Seite 102 von 272.
Robert Redford spielt ein letztes Mal den charmanten Outlaw
»Alchimist des Lebens, surfe gerne am Sternenhimmel...
Das Museum Morsbroich zeigt die »Next Generations« rheinischer Fototradition
Die Temporary Gallery soll noch internationaler und radikaler werden: Die neue Leiterin Aneta Rostkowska im Interview
Jacqueline »Jac« Leirner, 1961 in São Paulo geborene...
Die neue Filmreihe »Wild at heart« bringt die Perlen der Filmfestivals nach Köln
Julian Schnabel zeigt Fragmente aus dem Leben des visionären Künstlers
Harmony Korine (»Spring Breakers«) feiert den Hedonismus
Der iranisch-schwedische Regisseur Ali Abbasi lotet auf überraschende Weise Grenzen aus
»Another Day of Life« erzählt über den Angolakrieg aus der Sicht des
Kriegsreporters Ryszard Kapuściński — in Form eines Animationsfilms
Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden
Die neue Leiterin des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund/Köln
Maxa Zoller über das Ruhrgebiet, Bilderfallen und #MeToo
Die Stadt eröffnet ein Jugendbüro und sieht sich auf einem guten Weg für mehr Kinderrechte
Das MAKK zeigt: Eine Oper zu sanieren ist anstrengend, kann sich aber lohnen
Vor zehn Jahren beschloss der Rat den städtebaulichen Masterplan. Umgesetzt ist kaum etwas
Köln tut sich schwer, die AfD aus städtischen Räumen zu verbannen
Das Kölner Verlagshaus könnte sich von seinen Regionalzeitungen trennen. Das Entsetzen ist groß
Der Kölner Straßenverkehr ist gefährlich, vor allem für Radfahrer. Die Stadt bekämpft aber nicht die Ursachen
Der Kölner Drum’n’Bass-Produzent und Party-Macher Heiner Kruse blickt auf
seine Geschichte zurück
Der Ebertplatz soll umgebaut werden. Doch die Pläne der Verwaltung stoßen auf Widerstand
Die ägyptische Künstlerin Nil Yalter wird mit einer Ausstellung im Museum Ludwig gewürdigt.
Verdrängte Familiengeschichte, ungelüftete Dorfgeheimnisse: Vea Kaisers Romane erzählen vom ländlichen Österreich
Gemeinsam reparieren: »Repair-Cafés« werden in Köln immer beliebter
Nuran David Calis widmet sich am Schauspiel Köln mit »Herero_Nama.
A History of Violence« Deutschlands erstem Genozid
Materialien zur Meinungsbildung /// Folge 206
Lesen bildet, macht schlau und ist aber vor allem eines: der...
von William Davies
In Gunther Geltingers neuem Roman »Benzin« verschlägt es die Hauptfiguren nach Südafrika. Im Angesicht des kolonialen Erbes müssen sie zu einer neuen Sprache finden
Chinesische Videokunst in der Julia Stoschek Collection Düsseldorf
Tina Haases Materialexperimente in der Villa Zanders