Seite 158 von 267.
Sandra Reitmeyer inszeniert mit Ich wünsch mir eins die verzweifelte Gier einer Heimatlosen
Das Kölner Schauspiel bringt seinen potentiellen Nachwuchs direkt auf die Bühne
Spektakuläres Leiden wie es ihre Dozentin an der Hochschule...
Mit ihrem Post-Punk-Minimalismus haben Sparkling schon in London die Herzen erobert
Alle paar Jahre veröffentlichen Two Gallants ein Album, aber das sitzt dann auch
Bei vielen Netlabels herrscht Katerstimmung
Mit ihrem Debüt »Phantom Delia« spricht die Kölner Produzentin und DJ Lena Willikens dem Kontrollverlust das Wort
Die Initiative "Keupstraße ist überall" besucht den NSU-Prozess. Gestern fand eine Demo mit 1500 Menschen statt
Die Anti-Kögida-Proteste machen Mut, aber sie sollten nur der Anfang sein
150 Rechtsextreme und Hooligans zogen am Mittwoch durch Köln, 6.500 Gegendemonstraten begleiteten die neue Allianz dabei. Wir waren vor Ort.
Weit über 10.000 Menschen verhinderten am vergangenen Montag den Demonstrationszug von ›Kögida‹. StadtRevue war dabei
»Weil ein Aufschrei nicht reicht« von Anne Wizorek
Heim & Welt
Flüchtlinge in Köln - worum geht's da eigentlich?
Es kommen so viele Flüchtlinge nach Köln wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Bürger heißen sie willkommen, aber die Zustände in den Wohnheimen verschlimmern sich. Vor allem Frauen können sich in den Massenunterkünften nicht sicher fühlen, viele klagen über sexuelle Übergriffe. Anne Meyer hat die Geschichte von Haben Berhe, die aus Eritrea geflohen ist, aufgeschrieben. Christian Werthschulte erläutert die Hintergründe der Kölner Flüchtlingspolitik. Der Fotograf Martin Lilkendey hat Flüchtlinge aus der Notaufnahmestelle in der Herkulesstraße porträtiert
Kurdistan-Aktivist Ulf Petersen über den Konflikt an der türkisch-syrischen Grenze
Der Hai im Becken der Buchhändler ist immer für Schlagzeilen...
Mark Benecke (Die PARTEI) über seine Pläne als künftiger Oberbürgermeister von Köln
Watchdog – die Medienkolumne
»Ernesto Neto« bringt die Kultur der Huni Kuin nach Rolandseck
Ein Fotoband zeigt den Kölner Alltag in der alten Bundesrepublik
Köln im Schlüsseljahr 1914
Eine große »Sonderausstellung« im Museum Schnütgen erzählt
die Weihnachtsgeschichte seitwärts
50674 Köln, Kwartier Lateng
Otto-Fischer-Straße 6
T: 0157 37 52 10 49
Ö: 7–20, Sa 8–16; R: So
Die Bürgerinitiative Büsie legt ihre Pläne für das Großmarktgelände vor
»Ma-re Mount« in der Galerie Buchholz
Das Debütalbum von »Barnt« ist erschienen
Wie offen kann eine Schule sein? Die Planungen zum Heliosgelände kommen voran
Homosexuell und Migrant – das bedeutet nicht selten Mehrfachdiskrimierung. Wir sprachen mit dem Kölner Beratungszentrum Rubicon
Wenn es ein Mittsechziger auf ein junges, schwer angesagtes Label schafft, hat das Gründe. Lubomyr Melnyk spielt auf dem Festival »Zivilisation der Liebe«. Wir sprachen mit ihm