Seite 185 von 267.
Schon seit einigen Jahren verkürzen die Fantasy Filmfest...
Die Kölnerin Martina Kanehl hat für das Actionspektakel »Hänsel und Gretel: Hexenjäger« Lederkostüme angefertigt
Die längste Fete der Welt: »Spring Breakers« von Harmony Korine
Hölle auf Erden: »Paradies: Glaube« von Ulrich Seidl
Politdrama: »¡No!« von Pablo Larraín
Bittersüßer Beziehungsfilm: »Take this Waltz« von Sarah Polley
Biografische Spekulation: »Hitchcock« von Sacha Gervasi
Seit einer Weile erweitern die Kölner Performer Tim Behren...
Anna Viebrock und Christoph Marthaler inszenieren Räume, die es gar nicht gibt
Im FWT überzeugt das Ensemble mit dem Kriegsspiel »Deutlich weniger Tote«
Der kasachische Regisseur Bolat Atabayev inszeniert im Artheater
»November«
Summa cum laude: Das Museum Ludwig zeigt das Man-Ray-Archiv von L. Fritz Gruber
Der Kunstverein artrmx e.V. lädt zur ersten Ausstellung ins neue Kunstzentrum
KHM-Professoren im Portrait: Mischa Kuball lehrt den Netzwerkgedanken
Es reizt, in diesem Buch die Vorgeschichte der heutigen...
Ist dies nun ein Künstlerroman, eine Autobiografie, das...
Materialien zur Meinungsbildung # 134
In der vergangenen Session gab es erstmals einen schwulen Prinzen in Köln. Ist der rosa Karneval im Mainstream angekommen? Johannes J. Arens hat mit den Protagonisten des schwul-lesbischen Karnevals gesprochen
Die Universität Köln und der Chemie-Konzern Bayer haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, über dessen Inhalt die Öffentlichkeit nichts erfahren soll. Ein Gerichtsurteil bestätigt nun die Zulässigkeit. Der Protest gegen diese dubiose Geheimniskrämerei geht unterdessen weiter
Die Akademie der Künste der Welt hat nicht nur endlich eine Präsidentin, sondern gewinnt auch zunehmend an Profil
Ein Mitglied der Kölner Ultrà-Gruppe »Coloniacs« über den Rückrundenstart in der zweiten Liga
Im September soll Ehrenfeld einen Tag autofrei sein
Der Bestseller-Autor und Umwelt-Aktivist Valentin Thurn über sein Projekt »Foodsharing«
Kölner Studenten finden keine Wohnung — die Stadt sucht Lösungen
Kölner Orte, die man nicht gesehen haben muss #1
Das Architektur Forum Rheinland widmet sich in diesem Jahr dem Thema Wohnen
Der Ambient-Produzent Max Würden sucht den perfekten Moment
Die Sparvorschläge der Stadt rufen diesmal vor allem soziale Einrichtungen auf den Plan
Dank seiner schmächtigen Statur, der schmalen Schultern und...