelt mit Wallraffs Verkleidungsmethoden überhaupt noch beikommen? Ein Hausbesuch in Ehrenfeld

24.02.2015 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Der andere Literaturbetrieb

Die Zentralbibliothek am Neumarkt ist eine der größten deutschen Büchereien. Ein Bericht aus dem Inneren eines Wissensspeichers, der immer mehr als sozialer Treffpunkt eingerichtet wird

19.02.2015 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

»Wir müssen reduzieren«

Weniger Wachstum, weniger arbeiten, mehr reparieren - Niko Paech ist der Außenseiter unter den Ökonomen.

29.01.2015 Thema Erstellt von Christian Frings

Nach dem Karneval ... die Revolution!

Zum 200. Geburtstag von Andreas Gottschalk:

Armenarzt, Arbeiterführer, Revolutionär in Köln

 

29.01.2015 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Weckruf im Schlaf-Viertel

 

Das Agrippa- und das Griechenmarktviertel sind die ruhigsten Veedel der Innenstadt. Nirgendwo lebt man ungestörter. Damit das Areal südlich vom Neumarkt nicht völlig wegdämmert, will das Haus der Architektur dort wenigstens ein bisschen Leben einhauchen

26.11.2014 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Triumph der Technokraten

Man habe ein Jahrhundertwerk vollbracht, so glaubte die Landesregierung vor vierzig Jahren: Die Kommunale Neugliederung verringerte durch Eingemeindungen und Zusammenschlüsse die Anzahl der Städte und Gemeinden um fast die Hälfte. Das führe zu einer effizienteren Verwaltung und mehr Bürgernähe, versprach man — eine folgenreiche Fehleinschätzung

26.11.2014 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Zwischentöne nach dem Klassenkampf

Auch in Köln war man auf den Beinen: Ein Mega-Reader will die

linke Stadtgeschichte der 70er und 80er Jahre dokumentieren

26.11.2014 Thema Erstellt von Leopold Hutter, Bernd Wilberg

Die Rewe-City

Wird irgendwo in Köln eine gut gelegene Laden­fläche frei, eröffnet bald schon der nächste Rewe-Markt. Soeben ist ein Rewe-Center auf zwei Etagen in die Opernpassagen gezogen, an der Aachener Straße setzt ein Rewe-Bioladen mit Gastronomie die umliegenden Bistros unter Druck. Warum ­können wir kaum noch woanders einkaufen als

bei Rewe?

30.10.2014 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Den Dreck abkratzen

Was kann, was soll Denkmalschutz? Darüber diskutierte das Architektur Forum Rheinland (AFR) ein Jahr lang auf seinen Veranstaltungen mit Fachleuten und Laien. Zum Abschluss der Reihe spricht AFR-Geschäftsführer Jörg Beste über die Macht der Investoren, Bürgerproteste und lästige UFOs

27.10.2014 Thema

Straßen zu Radwegen!

Jan Gehl, 78-jähriger Stadtplaner aus Dänemark, verbannte die Autos vom New Yorker Times Square und legte dort Radwege an. Wir sprachen mit ihm über Köln

19.09.2014 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

»Die Zahlen kennen keine Moral«

Der erste abendfüllende Dokumentarfilm des Kölner TV-Journalisten Peter Scharf kommt diesen Monat in die Kinos. »Was bin ich wert?« zeigt, wo überall die Würde und das Leben des Menschen in Geld aufgewogen werden

19.09.2014 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Alles auf Anfang

Die Akademie der Künste der Welt richtet sich unter der Leitung von Ekaterina Degot neu aus. Eine gigantische Aufgabe, aber auch eine Reaktion auf die Kritik der vergangenen Monate

27.08.2014 Thema Erstellt von Anne Meyer

Herzlich, aber hart

Am 20. September tritt Rainer Maria Woelki die Nachfolge von Joachim Meisner an. Der Umgangston wird freundlicher, aber auf einen Kurswechsel an der Spitze des Kölner Erzbistums darf man kaum hoffen

27.08.2014 Thema Erstellt von Daniel Kothenschulte

Die Blitzlichtbegleiter

Fotos sollen Kunstwerke sein. Doch 175 Jahre nach Erfindung der Foto­grafie sind nicht alle Fotografen froh darüber, weiß Daniel Kothenschulte

27.08.2014 Thema

Sicher im Wirrwarr

Wir sprachen mit dem Kölner Regisseur Ali Samadi Ahadi über irani­sche Geschichte, deutsche Komödien und die Arbeit des Filmemachers dazwischen

25.07.2014 Thema Erstellt von Philipp Kunze

Die Käsebrötchen der Authentizität

Der Gelsenkirchener Rapper Weekend ist einer der Stars auf der diesjährigen c/o pop

25.07.2014 Thema Erstellt von Waltraud Blischke

»Jungs wollen ein Let’s Player werden«

Ein Interview mit dem Videospieler SgtRumpel

17.07.2014 Thema

Picknick im Park und Zauber im Wald

Sie sind hier, sie sind laut, weil man ihnen die Party klaut. Sobald der Sommer in Köln Einzug hält, beginnen die beliebten Open-Air-Partys — spontan und nur halblegal

17.07.2014 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

Picknick im Park und Zauber im Wald

Sie sind hier, sie sind laut, weil man ihnen die Party klaut.

Sobald der Sommer in Köln Einzug hält, beginnen die

beliebten Open-Air-Partys — spontan und nur halblegal.

09.07.2014 Thema Erstellt von Christian Steigels

Ein Quantum Zeit

»Die Mauer ist weg. Die Mauer ist weg? Egal welchen

Sender ich einstelle, ich höre überall das selbe. Die Mauer ist weg. Alle sind überglücklich. Sie sagen, dass sie es nicht glauben können und dass sie nie dachten, das noch mal zu erleben. Unglaublich. Zu den Jubelschreien stimmen sie eine Hymne an, die in der Aussage mündet: Wir sind das Volk. Als ich ins Fernsehen sehe, spielen sich ähnliche Szenen ab. Eine Unmenge von Menschen, die durch die Straßen zieht, sich teilweise in den Armen liegt und immer wieder fast schon ekstatisch schreit: ›Die Mauer ist weg‹. Oder: ›Wir sind das Volk.‹ Vor lauter ›Die Mauer ist weg‹ und ›Wir sind das Volk‹ hatte ich ganz und gar das Fenster vergessen. Sollte es wirklich so sein, wie es das Fernsehen, das Radio und die Zeitungen berichten? Dass die Mauer weg ist? Ich wollte es nicht so recht glauben, weshalb ich auf den Stuhl stieg, um mit eigenen Augen zu sehen, ob es stimmt, was sie sagen. Was ich sah, war mir sehr vertraut: Eine Fensterbank voller Taubenscheiße, ein Gitter, von dem die Farbe bröckelt. Und — ich hatte zu Recht Zweifel — die Mauer. Sie war nicht weg, wir waren nicht das Volk, und das Ganze muss wohl ein Traum gewesen sein.«

(Helmut Poschner, »Mauerfall«)

25.06.2014 Kommunal

Die unentdeckte Mehrheit

Nach der Kommunalwahl ist Rot-Grün erneut auf die Stimme des Oberbürgermeisters angewiesen um eine Mehrheit zu haben. Es gäbe aber auch eine andere Möglichkeit: ein breites linkes Bündnis mit der Linken, Deine Freunde und den Piraten, die allesamt beachtliche Gewinne erzielt haben

23.05.2014 Politik

»21.000 Familien zwangsgeräumt«

FIFA und Regierung hatten sich Bilder feiernder Menschen gewünscht. Stattdessen dominieren Nachrichten von blutigen Auseinandersetzungen. Wir sprachen mit Dawid Bartelt, dem Direktor der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio

23.05.2014 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

»is’ so«

Andreas Breil ist der Veedelshausmeister des Kalker Nordens. Jeden Tag macht er seine Runde durch den Bezirk. Wir haben ihn begleitet.

23.05.2014 Thema Erstellt von Johannes J. Arens

smokers welcome!

Vom sommerlichen Vergnügen mit Ein-weg-grill zur Wissenschaft mit Edelstahl-Grillpinzette: Johannes J. Arens hat sich mit den Facetten des Grillens beschäftigt

23.05.2014 Politik

»Die Regierung ist unheimlich nervös«

Die FIFA und die Regierung hatten sich Bilder feiernder Menschen gewünscht. Stattdessen dominieren Meldungen von blutigen Auseinandersetzungen die Nachrichten. Wir sprachen mit Dawid Bartelt, dem Direktor der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro über die aktuelle Lage

06.05.2014 Thema Erstellt von Bastian Tebarth

Gleißendes Licht in schwärzester Nacht

Im Mittelpunkt des diesjährigen Kölner Acht-Brücken-Festivals

steht der Komponist György Ligeti. Sein Werk versöhnt nüchterne Avantgarde und tiefe Sinnlichkeit

Seite 7 von 15.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 15
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lust auf Grün — Gärten in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 30.06.–27.07.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag >

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 28 | Wir gehen auf die Pirsch: Wieviel Wildnis gibt es in der Großstadt? | ÖPNV in Köln: Planung mit Tunnelblick

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung