Seite 102 von 267.
von Paul Beatty
Der Gürtel soll zu einem Fahrradschnellweg werden. Aber so schnell geht‘s dann doch nicht
Regine Barunke verabschiedet sich von der Temporary Gallery mit einer feinen Ausstellung
Rainald Grebe hat für das Schauspiel Mythos und Gegenwart des 1. FC Köln besichtigt
AnnenMayKantereit melden sich mit neuem Album zurück — und waren doch nie weg
AnnenMayKantereit melden sich mit neuem Album zurück — und sind dabei melancholisch wie immer
Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden: Die Lichtspiele Kalk zeigen japanische DIY-Kurzfilme
Auf Grund gelaufen: Schwimmsport in Köln
Eigentlich hat...
Was bringen EM und Olympia der Stadt? Fußball-EM, Handball-WM, Kölnmarathon — und bald vielleicht auch noch die Olympischen Spiele. Köln zieht immer mehr und immer größere Sportevents an. Aber ist Köln deshalb schon die »Sportstadt«, die sie gerne sein will? Während den kommerziell erfolgreichen Großevents und ihren Verbänden der rote Teppich ausgerollt wird, krankt es an der Basis. Kölnerinnen und Kölner, die in Bewegung bleiben wollen, müssen viele Widrigkeiten in Kauf nehmen. Die Stadtrevue hat sich auf den Plätzen und in den Hallen umgehört und geht in die Spielanalyse. Wie fit ist die Sportstadt Köln?
Keine Großstadt ohne Lärm. Das gilt auch für Köln, das seinen Lärmaktionsplan fortschreibt und »Lärmwagen« durch die Veedel schickt. Doch ausgerechnet die nachhaltige Stadtplanung verschärft das Problem
Das große Kölner Verlagshaus feiert Jubiläum. Zeit für eine literarische
Bestandsaufnahme, in der von Nobelpreisträgern bis Szenelieblingen
alles dabei ist. Maryam Aras hat Zitate aus Klassikern und Bestsellern
des Verlags ausgesucht, Verleger Helge Malchow kommentiert sie
Man soll ein Buch nicht nach dem Umschlag beurteilen. Doch...
Harald Szeemanns Lebenswerk in Düsseldorf
Die Kunst-Initiative für Geflüchtete Borderless TV geht in die nächste Runde
Es wäre nicht schlecht, 16 Augen zu haben wie jene Dame,...
Susanne Schmelcher inszeniert Kleiner Mann — was nun? geschickt mit einer Doppelmetapher
Das Kölner Festival »tanz.tausch« will in der freien Tanzszene Kooperationen vorantreiben
SEE! und der Eberplatz, das passt. Das Performance-Duo,...
Der Ehrenfelder Fernsehturm fristet ein schnödes Dasein als Funkturm. Das soll sich jetzt ändern
Die Stadt will auf der Ost-West-Achse eine U-Bahn bauen. Die Zustimmung der Politik fehlt noch
Lars von Trier findet sein Alter Ego — einen Serienkiller
Gaspar Noés mitreißender Tanz- und Horrorfilm kommt schon früh zum Höhepunkt
Steve McQueen (»Twelve Years a Slave«) überrascht mit einem Pulp-Krimi
Pawel Pawlikowski erzählt von einer Liebe vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs
Cristina Gallego und Ciro Guerra erzählen vom Ursprung der Drogenkartelle
David Robert Mitchell (»It Follows«) aktualisert den Film noir für Millennials
Oscarpreisträger Pawel Pawlikowski (»Ida«) über seinen historischen
Liebesfilm »Cold War« und die rechte Regierung in Polen
Kölner Firmen koproduzieren Filme auf der ganzen Welt — mit Erfolg
Das kleine Kölner Festival des türkischen Films empfängt in...
N 50°59’27.052“, E 6°53’37.133“ — so lautete meine...