Seite 194 von 267.
The Soundtrack of Our Lives verabschieden sich
mit ihrem Album »Throw It to the Universe«
Tragische Beliebtheit hat Shahin Najafi in der Medienlandschaft erlangt,
seitdem er per Fatwa für vogelfrei erklärt wurde.
Mehr Beachtung hätte allerdings seine Musik verdient
Ende März waren die Kölner Kino Nächte eigentlich beerdigt....
Kapitalismus intim: David Cronenberg über seine Don DeLillo-Verfilmung
Cosmopolis, Spontaneität beim Dreh und Hauptdarsteller Robert Pattinson
Basisdemokratie oder Nerd-Diktatur?
Crowdfunding wird für Filmproduktionen immer wichtiger – auch in Köln
Romantische Komödie: Fast verheiratet von Nicholas Stoller
Suspense-Meisterstück: Sleep Tight von Jaume Balagueró
Sex- und Horror-Groteske: Guilty of Romance von Shion Sono
Swing Lo Magellan
(Domino/Rough Trade)
Erscheint am 6.7.
Spirituals
(Karaoke Kalk/Indigo)
Noch ein Festival in Köln. Es nennt sich freiwillig...
Rolf Bolwin vom Deutschen Bühnenverein über das Vorhaben,
die Opern von Köln und Düsseldorf zu fusionieren
Joe Knipp inszeniert Bergmanns Szenen einer Ehe am Sachsenring-Theater
Die Mittel für Tanzgastspiele in Oper und Schauspiel werden gekürzt
Die schöne neue Medienwelt erheitert uns gelegentlich mit...
Mit der 30. Folge endet unsere »off space«-Serie.
Was hat sich seit dem Start im Juli 2007 in der jungen Kölner Szene getan?
Das MAKK zeigt in einer klugen Ausstellung,
wie sich das Bauen mit standardisierten Einzelteilen entwickelt hat.
Kunst und Kohle: Ein Ausflug zur Manifesta 9 in die Tiefe der Moderne
Bis vor kurzem wusste ich nicht, was ein shortstop ist....
Jeder kennt Max Ernst. Aber Luise Straus? Dabei verschaffte...
Die Riots in England 2011« (Laika Verlag, 14,90?€)
(Verbrecher Verlag, 21?€)
(Diogenes, 10,90?€)
(Kiepenhauer & Witsch, 18,99?€)
David Graeber, mit seinem Buch »Schulden. Die ersten 5000 Jahre« zum Superstar des Anarchismus aufgestiegen, kam nach Köln, las vor ausverkauftem Haus und hatte vorher noch Zeit, mit der StadtRevue über seine konservativen Fans und die Gegenwart des Kommunismus zu sprechen
Die Komponistin Carola Bauckholt über Geräusche, Mut und offene Räume
Die Kölner Bäderlandschaft erlebt derzeit einen Umbruch: Der Lentpark wurde neu eröffnet, das Zollstockbad generalsaniert, der Umbau des Stadionbads abgeschlossen. Gleichzeitig erhob sich Protest gegen die Schließung der Bäder in Nippes und Weiden. Wir sind rechtzeitig zum Beginn der Freibadsaison auf Inspektionstour gegangen.
Anja Albert und Hans-Christoph Zimmermann haben Bademeister bei ihrem Beckenrand-Marathon begleitet und sind mit Schulklassen ins Lehrbecken gesprungen. Christian Steigels hat mit dem Autor und Dramaturgen John von Düffel gesprochen, der in seinen Büchern die vielfältigen Welten des Wassers und des Schwimmens beschreibt.
Vom 8. Juni bis zum 1. Juli findet in Polen und der Ukraine die Fußball- Europameisterschaft statt. Wir wissen schon jetzt, wie das Turnier gelaufen sein wird
Der Kölner Opernintendant Uwe Eric Laufenberg wirft hin — wahrscheinlich
Anfang Juni findet in Köln, Berlin und Freiburg das Festival »Wider die Müdigkeit!« statt. Es ist zugleich der Abschied der Kölner Literaturhausleiterin Insa Wilke