Seite 147 von 267.
»Was nach ›Heute Show‹ klingt, ist real«
Vom »Deutschen Haus« zu Hogesa
Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu im Gespräch über Menschenrechte, Korruption und Verschwendung in seinem Land
Streetfood ist die Kost der Stunde — und nun auch im Restaurant zu haben: Im »Laden ein« lassen drei junge Kölner Unternehmer alle zwei Wochen neue Selfmade-Köche an den Herd
Community Organizing soll den Menschen im Kölner Norden mehr Einfluss verschaffen
Biopic: Steve Jobs von Danny Boyle
Eine Foto-Ausstellung zeigt Köln aus der Sicht von Flüchtlingskindern
Die Initiative »Bundeswehr wegtreten« veröffentlicht einen Atlas zum Militär in Köln. Mitherausgeberin Paula Keller im Gespräch
Die Stadt hat endlich den Schuldigen gefunden: Die Firma Deerns ist für alles verantwortlich, was bei der Bühnensanierung schief gegangen ist
Es ist eins der ungelösten Proble-me der jüngeren...
Manuel Moser inszeniert in der Studiobühne mit »Angst« einen Pegida-Alptraum
Archaisch und gegenwärtig inszeniert Rüdiger Pape »Verbrennungen« im Bauturm
Zwanzigjähriges Jubiläum zu feiern ist eigentlich zu normal...
Vor 15 Jahren gründete Adrian Kasnitz den Lyrikverlag »Parasitenpresse«
Wie nehmen Flüchtlingskinder Köln wahr?
Ein Foto-Projekt zeigt ihre Sicht
»El Club« von Pablo Larraín
»Macbeth von Justin Kurzel«
Domian — Interview mit dem Tod
Berührendes Drama: Mia Madre von Nanni Moretti
Zehn Jahre »Liebe deine Stadt«:
Ein Interviewtermin mit dem Konzept- und Aktionskünstler Merlin Bauer
Akua Naru lädt HipHop mit Poesie und Politik auf
Stefan Bachmann, Intendant des Schauspiels Köln, spricht über die Sanierungskatastrophe und die neue Spielzeit im Carlswerk
Wie sich das anonyme Künstlerduo Desearch Repartment die Wirrungen des Systems zunutze macht
Der OB-Wahlkampf ist vorbei, jetzt kann wieder gestritten werden. Wir tickern über die 16. Sitzung des Rats der Stadt Köln - live und in Farbe.
Eines der großen Nicht-Themen dieses Jahres: der Genozid an...
Bei Kölner Mietern geht die Angst vor Kündigungen um
Der Niehler Gürtel soll verlängert werden.
Die Frage ist nur, ob auch für Autos
Die Oper zieht ins Staatenhaus.
Nach zähem Ringen setzte sich Intendantin Birgit Meyer durch
Nach einer Idee von OB Roters soll am Dom ganz schnell
die »Historische Mitte« gebaut werden