Seite 123 von 267.
Planet der Affen: Survival begeistert mit düsterer Science-Fiction für Erwachsene
Regisseur Lucas Belvaux über »Das ist unser Land« und den Rechtspopulismus in Frankreich
Der Kölner Verleih Rapid Eye Movies entfesselt mit Wiederaufführungen von Filmen von King Hu und mit Sun Ra noch einmal die sinnliche Energie des populären Kinos
Über mehr als drei Dekaden hat Stefan Drößler die Formel für...
Im April 2015 wurde eine 19 Jahre alte Radfahrerin durch ein illegales Autorennen auf dem Auenweg in Deutz getötet. Die Stadt ließ daraufhin diese Bodenschwellen errichten. Noch immer liefern sich Raser auf Kölns Straßen Rennen, mehrfach endeten sie bereits tödlich. Rainer Fuchs von der Kölner Polizei spricht über das Täterprofil von Rasern, die Wirkung von Strafen und warum viele Straßen anders gebaut werden sollten
Sie sind geflohen und leben nun in Köln.
Sie erzählen von Liebe, Politik und manchmal auch darüber, was beides mit ihrer Flucht nach Deutschland zu tun hat. Assal Abedi, Fady Jomar und Jabbar Abdullah schreiben Texte. Gemeinsam mit dem interkulturellen Autorencafé fremdwOrte veröffentlichen wir sie
Köln will jetzt kinderfreundliche Kommune werden. Bislang blieb es bei Ankündigungen
Für einen Anschlag auf ein Flüchtlingsheim in Mülheim im Jahr 2016 ist noch niemand verurteilt worden
Der Rat beschließt, was längst beschlossen war: Der Großmarkt zieht nach Marsdorf
Das nächste Baudesaster steht bevor: Das Römisch-Germanische Museum muss saniert werden und soll sechs Jahre schließen
Baudezernent Franz-Josef Höing wechselt nach Hamburg — und Köln hat das nächste Problem
Eine Jury prämiert einen Entwurf für die Nutzung der »Hallen Kalk«. Doch die Verwaltung sperrt sich
Die besten Sounds aus dem Netz
Die Mietpreisbremse soll seit zwei Jahren Verdrängung verhindern, die Mieten steigen trotzdem. Hans Jörg Depel und Jürgen Becher vom Mieterverein Köln im Gespräch
Das Wallraf-Richartz-Museum erinnert an Luise Straus-Ernst
Die Stadt Köln beginnt mit der Silvesterplanung — ohne die Ereignisse des letzten Jahres sorgfältig aufzuarbeiten
Der Rheinboulevard soll einen Kiosk bekommen — im Prinzip jedenfalls
Vier Tage, 60 Filme, 16 Spielorte - die Kölner Kinonächte liefern Klassiker, Premieren und Geheimtipps
Seit über vier Monaten sitzt der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Haft. Doris Akrap und Imran Ayata setzen sich seitdem für die Freilassung von ihm und rund 160 weiteren dort inhaftierten Journalisten ein
In Köln gibt es zu viele Autofahrer und zu wenig Fahrradfahrer. Das weiß die Stadt — sie muss endlich dementsprechend handeln
Wolfgang Niedecken, Tommy Engel, Brings — Köln hat einige Popstars hervorgebracht. Aber im Laufe der Jahre standen sie immer weniger für einen eigenständigen Pop-Entwurf als für schunkelselige Heimatanbetung. War dieser Abstieg zwangsläufig? AnnenMayKantereit, Golf, Klee machen heute Pop in der Domstadt. Ihre Musik könnte vom Kölschrock nicht verschiedener sein. Felix Klopotek und Oliver Minck haben die unterschiedlichen Szenen begutachtet und erzählen von ihrem Glanz und Elend. Dörthe Boxberg hat ihre Bühnen fotografiert
Autos im Stau, zugeparkte Fußwege, überlastete Busse und Bahnen und Radfahrer, die zu Tode kommen. Seit Anfang des Jahres ist Andrea Blome dafür zuständig, all das zu ändern. Sie leitet das neu geschaffene Dezernat für Verkehr und Mobilität. Im Interview spricht sie über einen neuen U-Bahn-Tunnel, Wasserbusse und Berufspendler aus Hückelhoven
Im Oktober ist Schluss. Nach 23 Jahren wird Volker Beck nicht mehr für die Grünen im Bundestag sitzen. Ein Gespräch über die ersten CSD-Feste in Köln, die Rolle von LGBTI in der Stadtgesellschaft und warum sexuelle Minderheiten nicht automatisch klug sind
Seit dem Putschversuch sind viele Journalisten aus der Türkei geflohen — unter anderem nach Köln. Celal Başlangiç hat hier den oppositionellen Nachrichtensender Artı TV gegründet. Wie kann Journalismus im Exil funktionieren?
Die Staatsanwaltschaft hat wegen des Einsturzes des Stadtarchivs jetzt Anklage gegen sieben Personen erhoben
Im Mülheimer Süden liefern sich Investoren ein Wettrennen um neue Wohngebiete
Nie segelt’ ich auf der Meere sieben/ noch sah ich Phadros’...
Regisseur Ali Jalaly im Tiefrot wuchtet den Zynismus der Asylpolitik auf die Bühne
Mit Istanbul thematisiert Nuran David Calis die Spaltung in der türkischen Community