Seite 113 von 267.
Besorgte Eltern greifen auf Apps zurück, um den Aufenthaltsort ihrer Kinder festzustellen. Aber viele dieser Apps sind dubios
Elegante Selbstverteidigung: Das Museum Morsbroich zeigt »Gegen die Strömung. Reise ins Ungewisse«
Bislang demonstrierten Kurden häufig in Köln. Nun hat die Polizei angekündigt, keine weiteren Versammlungen mehr zu erlauben
Das Import-Export-Kollektiv am Schauspiel Köln erforscht in »real fake« die Klischees, die an fiktiven Netz-Identitäten kleben
Paul Nizon ist für seinen existenzialistischen Zugang zu Kunst und Literatur bekannt. Jetzt liest er zum ersten Mal seit langem in Köln
In Geschäften und Kneipen mit dem Signet »Edelgard« sind Mädchen und Frauen sicher
Mit einem neuen Festival präsentiert sich die Kölner Jazz-Szene ihrem Publikum
Coffeeshops in der Kölner Innenstadt? Gute Idee, finden Bezirkspolitiker. Doch bislang durfte noch keine deutsche Stadt kontrollierte Cannabis-Abgabestellen einrichten
Die Zeit des Heroins ist bald vorbei? Für Köln stimmt das nicht. Am Wiener Platz, Neumarkt oder Friesenplatz ist das Elend der Abhängigen für jeden sichtbar. Nun will die Stadt das Drogenproblem in den Griff kriegen — mit mehr Hilfsangeboten und Konsumräumen
Die »Identitäre Bewegung« macht in Köln mit spektakulären Aktionen auf sich aufmerksam. Ihre Mitglieder sind in der rechten Szene gut vernetzt
Es war einmal ein Bursche, den nannten sie Klaus C. Niebuhr....
Charlotte Sprenger zelebriert in Clockwork Orange kunstvolle Angstästhetik
Melanie Kretschmann reflektiert mit Rot über typisch prekäre Männerfreundschaften
Die multimedialen Theaterarbeiten des Dortmunder Autors und...
Für seine interdisziplinäre Reihe »HIER UND JETZT« hat das Museum Ludwig die radikalen Arbeiten des Filmemachers und Marxisten Günter Peter Straschek ausgegraben
»Das gedruckte Bild. Die Blüte der Japanischen...
»Vita Obscura« lautete der Titel des letzten Comics von...
Bei der Berlinale wurde dieses Jahr neben den Filmen vor allem die Zukunft des Festivals thematisiert.
Markus Greitemann wird neuer Baudezernent. Der Quereinsteiger soll die Kölner Wohnungsnot lindern
Neun Jahre nach dem Archiveinsturz hat endlich der Strafprozess begonnen. Doch vieles wird unaufgearbeitet bleiben
Köln will allgemeine Fahrverbote vermeiden — und schiebt die Schuld Bundesregierung und Autoindustrie zu
Pferde durchgegangen, Zuschauer im Krankenhaus: Rosenmontagszug geglückt
40 Jahre »Wundertüte« — eine unverwüstliche Kneipe und unverwüstliche Wirtin
Seit zwanzig Jahren verwandeln Angie Hiesl und Roland Kaiser Straßen und Plätze zu Kunstwerken auf Zeit
Kent Coda haben die türkische Psychedelic-Musik für sich entdeckt
Thomas Bartz aus Berlin, auch bekannt als Six Umbrellas,...
Die opulent ausgestattete Box »Cinema« feiert den Studiowizzard Holger Czukay
Das Avantgardelabel »Die Schachtel« aus Mailand macht die widersprüchliche Geschichte der Stadt fruchtbar