Seite 162 von 267.
Komponist Chris Zabriskie aus Orlando,...
Das dreitägige Festival Der Klang der imaginären Heimat präsentiert migrantisch geprägte Heimatlieder der anderen Art
Der Londoner Produzent SBTRKT gehört derzeit zu den
spannendsten Vertretern des omnipräsenten Elektro-Soul-Trends
Seit den 80ern gelten die Swans als eine der brachialsten Bands des Universums. Vor allem live
Warum der »Tag des guten Lebens« in Sülz verschoben wurde
Dieses Festival ist in der Tat A Night of Surprise. Da haben...
Susanne Zander zeigt die phantastischen Zeichnungen von Chris Hipkiss
Das Galeriehaus An der Schanz zeigt zum Saisonstart neue Stärke
Widersprüchlich, schroff, subjektiv sind die Arbeiten von Boris Lurie — das EL-DE-Haus zeigt ein fast unbekanntes Kapitel amerikanischer Kunst
In den Kommunen wächst der Widerstand gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP — aber was ist mit Köln?
Warhol, Rauschenberg und all die anderen — amerikanische Pop...
Geschichte aus privater Perspektive: Die zweitägige Veranstaltung
Eine andere Erinnerung plädiert für ein Kölner Amateurfilmarchiv
Auferstanden mit neuem Namen: In den Räumen der alten Lupe 2 eröffnet ein neues Kino
Künstlerporträt: 20.000 Days on Earth mit und über Nick Cave
Aussteiger-Familiendrama: Land der Wunder von Alice Rohrwacher
Gespenster der Nachkriegszeit: Christian Petzold über Phoenix und warum gute Filme nur die Sehnsucht zeigen, aber nicht das Glück
Immer mehr aktuelle TV-Serien adaptieren Kinofilme. Das geht ohne Qualitätsverlust, zeigt die Cologne Conference am Beispiel »Fargo«
Kölns einziger Weltstar wird 70
Ein Streifzug durch eine Szene, die keine sein will
Auf der HipHop-Landkarte Deutschlands ist Köln nur klein
Was macht HipHop in Köln aus? Ein Gespräch mit Twit One, Retrogott, MeMyselfandi und Hulk Hodn
Heim & Welt
Eine Streitschrift für mehr soziale Gerechtigkeit
Das historische Haus Bachem am Großen Griechenmarkt steht...
Andres Veiel wagt sich mit »Das Himbeerreich« an die Psychoanalyse der Finanzkrise
Adam Traynor inszeniert das Märchen »The Shadow« in stummen Bildern, die Chilly Gonzales vertont
Im Konjunktiv redet man in der Köln keineswegs miteinander,...
LeCarré-Verfilmung: »A Most Wanted Man« von Anton Corbijn
Hollywood-Groteske: »Maps to the Stars« von David Cronenberg
Gemälde-Verfilmung: »Shirley — Visions of Reality« von Gustav Deutsch