Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 8 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 14
  • Nächste

07.05.2014 Titel

Sind wir Pro Köln bald los?

Pro Köln beendet die Wahlperiode, wie sie sie begonnen...

07.05.2014 Titel

Was entscheidet der Rat?

Man kann fast die Uhr danach stellen. Wird im Rat der Stadt...

07.05.2014 Titel Erstellt von Christian Steigels (Gesprächsprotokoll)

Wie ist es im Rat, Herr Zimmermann?

Thor Zimmermann von der Wählergruppe »Deine Freunde« sitzt seit 2009 im Rat

07.05.2014 Titel

Wie arbeiten Politik und Verwaltung zusammen?

Der Rat repräsentiert die Bürger der Stadt. Im Sitzungssaal...

07.05.2014 Titel

Warum wählen?

Bei der Bundestagswahl im September gab es zahlreiche...

07.05.2014 Kommunal

Was dürfen Bezirksvertretungen?

Nicht nur der Rat der Stadt wird gewählt, sondern auch die...

08.04.2014 Titel Erstellt von Christian Steigels, Christian Werthschulte

Inklusion — all together now!

Manche ­nennen sie »gemeinsamen Unterricht«, andere »inklusives Lernen«, die meisten einfach nur »Inklusion«. Ab August soll »Förderbedarf« auch gesetzlich kein Hindernis mehr sein bei der ­Schulwahl. Fest stehtt, dass die Inklusion in Köln weder zu Hoffnungen auf die Schule der Zukunft noch zu Ängsten vor der Bildungskatastrophe Anlass gibt. Sondern vor allem ein hartes Stück Arbeit ist.

05.03.2014 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Dienstleistung oder Unterwerfung – die Debatte

Prostitution wird zurzeit hitzig diskutiert – unter ­moralischen und kriminalistischen Gesichtspunkten. Doch um welche Art Arbeit geht es eigentlich? Und kann man den Problemen mit Verboten beikommen? Lasst uns über Arbeit reden! Ein Beitrag zur Diskussion

05.03.2014 Titel Erstellt von Felix Klopotek + Manfred Wegener (Interview)

»Das ist ein in sich geschlossenes Universum«

Bettina Flitner hat im Stuttgarter »Paradise« Freier fotografiert

15.02.2014 Titel Erstellt von Klaus Fehling

Spinner, Spanner und Spione – Das Ende der Idylle

Seit Edward Snowden wissen wir: Die staatliche Überwachung ist nahezu total. Doch die Proteste halten sich in Grenzen. Auch, weil das Bewusstsein für Privatsphäre in der Bevölkerung schwindet

15.02.2014 Titel Erstellt von Klaus Fehling

Spinner, Spanner und Spione – Alu-Hut-Träger im Aufwind

Nahezu alle Lebensbereiche stehen ­aufgrund der Digitalisierung unter Beobachtung – wie sollen wir damit umgehen?

15.02.2014 Titel Erstellt von Judith Ouwens

Spinner, Spanner und Spione – Ausgezeichnete Überwacher

Sich gegen Überwachung durch den Staat oder Unternehmen zu wehren, ist schwierig. Die Initiatoren des »Big Brother Awards« versuchen es mit Humor

29.01.2014 Titel Erstellt von Andreas Grüter

Go Vegan - Annäherung an den Optimalzustand

»Wie viele Veganer braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln? — Zwei! Einer schraubt die Birne ein, der andere überprüft die Verpackung auf tierische Inhaltsstoffe.« Wie viele Menschen sich bundesweit mittlerweile vegan ernähren, lässt sich nicht genau sagen: Die nationale Verzehrsstudie zählte 2008 gut 80.000 Bundesbürger, mittlerweile sprechen Interessensverbände von mehr als einer halben Million Veganern. Veganismus entwickelt sich mehr und mehr zum Lifestyle-Trend. Gerade dort, wo man am wenigsten Kontakt mit der Produktion von Fleisch hat, wächst die Szene am schnellsten. Die Tierschutzorganisation Peta hat eine Liste mit den veganfreundlichsten Städten vorgelegt: Berlin führt die Liste vor München und Leipzig an — Köln liegt auf Platz vier. Unser Autor Andreas Grüter erklärt, warum er seit zwei Jahren vegan lebt.

29.01.2014 Titel Erstellt von Christian Steigels, Christian Werthschulte

Go Vegan - Lifestyle mit Attitüde

»Wie viele Veganer braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln? — Zwei! Einer schraubt die Birne ein, der andere überprüft die Verpackung auf tierische Inhaltsstoffe.« Wie viele Menschen sich bundesweit mittlerweile vegan ernähren, lässt sich nicht genau sagen: Die nationale Verzehrsstudie zählte 2008 gut 80.000 Bundesbürger, mittlerweile sprechen Interessensverbände von mehr als einer halben Million Veganern. Veganismus entwickelt sich mehr und mehr zum Lifestyle-Trend. Gerade dort, wo man am wenigsten Kontakt mit der Produktion von Fleisch hat, wächst die Szene am schnellsten. Die Tierschutzorganisation Peta hat eine Liste mit den veganfreundlichsten Städten vorgelegt: Berlin führt die Liste vor München und Leipzig an — Köln liegt auf Platz vier. Christian Steigels und Christian Werthschulte haben sich zwischen Kalk und der Innenstadt, zwischen den 80er und den Nullerjahren umgeschaut.

10.12.2013 Titel Erstellt von Anne Meyer

Opus Dei in Köln: Die Numerarier sind unter uns

Eine familiäre Atmosphäre und ein Campusleben nach angelsächsischem Vorbild: In dem Kölner Studentinnenwohnheim Campus ­Müngersdorf präsentiert sich die katholische Organisation Opus Dei von ihrer freundlichen Seite. Ist also nichts mehr dran an den Horror­geschichten von Selbstkasteiung, ­Psychoterror und Geheimniskrämerei?

30.11.2013 Titel Erstellt von Anne Meyer, Christian Steigels

Schöne Aussichten

Anfang Oktober vermeldeten Zeitungen bundesweit, dass der

Energiekonzern RWE über das Aus für den Tagebau Garzweiler ­nachdenke. Das Geschäft mit der Braunkohle wird unrentabler.

Eine Zukunft ohne den Klimazerstörer Nummer eins im Rheinland? Kaum vorstellbar. Nicht betroffen von diesen Über­legungen ist die zweite große Grube im Rheinischen Revier: der Ham­bacher Tagebau, das größte Loch Europas, direkt vor den Toren Kölns.

 

Chris­tian Werthschulte hat mit Dirk Jansen vom BUND über die Zukunft der Braunkohle gesprochen, Anne Meyer und Christian ­Steigels haben sich rund um den Tagebau umgesehen und Manfred Wegener war mit der Kamera unterwegs. Alle haben festgestellt:

Der Tagebau wird uns noch lange begleiten.

30.11.2013 Titel Erstellt von Christian Werthschulte

Schöne Aussichten

Anfang Oktober vermeldeten Zeitungen bundesweit, dass der

Energiekonzern RWE über das Aus für den Tagebau Garzweiler ­nachdenke. Das Geschäft mit der Braunkohle wird unrentabler.

Eine Zukunft ohne den Klimazerstörer Nummer eins im Rheinland? Kaum vorstellbar. Nicht betroffen von diesen Über­legungen ist die zweite große Grube im Rheinischen Revier: der Ham­bacher Tagebau, das größte Loch Europas, direkt vor den Toren Kölns.

 

Chris­tian Werthschulte hat mit Dirk Jansen vom BUND über die Zukunft der Braunkohle gesprochen, Anne Meyer und Christian ­Steigels haben sich rund um den Tagebau umgesehen und Manfred Wegener war mit der Kamera unterwegs. Alle haben festgestellt:

Der Tagebau wird uns noch lange begleiten.

15.10.2013 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Yoga

Dehnung für den inneren Frieden

07.10.2013 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Report Porz

Chorweiler des Südens, Spiel­­wiese für die Profi-Stümper unter den Stadtplanern, krasse Zersiedelung: Porz ist gebeutelt. Porz ist schön: die Dörfer am Rhein, die Wahner Heide, Schloss Wahn, natürlich die Groov. Wer wie unser Redakteur Bernd Wilberg ein Porzer Jung ist, ist Kölns größtem Stadtbezirk in inniger Hassliebe verbun­den. Seine Analyse ist denn auch eine Abrechnung mit der Kommunal­politik. Aber jenseits der Politik ge­deiht die Zuneigung zu dieser verhinderten Großstadt: Porzer berichten in Protokollen von ihrem Alltag. ­Manfred Wegener hat diesen in Fotografien festgehalten.

 

Stadtführer Andreas Wilhelm, Foto: Dörthe Boxberg

26.07.2013 Titel Erstellt von Max Heier

Gran Turismo - »Alles so schön ruhig hier«

Interview mit dem chinesischsprachigen Reiseführer Andreas Wilhelm

26.07.2013 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Gran Turismo

Knapp drei Millionen Touristen übernachteten im ­vergangenen Jahr in den Hotels der Stadt. Die meisten kamen aus ­Deutschland, gefolgt von Briten, Nieder­ländern und US-Ameri­ka­nern. Doch was tun diese Menschen eigentlich in Köln? Bernd Wilberg ist mit dem Sightseeing-Bus gefahren.

26.07.2013 Titel Erstellt von Christian Steigels

Gran Turismo: Betreutes Ausgehen

Knapp drei Millionen Touristen übernachteten im ­vergangenen Jahr in den Hotels der Stadt. Die meisten kamen aus ­Deutschland, gefolgt von Briten, Nieder­ländern und US-Ameri­ka­nern. Doch was tun diese Menschen eigentlich in Köln? Christian Steigels hat nach­geschaut, wo Touristen feiern gehen.

15.07.2013 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Spurensuche, unterwegs auf alten Bahntrassen im Bergischen

Von Köln-Mülheim fuhren einst die Dampflokomotiven durch den Königsforst bis ins 50 Kilometer entfernte Lindlar. Heute ist von ­diesem Wahrzeichen der Industrialisierung kaum noch etwas übrig geblieben. Manfred Wegener (Fotos) und Bernd Wilberg (Text) sind mit dem Autor und Eisenbahnexperten Bernd Franco Hoffmann auf die Suche nach überwucherten Gleisen, alten Bahndämmen und kuriosen Geschichten entlang der Strecke gegangen.

15.07.2013 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Spurensuche, unterwegs auf alten Bahntrassen im Bergischen

Mit Bahn und Fahrrad durch das Sülztal, Streckenlänge: ca. 50 km (davon 10 km mit der S-Bahn)

 

26.06.2013 Titel Erstellt von Anne Meyer und Bernd Wilberg

Mein Boss ist Gott

Die Zahl der Kirchenaustritte steigt. Dennoch nimmt der Einfluss der ­Kirchen im Alltag zu, weil sie als Arbeitgeber wachsen. Das merken viele, die einen Job im Sozial­bereich oder eine Betreuung für ihr Kind suchen. Anne Meyer und Bernd Wilberg haben sich in Köln auf Spurensuche begeben.

26.06.2013 Titel Erstellt von Anne Meyer und Bernd Wilberg

Mein Boss ist Gott: »Man kann’s auch positiv sehen«

Auch wenn die Arbeits­bedingungen fragwürdig sind, so leisten die meisten kirchlichen Träger doch wichtige Arbeit

Foto: Dörthe Boxberg

15.05.2013 Titel

Gran Turismo - Unterwegs mit Köln-Urlaubern

Was genau macht man eigentlich als Tourist in Köln?

 

11.05.2013 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Löwenmusik

Elektronische Klänge auf dem »Acht Brücken«-Festival

07.04.2013 Titel Erstellt von Melanie Weidemüller

Die Zukunft der Kunst

»Jede Generation dachte, in fünfzig Jahren ist es vorbei«

Der Direktor der Art Cologne ist pünktlich, aufgeräumt und nimmt jede Frage lässig: Was ist eigentlich los auf dem weltweiten Markt, Daniel Hug?

07.04.2013 Titel Erstellt von Melanie Weidemüller

Die Zukunft der Kunst

Galit Eilat, geboren in Israel, hat uns eines voraus: die nicht-westeuropäische Perspektive. Und wie blickt die Präsidentin der Kölner Akademie der Künste der Welt auf den Kunstmarkt?

Seite 8 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 14
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Stadtrevue Köln, Titelthema:

Demnächst:

Die neue Ausgabe — ab im Handel

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung