News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 11 von 13.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste

01.10.2007 Titel Erstellt von Meike Wolf, Linus Volkmann

Letzter Schnaps vor der Ehe

Sie singen, sie grölen, sie tuten: Jungesellen­ab­schie­de. Seit einiger Zeit hat sich dieses Party-Phänomen im Kölner Straßenbild zum Massen-Event hochgeschaukelt. Junggesellenabschiede boomen, kurbeln den Städte-Tourismus an und sorgen für verrück­te bunte Bilder und auch viel nerviges Suff-Halleluja. Meike Wolf, Linus Volkmann und Jörn Neumann (Fotos) begleiten eine Damen- und eine Herren­runde auf ihrem Weg durch Köln. Peter Scheiffele hat Beth Montemurro interviewt, sie forscht über das aus den USA importierte Phänomen der Bachelor Partys.

01.09.2007 Titel

Nur ein Trostpflaster

Die so genannte Stadtplanung von unten ist ein zweischneidiges Schwert, meint Felix Klopotek

01.08.2007 Titel Erstellt von Thomas Goebel

Plätze zurückerobern

Verkehr in Köln - Autos müssen draußen bleiben

01.07.2007 Titel Erstellt von Alexander Haas

In die Stadt hinein

Das Programm für die erste Spielzeit unter Karin Beier überzeugt durch einen spannenden Mix aus Kölnbezug und Migrationsthemen, findet Alexander Haas

01.06.2007 Titel Erstellt von Nina Lammers

Leute machen Kleider

Medienstadt, Musikstadt, Hauptstadt der Technoszene, Kunstmetropole der 80er Jahre:

Das sind die Schlagwörter, die für gewöhnlich fallen, wenn man danach fragt, was für Assoziationen man mit »Köln und Kultur« verbindet. Aber Modestadt?

Tatsache ist, dass sich in den letzten Jahre eine lebhafte Szene aus Designern, kleinen Labels,

Läden und Netzwerken gebildet hat, die auf hohem Niveau Mode entwirft.

Nina Lammers gibt einen Einblick in die Szene und unterhielt sich mit den Modedesignern Diana Zoradana Elfadivo, Julia Kirstein und Chang 13. Manfred Wegener fotografierte Stücke aus ihren Kollektionen.

 

 

01.05.2007 Titel Erstellt von Thomas Goebel

»Es gibt kein schlechtes Kölsch«

Warum sind die Kölner so stolz auf ihr Bier? Brauchen wir Mixgetränke, um die Brauereien zu retten? Und warum wird auf Karnevalssitzungen Wein getrunken? Thomas Goebel hat den Kölschexperten und Stadtführer Detlef Rick gefragt.

01.04.2007 Titel Erstellt von Melanie Weidemüller

endlich meins

Diesen Monat trifft sich die internationale Kunstszene zum neuen Frühlingstermin der Art Cologne – darunter Kunstsammler aus Köln und aller Welt. Sammler sind Kunstförderer, Sammler haben Macht, Sammler sind Jäger und Konservatoren. Kunstsammeln ist in - warum eigentlich?

01.02.2007 Titel Erstellt von Interview: Felix Klopotek

Immer mehr Billig-Jobs in Köln

In Köln zählten Ende 2005 gut 90.000 Menschen zu den »geringfügig Beschäftigten«. Keine kleine Zahl für eine Stadt, in der es insgesamt 450.000 sozialversicherungspflichtige Jobs gibt. Billig-Jobs und Niedriglohnarbeit sind kein Randphänomen, sondern längst im Zentrum des Arbeitsmarktes angekommen. In Köln wie in der ganzen Republik. Ein Prozess, der als Strukturwandel dargestellt wird, der aber nicht zuletzt politisch gewollt und inszeniert ist. Felix Klopotek unterhielt sich mit Gewerkschaftssekretärin Liv Dizinger.

01.01.2007 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Der Süden

Der Himmel über den Deichen.
Von Zündorf nach Langel


Dies...

01.12.2006 Titel Erstellt von Sven von Reden

Showdown

Totgesagte leben länger. Das galt bislang auch für das Kino, doch in Köln führten in den letzten Jahren überregionale Entwicklungen und hausgemachte Probleme zu einer dramatischen Abnahme der Abspielmöglichkeiten im Bereich der ­Filmkultur. Sven von Reden kommentiert die Situation. Manfred Wegener hat Vorführräume Kölner Kinos fotografiert.

 

01.11.2006 Titel Erstellt von Wolfgang Brauneis, Melanie Weidemüller

Hier kommt die Zukunft

Das ausführliche Gespräch ist als Titelgeschichte im...

01.10.2006 Titel Erstellt von Yvonne Greiner

Bußgeld und Pädagogik

Auf einige Ideen sind die Schulen schon gekommen, bevor sie im neuen Schulgesetz standen. Manchmal sieht die Umsetzung jedoch anders aus als der Gesetzestext das will. Yvonne Greiner hat an der Europaschule in Köln-Zollstock Beispiele gefunden.

01.09.2006 Titel

Hurra, die StadtRevue wird 30

E-Revue, September 2036

Eine E-Revue – auf Papier! Wir geben...

01.08.2006 Titel Erstellt von Christian Meier-Oehlke, Bernd Wilberg

Kein Zorn, keine Melancholie

Mit Ex-BAP-Gitarrist Klaus Heuser sprachen Christian Meier-Oehlke und Bernd Wilberg über seine Karriere, Freddie Mercury und zu lange Gitarrensoli

 

01.07.2006 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

»Eine Party im Grünen ist gänzlich verboten«

Es gibt viele gute Gründe für Grünanlagen: Erholung, Stadtgestaltung und nicht zuletzt bessere Luft. Ein Gespräch mit Experten über die Kölner Parkkultur.

01.06.2006 Titel Erstellt von Peter Scharf

Fußball & Mode

Peter Scharf sucht im Gespräch mit Christoph Biermann nach einer Stil-Ikone unter den deutschen Kickern

 

 

 

01.05.2006 Titel Erstellt von Hans D. Rieveler

Splitter vom Bewusstsein Gottes

Hans-Dieter Rieveler hat in der Mülheimer Stadthalle die Esoterik-Tage besucht – eine Gratwanderung zwischen Übersinnlichkeit und Konkurrenz

 

01.04.2006 Titel Erstellt von Thomas Goebel

»Köln ist überall«

Wo liegt die Grenze zwischen Netzwerk und Klüngel? Und was sind die Folgen von fehlender Offenheit in der städtischen Verwaltung? Fragen von Thomas Goebel an den Korruptionsexperten Peter von Blomberg.

 

01.03.2006 Titel Erstellt von Yvonne Greiner

»Ich würde nie in eine Stadt ziehen, <br>die keine Büdchen hat«

Die Kölner Autorin Sabine Werz hat einen Roman über einen

Kiosk geschrieben. Yvonne Greiner hat sie gefragt, warum.

 

01.02.2006 Titel Erstellt von Oliver Minck

Scheiße Schrill

Schon in den 70er und 80er jahren wurde in Köln ekstatisch gefeiert

30.01.2006 Politik

Der Dom muss weg! – Stimmen aus Köln

Der Vorschlag, den Dom ganz oder teilweise abzureißen, wird in der Stadt kontrovers diskutiert. Die Stadtrevue hat ein paar Stimmen eingefangen

30.01.2006 Titel

Der Dom muss weg — Vision 3

Vision 3! — Der Stadtpark

Neues Grün für Köln!

Da wo heute...

30.01.2006 Titel

Der Dom muss weg! — Vision 2

Vision 2 — Contemplaza

Das Herz der Stadt

Ein Entwurf der...

30.01.2006 Titel

Der Dom muss weg! — Vision 1

Vision 1 — Der Superdom

Die Kathedrale der Zukunft

Der...

Köln – Das Panorama ohne Dom

30.01.2006 Titel

Der Dom muss weg!

Hinter uns liegt ein Jahr der Debatte um den Dom. Was wurde gestritten um kulturelles Erbe, um Sichtachsen, um Hochhäuser, die der alten Kathedrale nicht im Weg stehen dürfen! Ein ermüdender Streit, doch nun beflügelt eine neue Idee die Stadt. Nicht die Moderne soll weichen, sondern das Überkommene: Der Dom muss weg. Die Stadtrevue-Redaktion greift die Debatte auf. Wir haben mit Befürwortern und Gegnern gesprochen, Reaktionen der Bürger gesammelt – und machen Umnutzungsvorschläge für die frei werdende Fläche.

01.12.2005 Titel

Verwischte Grenzen

Fragen an den Lobby-Kritiker Ulrich Müller

01.11.2005 Titel Erstellt von Tim Stüttgen

Mal Landschaften, mal Kosovokrieg

An der Kölner Medienhochschule wird Videokunst gemacht, in Kölner Clubs mixen Video Jockeys, genannt VJs, ihre Bilder im Rhythmus der Partymusik. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, hat unser Autor eine Künstlerin und einen VJ gefragt.

01.10.2005 Titel Erstellt von Thomas Goebel

Koln gräbt

Die Schächte der neuen Nord-Süd-Bahn fräsen sich durch 2000 Jahre Kölner Stadtgeschichte – von den Römern bis in die Gegenwart. Bevor dort aber KVB-Haltestellen entstehen, wo heute noch römische Hafenanlagen oder mittelalterliche Latrinen liegen, sind die Archäologen am Zug – um so viel wie möglich von dem zu dokumentieren, was dann

zerstört wird.

01.09.2005 Titel

Aufbruch von Links

Kurz vor den Wahlen beherrscht die neue Linkspartei die Schlagzeilen. Aber was ist neu am Projekt von PDS und WASG? Was kann man, was soll man von ihm erwarten? Geht die Linkspartei den Weg der Grünen, oder kommt die Revolution? Felix Klopotek und Bernd Wilberg fragten Aktivisten aus PDS und WASG, sprachen mit Vertretern sozialer Bewegungen und hörten sich an der Basis um.

 

01.08.2005 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Pop in Köln – die besten Jahrgänge

Nie wieder Kölschrock, Electric Cologne forever! Etwa zwischen 1994 und 2004 existierte das Goldene Jahrzehnt des Kölner Pop. Die popmusikalisch bis dahin nahezu bedeutungslose Stadt schnellte in allen Musik-Rankings nach oben. Aber nach dem Ende der Popkomm und der endgültigen Etablierung von Techno sind die Karten neu gemischt. Felix Klopotek wagt eine erste Bilanz, Manfred Wegener fing Studioatmosphäre ein.

Seite 11 von 13.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schuld ohne Sühne — Erzbistum vertuscht Missbrauch

Die aktuelle Stadtrevue
23.12.–27.01.

Schuld ohne Sühne Erzbistum vertuscht Missbrauch | Köln 2020 Was außer Corona noch los war | Viva Colonius Große Pläne für den Fernsehturm | Grüner Strom Bürger­begehren Rheinenergie | Nachruf Stadt-Anzeiger schließt Filmredaktion | Warhol Verletzlicher Popstar im Ludwig

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

jetzt nachbestellen!

Stadtrevue Wandkalender

Der über­sicht­liche Jahres­kalender für Küche, Arbeits­­zimmer, Werk­statt, Büro: Wir haben noch ein paar auf Lager!

Jetzt bestellen…

die neue Ausgabe ist da!

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

In unserem Shop

alma Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

Fotostorys, Reportagen, Service. Alles, was wichtig ist fürs Leben in der Stadt und den Durch­­blick an der Uni. Extra: Audio­guide »Streifzug durch die Subkultur«

Magazin ansehen / bestellen

Kostenloses Epaper

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

weiter! Der Kurskompass Köln

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

Unser Pocket-Guide mit allen wichtigen Infos und rund 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region.

reinschauen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung