News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 5 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 14
  • Nächste

08.06.2017 Titel Erstellt von Anne Meyer

Alternative für Köln? (Teil1)

Reformation, Humanismus, Aufklärung? In Köln lange unbekannt. Während sich Bürger anderer Städte neuen Ideen öffneten, beteten die Kölner lieber die Gebeine der elftausend Jungfrauen an. Böse Zungen behaupten, noch heute sei Köln irgendwie rückständig. Was aber, wenn damals die »Evangelischen« gesiegt hätten? Wäre Köln heute der Streber unter den Städten, modern und wohlhabend?

Oder sähe ganz Köln wie Mülheim aus? Anne Meyer erzählt die evangelische Geschichte Kölns. Melanie Weidemüller stellt einen Luther-Roman vor, der die Welt des ausgehenden Mittelalters erahnen lässt und den Reformator als streitbaren Poeten zeigt. Geschrieben hat den »teutschen Roman« ein Muslim: Feridun Zaimoğlu

27.04.2017 Titel Erstellt von Jan Lüke

Geht doch! Fußgänger wollen ihre Stadt zurück -Teil 4-

»Fußgängerzonen haben einen unglaublich tollen Klang!«

27.04.2017 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Geht doch! Fußgänger wollen ihre Stadt zurück -Teil 3-

Der Handel verbündet sich mit dem Fußgänger für bessere Gehwege. Doch die Harmonie ist trügerisch

27.04.2017 Titel Erstellt von Jan Lüke, Bernd Wilberg

Geht doch! Fußgänger wollen ihre Stadt zurück -Teil2-

Mensch gegen Maschine

27.04.2017 Titel Erstellt von Jan Lüke

Geht doch! Fußgänger wollen ihre Stadt zurück -Teil 1-

Autofahrer gegen Fahrradfahrer — in Köln tobt der Straßenkampf.

Doch Fußgänger spielen in aktuellen Debatten keine Rolle. Spazieren­gehen oder Flanieren findet sich eher in der Weltliteratur als entlang der Kölner Straßen. Um dem Fußgänger auf die Spur zu kommen, haben Jan Lüke und Bernd Wilberg mit Politik, Verwaltung, Initiativen und einem Spaziergangsforscher gesprochen. Dörthe Boxberg hat in Bewegungsstudien verschiedene Fußgängertypen beobachtet. Denn Fußgänger, das sind wir alle

21.04.2017 Titel Erstellt von Philipp Grehn, Christian Werthschulte

Mandat als Krawallschachtel

Die Rechtspopulisten provozieren die kölsche Toleranz. In der Kölner AfD kann man damit Karriere machen

29.03.2017 Titel Erstellt von Interviewer: Felix Klopotek, Übersetzung: Christian Werthschulte

Unerwünschte Gäste - Der AfD-Parteitag in Köln (Teil 3/3)

Seit Wochen formieren sich in Köln die Proteste gegen den Partei­tag

der AfD. Die Rechtspopulisten provozieren die kölsche Toleranz.

Die ungarische Philosophin Ágnes Heller erklärt im Interview, warum

die »Freiheit« der Rechtspopulisten totalitär wird.

29.03.2017 Titel Erstellt von Richard Gebhardt

Unerwünschte Gäste - Der AfD-Parteitag in Köln (Teil 2/2)

Seit Wochen formieren sich in Köln die Proteste gegen den Partei­tag

der AfD. Die Rechtspopulisten provozieren die kölsche Toleranz.

Richard Gebhardt wirft einen kritischen Blick auf die Kölschseligkeit der Gegenproteste.

03.03.2017 Titel Erstellt von Christian Werthschulte

Endlich vorbei!

Mit seinem Buch »Postkapitalismus« hat der britische Wirtschafts­journalist Paul Mason einen ­Bestseller gelandet. Er zieht darin Bilanz aus zehn Jahren Wirtschaftskrise und ­skizziert eine solidarische Ökonomie jenseits des Markts

 

03.03.2017 Titel Erstellt von Felix Klopotek und Christian Werthschulte

Endlich vorbei!

Die Rede vom Untergang des Kapitalismus ist so alt wie der ­Kapitalismus selbst. Aber in letzter Zeit hat sich der Ton ­geändert: Früher waren es Revolutionäre und Außenseiter, die sein Ende als Apokalypse oder Heils­bringung beschworen haben. Die heutigen Untergangsanalytiker geben sich betont ­realistisch und skizzieren den Übergang zum »Postkapitalismus« kleinschrittig. Wir haben die Abschieds­reden auf den Kapitalismus von Wolfgang Streeck und Michael Hudson ge­lesen, mit Paul Mason gesprochen, der den vielleicht durch­dachtesten Vorschlag für eine postkapitalistische Welt vorgelegt hat, und uns an der ­Kölner Basis der solidarischen Öko­nomie umgeschaut.

 

30.01.2017 Titel Erstellt von Klaus Fehling, Ingrid Schindler, Jan Lüke

Unsichtbar Teil II

Unterm Radar

 

Menschen mit nicht-sichtbaren Handicaps...

30.01.2017 Titel Erstellt von Jan Lüke

Unsichtbar Teil I

Eins, zwei, drei, vier. Jeder fünfte Mensch in NRW lebt mit einer körperlichen, psychischen oder seelischen Behinderung. Menschen mit Behinderung machen damit einen wesentlichen Teil der ­Bevölkerung aus — und bilden trotzdem nach wie vor eine gesellschaftliche Randgruppe. Die Annäherung von Menschen mit und ohne Handicaps gelingt nur sehr langsam. Die gegenseitigen Berührungs­punkte sind selten, das Wissen ist gering. Das führt auf beiden Seiten zu Unsicherheiten. Die sind dann besonders groß, wenn man Betroffenen ihre Einschränkungen nicht auf den ersten Blick ansieht. Einer von ihnen hat an dieser Geschichte mitge­arbeitet: Klaus Fehling lebt seit über zehn Jahren mit Parkinson

22.11.2016 Titel Erstellt von Jan Lüke, Christian Werthschulte

Dingdong! Karton! Teil 2

Pizza im Niesel 

 

Fahrrad-Lieferdienste sind ökologisch...

22.11.2016 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Dingdong! Karton! Teil 1

 

Der Online-Handel verändert die Stadt. Kaufhäusern, Fachgeschäften und Supermarktfilialen droht die Schließung, Lieferfahrzeuge verstopfen die Straßen, Feinstaub und Verpackungsmüll nehmen zu. All die Paketboten sind nur der Teil in einer gigantischen Maschine, die von unserer Bequemlichkeit befeuert wird. Was geschieht da gerade mit unserer Stadt und unserem Alltag? Wir haben Experten gesprochen und Kurierfahrer begleitet.

25.10.2016 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Köln für Einsteiger IV

Mit dem Bus ans Ende der Stadt

25.10.2016 Titel Erstellt von Christian Werthschulte

Köln für Einsteiger III

Mit dem Bus ans Ende der Stadt

25.10.2016 Titel Erstellt von Anne Meyer

Köln für Einsteiger II

Mit dem Bus ans Ende der Stadt

25.10.2016 Titel Erstellt von Anne Meyer, Bernd Wilberg

Köln für Einsteiger I

Mit dem Bus ans Ende der Stadt

Deutz, Fotoserie von Božica Babić

26.09.2016 Titel Erstellt von Text: Christoph Ganslmeier

Stadtteilporträt Deutz Deutz, Insel der Träume

Ausgerechnet das kleinstädtische Deutz scheint die Städteplaner zu immer neuen visionären Höchstleistungen zu inspirieren. Wie lebt man in der ­rechtsrheinischen Innenstadt, wo Gigantomanie und kleinbürger­liches Flair zusammenkommen?

Deutz, Freitreppe am Rheinboulevard

26.09.2016 Titel Erstellt von Bernd Wilberg, Anne Meyer

Stadtteil-Porträt Deutz: Freiheit und Freizeit

Leben in Deutz: der große Strom und eine kleine, aber geschichtsträchtige Einkaufsmeile

26.09.2016 Titel

Deutz Stadtteil-Porträt Deutz kurz & knapp

Fakten und Randnotizen zum Stadtteil

26.09.2016 Titel

Deutz Stadtteil-Porträt Deutz: Großprojekte, Klüngel und jüdische Geschichte

Freilichtmuseum des Klüngels: Deutzer Großprojekte

...

23.09.2016 Titel Erstellt von Felix Klopotek

40 Jahre StadtRevue

Vom Sprachrohr der Bewegung zum unabhängigen Journalismus. Die StadtRevue wird 40 Jahre und bereut nichts

30.08.2016 Titel

40 Jahre StadtRevue – Teil 4

In der Kontroverse zur Höchstform

 

 

Karola Fings ist...

30.08.2016 Titel

40 Jahre StadtRevue – Teil 3

St. Pauli und Köln sind schuld, dass ich so bin

 

Oke...

30.08.2016 Titel

40 Jahre StadtRevue – Teil 2

 

 

26.07.2016 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

»Sattwerden ist leider immer noch die Hauptsache«

 

Edith Gätjen berät Eltern und Kitas zu gesunder Ernährung. Ein Gespräch

über Kita-Essen, die Lebensmittelindustrie und gestresste Eltern

26.07.2016 Titel Erstellt von Bastian Tebarth

Iiih, das riecht aber komisch! (Kopie 1)

 

Viele Eltern scheitern grandios, wenn es darum geht, ihre Kinder für gesundes Essen zu begeistern. Aber was passiert, wenn man sie selbst an den Herd lässt? Ein Besuch beim Kinderkochkurs

26.07.2016 Titel Erstellt von Anne Meyer, Bernd Wilberg

Meine Pommes ess ich nicht!

Essen in Kitas und Schulen hat einen miesen Ruf — ­leider oft zurecht. Woran liegt das und wie könnte man es ändern? Und warum regen sich die Leute eigentlich so auf, wenn es um die Ernährung von Kindern geht? Wir berichten von politischen Initiativen für besseres Kita-Essen, befragen eine Expertin zur Geschmacksbildung bei Kindern — und besuchen einen Kinderkochkurs. Dörthe Boxberg hat Kinder bei ihren ersten Kochversuchen fotografiert und sich von jedem Kind ein besonderes Menü zusammenstellen lassen

04.07.2016 Titel

Raus zum Rhein

Es ist Sommer! Endlich! Raus aus der Stadt! Wir haben uns aufs Fahrrad geschwun­gen und am Kölner Rheinufer zwischen Kilometer 671 und 711 völlig verschiedene Menschen getroffen, deren Leben eng mit dem Rhein verknüpft ist. Dörthe Boxberg hat sie an ihren Lieblingsorten in Szene gesetzt. Und auch wir verraten euch unsere Lieblingsorte, die wir auf unserer Tour ausfindig gemacht haben.

Seite 5 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 14
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung