Seite 118 von 267.
Seit sieben Jahren verrottet das ehemalige Hertie-Warenhaus mitten in Porz.
Das einstige Prestige-Projekt steht heute für den Niedergang des Stadtteils. In diesen Tagen soll das Gebäude einem neuen Porzer Zentrum weichen. Vor dem Abriss hat unsere Fotografin Dörthe Boxberg noch einmal das Gebäude erkundet
Die Filmreihe »Tüpisch Türkisch« zeigt, wie eine Filmnation in Zeiten von Generalverdacht und politischem Misstrauen Mut und Problembewusstsein beweist
Die Retrospektive des US-Künstlers ist eine Reise in die Konflikte der Siebzigerjahre
Die Stadt hat für die Nord-Süd-Stadtbahn 300 Bäume gefällt. Den Protest hat sie unterschätzt
Der neue Haushalt empört vor allem die Kulturszene
Der Straßenkarneval spitzt lediglich Kölns Probleme mit dem Tourismus zu
Mit der Bürgerbeteiligung nimmt die Planung für eine neue Rheinbrücke im Süden Fahrt auf
Seit 22 Jahren ist Stefan Dößereck Weihnachtsmann. Genau 2687 Auftritte hat er seitdem gemacht. Im Gespräch mit der Stadtrevue erzählt er von Tricks, No-Gos und den Tagen danach
Ulrike Pfeiffer widmet einem der wichtigsten Filmemacher und Sammler der Geschichte NRWs einen gelungenen Dokumentarfilm
In seinem filmischen Vermächtnis nimmt uns Michael Glawogger ein weiteres Mal mit auf eine überwältigende Welterfahrungsreise
Reduziert und präzise erzählt William Oldroyd von der Emanzipation einer jungen Frau im England des 19. Jahrhunderts
Nicolas Wackerbarth erzählt ebenso komisch wie dramatisch von den Machtspielen bei einer Fernsehproduktion
Josh und Ben Safdie treiben ihren dreckigen New-York-Thriller über den Rand des Nervenzusammenbruchs hinaus
Stand-up-Comedian Kumail Nanjiani spielt seine eigene Geschichte in einer der besten US-Komödien des Jahres
Ich krieg nix gebacken. Nicht die Adventsplätzchen, nicht...
Alles völlig übertrieben?
Aber es gibt auch andere...
Fahrverbote als letzter Ausweg
Zwar sehen auch die Grünen...
Der Diesel-Skandal hat die Menschen aufgeschreckt: Das Gift in unserer Luft ist wieder ein Thema. Dabei werden schon seit Jahren die Grenzwerte überschritten, ohne dass jemand Alarm geschlagen hätte. Nun drohen den Großstädten womöglich Fahrverbote für Autos. Doch was manchen Umwelt-Aktivisten freuen würde, wäre ein Desaster
Investoren reichten jahrelang die Grundstücke des Laurenzkarrees weiter. Nun soll gebaut werden — die Politik träumt von einer Markthalle, weil das gerade Mode ist
Die Kölner Polizei hat ihren Einsatz an Silvester 2016/2017 aufgearbeitet, bei dem Hunderte junge Männer stundenlang festgehalten wurden. Jetzt steht fest: Die Polizei hatte ihren Einsatz auf falsche Annahmen gestützt. Trotzdem will sie beim nächsten Silvester ähnlich vorgehen
»Borne«, die Hauptfigur von Jeff Vandermeers Roman, ist ein...
Das Schauspiel Köln eröffnet die neue Spielzeit mit Peer Gynt
Das Theaterkollektiv Subbotnik mischt die Szene mit einer eigenwilligen Mischung aus Musik und Schauspiel auf
Mit dem Briten James Cook fing alles an. Seit der Seefahrer...
Die Preisträger-Ausstellung Kollwitz neu denken zeigt das Nachwirken der Künstlerin
Das Max Ernst Museum inszeniert das plastische Werk von Joan Miró
Mit der Ausstellung Pas de deux — römisch-germanisches Kolumba zeigen sich zwei Kölner Museen von ihrer besten Seite
Heinz Emigholz vermisst in seinem Monumentalzyklus »Photographie und jenseits« die Moderne des 20. Jahrhunderts
Das Kurzfilmfestival Köln präsentiert den Animationsfilm »Ayny« des KHM-Absolventen und Studenten-Oscar-Gewinners Ahmad Saleh. Ein Porträt
Bei den Dreharbeiten zu seinem Reisedokumentarfilm Untitled verstarb Regisseur Michael Glawogger. Editorin Monika Willi hat sein Projekt vollendet — ein Gespräch