Seite 139 von 267.
Der WDR verkauft seine Kunstsammlung. Aber warum hat die Rundfunkanstalt diese überhaupt gesammelt?
Angela Richter verschenkt in Silk Road ein gutes Thema
Bei den Kinder- und Jugendbuchwochen stehen dieses Jahr Flandern und die Niederlande im Mittelpunkt
Barry Fallon organisiert die Suppenküche »Hot Food Idomeni« an der Grenze von Griechenland und Mazedonien
KOMMENTAR. Die Proteste gegen die AfD bei Birlikte verhindern die Inszenierung der Partei. Damit folgen sie einer guten Kölner Tradition.
Biopic eines überzeugten Europäers: Schauspielerin Maria Schrader über ihre Regiearbeit »Vor der Morgenröte«, Stefan Zweig und die Flüchtlingskrise
materialien zur Meinungsbildung /// folge 173
Bethan Huws interveniert in Kolumba
Der Bildhauer Thomas Schütte hat sein eigenes Museum auf der Insel Hombroich eröffnet
Man kann nicht sagen, dass dieser Mann in seinem Leben zu...
Nachtstück Records
Oft denken wir in letzter Zeit:...
Szcezpan Twardoch gilt als das neue Erzähltalent seiner Heimat Schlesien
Konono No.1 spielen den Postpunk Kongos, jetzt haben sie sich mit Batida zusammengetan
Mit »Good Luck and Do Your Best« hat Gold Panda das Metropolenleben Berlins gegen eine WG mit seiner Oma in Essex eingetauscht
Immer mehr Menschen wollen in Köln WOHNEN und arbeiten. Die Stadt ist attraktiv. Doch wo sollen all die neuen Kölner leben? Die Stadt versucht sich vorzubereiten, doch das Wachstum hat längst unseren Alltag verändert. Es wird enger: auf den Straßen, in den Bahnen, in den Veedeln. Die Stadt braucht Geld, vor allem aber gute Ideen.
Luise Straus-Ernst ist als Frau von Max Ernst bekannt. Doch sie war mehr als eine Muse der Dadaisten. Sie arbeitete als Journalistin und veröffentlichte Romane und Kurzgeschichten. Eva Weissweiler hat jetzt eine aufwändig recherchierte Biografie vorgelegt
Bei der Fußball-EM 2016 wird halb Deutschland vor dem Fernseher sitzen. Taktik-Experte und Buchautor Tobias Escher über die Strategie des DFB-Teams und warum Deutschland keine eigene Fußballtradition hat.
Mit mehr als 50 Kameras will Polizeipräsident Jürgen Matthies die Umgebung von Dom und Hauptbahnhof sowie die Ringe ab 2017 überwachen lassen. Derzeit berät die Kölner Politik über diese Pläne. Wir haben zwei Ratspolitiker um ihre Meinung gebeten.
Das Filmfestival von Cannes: Die Regie-Stars enttäuschen, die Neulinge überzeugen, und die Deutsche Maren Ade bezaubert alle mit »Toni Erdmann« – außer die Jury
Die Rapperin, Poetin und Arbeitertochter Kate Tempest kommt zu einer Lesung nach Köln
Der Krieg hat auch das zerstört: Das neunzigköpfige »Syrian...
Science-Fiction-Allegorie: The Whispering Star von Sion Sono
College-Komödie: Everybody Wants Some!! von Richard Linklater
Ein neues Buch erzählt die ruhmreiche Geschichte der Kölner Lichtspielhäuser.
Jenseits drögen Themen- und Förderkinos: Der Nachtmahr gehört zu einer Gruppe deutscher Filme aus den letzten Monaten, die Genrekino ästhetisch ambitioniert umdeuten
Japaner überrascht es nicht, wenn sich Geister bemerkbar...
Die Abstimmung über den Ausbaustopp des Niehler Gürtels führt
im Rat zum Eklat
Eltern protestieren gegen die Neuregelung der beitragsfreien Kindergartenmonate
Die Politik sucht wieder ein Interim für die Bühnen. Auch der Kauf des Palladiums in Mülheim wird diskutiert — ohne die Folgen zu prüfen
Andrea Bleikamp inszeniert in Fight or Flight eindrucksvoll die Stresslevel der Welt