News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 9 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 14
  • Nächste

07.04.2013 Titel Erstellt von Marion Ritter

Die Zukunft der Kunst

»Hier herrscht das freie Spiel der Kräfte«

27.03.2013 Titel Erstellt von Felix Klopotek und Bernd Wilberg

Wohnen in Köln: Trautes Heim

Die gute Nachricht: Der Kölner Mietspiegel ist kaum gestiegen. Die schlechte Nachricht: Das sagt nichts über den hiesigen Wohnungsmarkt aus. In Köln ist bezahlbarer Wohnraum knapp und die Frage lautet: Wo können eigentlich all die Menschen wohnen, die in den nächsten zehn Jahren nach Köln ziehen wollen? Felix Klopotek und Bernd Wilberg analysieren die Zustände und stoßen dabei auf eine Politik, die sich großer Versäumnisse schuldig gemacht hat und nur langsam wieder auf den sozialen Wohnungsbau umschwenkt. Und die Alternativen? Immerhin, es gibt sie: Felix Klopotek traf die Aktivisten von Futur 3. Sie wollen kollektives Wohnen neu ausprobieren. Manfred Wegener fotografierte derzeit auf dem Wohnungsmarkt angesagte Viertel.

27.03.2013 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Wohnen in Köln: Kollektiv barrierefrei

Es ist das zurzeit interessanteste Wohnungs- und Stadtteilentwicklungsvorhaben: Futur 3. Das sind zehn Aktivistinnen und Aktivisten, die sich vor zwei Jahren die ehemalige Polizeiwache in Kalk an der Kapellenstraße/Ecke Kantstraße ausgeguckt haben, um sie zu einem kollektiven Wohnprojekt für 35 Leute zu gestalten. Ihre alternative Lebensentwürfe treffen auf Politiker, die zunehmend mit Wohnungsmangel konfrontiert sind. Die Chance, sich zu einigen, stehen günstig. Futur 3 schließt gerade die Projektentwicklungsphase ab, bald kann die Gruppe die Kosten für den Umbau kalkulieren.

25.02.2013 Titel Erstellt von Johannes J. Arens

Alaaf, Aloha, Ahoi

In der vergangenen Session gab es erstmals einen schwulen Prinzen in Köln. Ist der rosa Karneval im Mainstream angekommen? Johannes J. Arens hat mit den Protagonisten des schwul-lesbischen Karnevals gesprochen

21.12.2012 Titel Erstellt von Anja Albert, Bernd Wilberg

Das macht krank!

Fluglärm über Köln

12.12.2012 Titel

Köln unter Null

Unser modernes Leben scheint immer unabhängiger von den Launen der Natur zu sein. Wir glauben an die stets ­passende Outdoor-Kleidung, die Zentralheizung und die Wettervorhersage auf dem Smartphone. Zwar zeigen uns Waldbrände, Wirbelstürme oder ICE-Züge, die auf den Gleisen festfrieren, wie trügerisch der Glaube an unsere Unabhängigkeit ist. Aber die Jahreszeiten haben ihre existenzielle Wucht längst verloren. Gilt das nicht allemal für den vergleichsweise gemäßigten Winter in Köln? Manfred Wegener hat diejenigen fotografiert, für die der Kölner Winter dennoch eine Herausforderung darstellt — als Fahrradkurier, Erziehe­rin im Waldkindergarten oder Wohnungslose.

28.11.2012 Titel Erstellt von Christian Steigels und Bernd Wilberg

Der schlechte Ruf als Wahrzeichen

Christian Steigels und Bernd Wilberg auf einem Streifzug durch das Viertel,

dass seit Jahren auf dem Sprung ist

28.11.2012 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Desaster in Zeitlupe

Bernd Wilberg über das Strukturförderprogramm »Mülheim 2020«, mit dessen Umsetzung Politik und Verwaltung überfordert sind

28.11.2012 Titel Erstellt von Bastian Tebarth

»Mülheim rules«

Unser Autor Bastian Tebarth ist frisch nach Mülheim gezogen. Ihm gefällt es im Veedel ganz gut, auch ohne rosarote Brille

28.11.2012 Titel

Vom Mühlendorf zum Problemviertel

Mülheimer Jahreszahlen

28.09.2012 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Alles ?unter Kontrolle

Felix Klopotek unterhielt sich mit den ­Angestellten Peter Waigel, Greta König, Heiner Kohlschreiber und dem Arbeits­soziologen Harald Wolf über Chaos, Druck und Kreativität im Büro. Aus ihren Statements hat er ein Dossier zusammengestellt. Manfred Wegener hat aus Filmen und Fernsehserien Büroszenen ausgewählt.

12.08.2012 Titel Erstellt von Daniel Kothenschulte

Aura auf Knopfdruck

Alle Jahre, oder genauer: alle zwei Jahre, pilgern Hunderttausende Foto-Enthusiasten nach Köln zur Photokina. Mehr als 1200 Aussteller präsentieren neue hochauflösende Digital-Kameras, das beste Blitz-Equipment und die schnellsten Foto-Drucker. Die Photokina — ein Fest der Fototechnik. Aber, was ist heutzutage eigentlich Fototechnik? Smartphones und Foto-Apps sucht man in den Messe­hallen vergeblich. Dabei werden heute mehr Fotos mit dem Smartphone geschossen als mit Canon, Nikon, Hasselblad und Leica zusammen. Daniel Kothenschulte hat dies zum Anlass genommen, zu ergründen, warum so viele Fotos zwar mit der neusten Technik entstehen, aber anschließend so aussehen sollen als wären sie ein alter Kodak-Abzug.

08.08.2012 Titel Erstellt von Christian Steigels

Pflanzstelle Kalk: Salat statt ­Satelliten

In Kalk, Ehrenfeld und Bayenthal sind im letzten Sommer »Urbane Gärten« entstanden. Auf Brachen werden in Kisten Kürbisse, Kräuter und Kartoffeln angepflanzt – so lange, bis die Bagger kommen und Häuser und Büros errichten. Christian Steigels hat sich auf dem Gelände der Pflanzstation in Kalk umgesehen.

08.08.2012 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Neuland in Bayenthal: Es muss nicht immer Romantik und Anarchie sein

In Kalk, Ehrenfeld und Bayenthal sind im letzten Sommer »Urbane Gärten« entstanden. Auf Brachen werden in Kisten Kürbisse, Kräuter und Kartoffeln angepflanzt – so lange, bis die Bagger kommen und Häuser und Büros errichten. Bernd Wilberg hat sich auf dem Gelände von Neuland in Bayenthal umgesehen.

08.08.2012 Titel Erstellt von Jan Spille

Obsthain Grüner Weg: Urban Gardening mit Businessplan

In Kalk, Ehrenfeld und Bayenthal sind im letzten Sommer »Urbane Gärten« entstanden. Auf Brachen werden in Kisten Kürbisse, Kräuter und Kartoffeln angepflanzt – so lange, bis die Bagger kommen und Häuser und Büros errichten. Jan Spille hat sich in auf dem Grünen Weg in Ehrenfeld umgesehen.

08.08.2012 Titel Erstellt von Interview: Bernd Wilberg

»Es gibt Ideologen und Pragmatiker«

Das »Haus der Architektur Köln« engagiert sich für Urban Gardening. Geschäftsführer Christian Wendling im Gespräch über

Brachflächen, Nachhaltigkeit und kölsche Mentalität

08.07.2012 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Mehr Brüsseler Plätze!

Köln wirbt als lebendige, weltoffene Stadt. Wenn dies nicht nur Phrasen des Tourismus-Marketings sein sollen, muss sich die Stadtgesellschaft endlich

darüber verständigen, was dies tatsächlich bedeutet

08.07.2012 Titel Erstellt von Johannes J. Ahrens

Bürger gegen Bürger

Hier wird allabendlich die Erneuerung des urbanen Alltags ausgehandelt:

Johannes J. Arens über den Reiz des Brüsseler Platzes

08.07.2012 Titel Erstellt von Christian Steigels

»Es gibt kein Patentrezept«

Ein Gespräch mit Daniela Michalski und Gregor Jekel vom Deutschen Institut für Urbanistik (DIFU) über öffentlichen Raum, Platzverbote und private Interessen

07.06.2012 Titel Erstellt von Anja Albert, Hans-Christoph Zimmermann; Interview: Christian Steigels

Ab ins Freibad!

Die Kölner Bäderlandschaft erlebt derzeit einen Umbruch: Der Lentpark wurde neu eröffnet, das Zollstockbad generalsaniert, der Umbau des Stadion­bads abgeschlossen. Gleichzeitig erhob sich Protest gegen die Schließung der Bäder in ­Nippes und Weiden. Wir sind rechtzeitig zum Beginn der Freibadsaison auf Inspektionstour gegangen. ­

 

Anja Albert und Hans-Christoph Zimmermann haben Bademeister bei ihrem Beckenrand-Marathon begleitet und sind mit Schulklassen ins Lehrbecken gesprungen. Christian Steigels hat mit dem Autor und Dramaturgen John von Düffel gesprochen, der in seinen Büchern die vielfältigen Welten des Wassers und des Schwimmens beschreibt.

 

07.05.2012 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Die letzten Abenteurer

Autoverkehr macht unsere Städte unwohnlich, gefahrvoll und hässlich.

Mit Vernunft ist dem verkehrspolitischen Irrationalismus nicht beizukommen.

 

07.05.2012 Titel Erstellt von Christian Steigels

»Verkehr ist Politik«

Wie sieht die Zukunft der Mobilität in Köln aus?

07.04.2012 Titel

Köln & New York — Zwei Kunststädte, eine Freundschaft

Die »New Art Dealers Alliance« (NADA) bespielt zur Art Cologne erstmals eine eigene Messe in der Messe. Die neue Freundschaft erinnert an Zeiten, als Köln auf Augenhöhe mit dem Big Apple agierte. Marion Ritter hat in beiden Kunststädten Eindrücke und Stimmen gesammelt und sich die NADA-Szene genauer angeschaut. Melanie Weidemüller und Frederike Ebert haben dazu ein Servicepäckchen geschnürt: die besten Tipps und Termine zur wichtigsten Kölner Kunstwoche des Jahres.

 

21.03.2012 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Ausgegringst - unser erster und letzter Beitrag zur FDP: Viel versprechend in den Untergang

Die FDP geht am Widerspruch ­zwischen Populismus und Staatstreue zugrunde

21.03.2012 Titel Erstellt von Anja Albert, Christian Steigels, Bernd Wilberg, Hans-Christoph Zimmermann

Ausgegringst - unser erster und letzter Beitrag zur FDP: Warten auf den ­Messias

Ist die Krise der Bundes-FDP auch in Köln angekommen? Wir haben uns an der Basis umgesehen

21.03.2012 Titel Erstellt von Felix Klopotek und Bernd Wilberg

Ausgegringst - unser erster und letzter Beitrag zur FDP: Das Programm der Aufklärung

Gerhart Baum, einer der letzten großen alten Männer des deutschen ­Links­liberalismus, ringt um das Profil seiner Partei

15.02.2012 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Lost in Vettweiß

Er suchte den Karnevals­irrsinn und traf auf fünf Malocher: Felix Klopotek war mit Brings unterwegs

15.02.2012 Titel Erstellt von Christian Meier-Oehlke

Fernweh im Veedel

Christian Meier-Oehlke ist bei seinem Rundgang durch die Karnevalsszene auf die Schwierigkeiten des musikalischen ­Nachwuchses gestoßen

15.02.2012 Titel Erstellt von Frederike Ebert

Bläck Fööss ist Weltmusik

Die Jecken bütze un danze, er spielt die Musik dazu: ­Karnevals-DJ Niko Thom

27.11.2011 Titel Erstellt von Hans-Christoph Zimmerman

Repräsentativer Zufall

Die Bürger wollen stärker an politischen Entscheidungen mitwirken. Hans-Christoph Zimmerman hat mit Hans J. Lietzmann gesprochen. Er leitet die Forschungsstelle »Bürgerbeteiligung« an der bergischen Universität Wuppertal

Seite 9 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 14
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Bier, Bühne, Ballermann — Eventstadt Köln in Katerstimmung

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 31.08.–28.09.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung