Seite 191 von 267.
Poetischer Realismus: Bombay Beach von Alma Har’el
Volksmusik-Dokumentation: Sound of Heimat — Deutschland singt! von Arne Birkenstock und Jan Tengeler
(Jialolong/City Slang) Erscheint am 12.10.
(Young Turks/Indigo)
Bereits erschienen
2009 gründeten Sven Swift aus Berlin und Filippo »Flip«...
Die Aachener Straße hat seit dem 1. September mit dem Reineke Fuchs einen neuen Club: Dass der mit seinem Vorgänger, dem Lauschgift, nichts mehr gemeinsam hat, ist Like-DJ und Veranstalter David Hasert zu verdanken. Wir haben seine Agenda protokolliert.
Breitwandrock hätte man von Richard Hawley eher nicht...
Das Netzwerk ON kämpft auch in Zukunft für die Sache der Neuen Musik
Flying Lotus inhaliert Klangtexturen wie andere Leute gewisse Rauchwaren
Heiner Goebbels bearbeitet Hanns Eisler
Materialien zur Meinungsbildung /// folge 129
Der Große Sprung nach vorn sollte China Autarkie,...
Alle Jahre, oder genauer: alle zwei Jahre, pilgern Hunderttausende Foto-Enthusiasten nach Köln zur Photokina. Mehr als 1200 Aussteller präsentieren neue hochauflösende Digital-Kameras, das beste Blitz-Equipment und die schnellsten Foto-Drucker. Die Photokina — ein Fest der Fototechnik. Aber, was ist heutzutage eigentlich Fototechnik? Smartphones und Foto-Apps sucht man in den Messehallen vergeblich. Dabei werden heute mehr Fotos mit dem Smartphone geschossen als mit Canon, Nikon, Hasselblad und Leica zusammen. Daniel Kothenschulte hat dies zum Anlass genommen, zu ergründen, warum so viele Fotos zwar mit der neusten Technik entstehen, aber anschließend so aussehen sollen als wären sie ein alter Kodak-Abzug.
Netlabels bieten kostenlose Musik im Netz. Was Kritiker als »Umsonstkultur« geißeln, stellt für viele eine Demokratisierung der Musikvermarktung dar. Den Betreibern und den Künstlern geht es dabei nicht um Geld, sondern um Aufmerksamkeit für ihre Werke. Wir wollen uns näher mit dem Phänomen befassen: ab sofort widmen sich unsere Autoren Marco Trovatello und Frank Christian Stoffel dem Phänomen »Netzmusik« in einer eigenen Kolumne.
Seit April haben Aktivisten den Hambacher Forst bei Kerpen besetzt. Sie wollen verhindern, dass der Wald dem Braunkohle-Tagebau geopfert wird. Jetzt droht die Räumung
Im Nippeser Grüngürtel kann man wieder skaten. Diesen Monat wird die neue Rampe eingeweiht
Laut einem Gerichtsurteil ist die Kölner »Kulturförderabgabe« weitgehend rechtswidrig
Jede vierte Hebamme ist aufgrund der Einkommenssituation aus der Geburtshilfe ausgestiegen. Auch in Köln finden immer mehr Frauen keine Hebamme...
Materialien zur Meinungsbildung /// Folge 128
Fast ein Vierteljahrhundert ist Norbert Fuchs für die SPD Bezirksbürgermeister in Mülheim
Im September beginnt die Architektur-Biennale »plan12«. Mitinitiator Kay von Keitz über Stadtplanung, Urbane Gärten und Fußgänger auf der Straße
»America«
(Domino Records?/?GoodToGo)
Erscheint am 24.8.
»The Janus Mirror«
(Haldern Pop Records?/?Rough Trade)
Erscheint am 14.9.
»Wut« ist eine dramaturgisch-schroff angetriebene Tragödie...
Das Festival Ramayana in Performance schlägt Brücken
zwischen indischer Tradition und globaler Tanz-Moderne
Alles wie gehabt beim Fantasy Filmfest: Die Zuschauer...
Das Afrika-Filmfestival Jenseits von Europa feiert seinen 20. Geburtstag. Ein Gespräch mit Filminitiativ-Mitglied Karl Rössel über das Kino des Kontinents
Woody Allen ist auf seiner Europatour in Italien angekommen. Ein Gespräch über To Rome with Love, Silvio Berlusconi und die Unfähigkeit in Rente zu gehen
Das Filmhaus hat Insolvenz angemeldet – dahinter verbirgt
sich ein heftiger Streit zwischen Verein und Vorstand
Ein Film wie kein zweiter: Holy Motors von Leos Carax