Seite 202 von 267.
Frische Klassikeradaption: »Jane Eyre« von Cary Joji Fukunaga
Was haben Jochen Distelmeyer, der DJ Michael Mayer, Thurston...
Vinnie Who, Treefight For Sunlight, Rangleklods – Spot on Denmark präsentiert in Köln drei Highlights des alljährlich in Aarhus stattfindenden Spot-Festivals
Cornelius Cardew schuf mit »Treatise« ein Schlüsselwerk der Musikmoderne – und hätte es später doch am liebsten ungeschehen gemacht
Egotronic sind der linksradikale Hype jenseits des Feuilletons
The Kills spüren archaischer Dynamik nach
Wer immer noch daran zweifelt, dass sich die Geschichte erst...
Kasper Königs letzte programmatische Ausstellung im Museum Ludwig versucht eine Diagnose der Gegenwart. Ein Gespräch
mit Kasper König und Co-Kurator Thomas D.?Trummer
Mit »Objects. Food. Rooms.« im Bonner Kunstmuseum zeigt
Thomas Rentmeister, was die zeitgenössische Plastik kann
Seit seiner Entdeckung mag es das »Ich«, gehegt und gepflegt...
Die Choreografin und Tänzerin Barbara Fuchs ragt in Köln heraus
Düsseldorfer Schauspielhaus: die ersten großen Premieren der neuen Intendanz
Der Hype der Kulturellen Bildung hilft vor allem der Mittelschicht, ihren Status gegenüber sozial Benachteiligten zu sichern, meint Hans-Christoph Zimmermann
Kulturelle Bildung gilt als Allheilmittel, um das sich aber Künstler und Pädagogen balgen, analysiert Felix Klopotek.
Von Karin Beiers multinationalem Ensemble ist nicht mehr viel übrig. Vor allem die Darsteller mit sichtbaren migrantischen Wurzeln haben dem Kölner Schauspiel den Rücken gekehrt. Warum eigentlich, fragen Maryam Aras und Alexander Haas
Gerade mal eine Stunde braucht man vom Hauptbahnhof Köln bis nach Lüttich. Außerdem haben die beiden Städte die eine oder andere Ähnlichkeit aufzuweisen, wie Johannes J. Arens im ersten Teil unserer Reihe »Goeiedag und Bonjour – StadtRevue unterwegs in Belgien« erfahren hat.
In der »Metropolitan Community Church« treffen sich Homosexuelle, Intersexuelle und Transgender. Insa Pohlenga hat die Gemeinde begleitet.
Der Streit um ein Einkaufszentrum auf dem Helios-Gelände könnte beigelegt werden. Jetzt soll stattdessen eine Schule gebaut werden
Azubis, Schüler und Studenten rufen zum Bildungsstreik auf. Ein Gespräch mit Leonard Haas von der BezirksschülerInnenvertretung Köln
Der Kölner Journalist und Politologe Frank Überall prangert in seinem neuen Buch Korruption an, will aber auch die Täter verstehen
Die Aufregung um das angebliche Millionen-Loch im Etat der Bühnen ist pure Heuchelei und trägt Züge einer Kampagne, meint Hans-Christoph Zimmermann
Stefan Kreutzberger bringt das Thema Lebensmittelverschwendung auf die Bestseller-Listen
Literaturhaus-Leiterin Insa Wilke über das Engagement deutscher Autoren und Latte macchiato in Berlin
Die Schließung der Bäder in Nippes und Weiden widerspricht Beschlüssen des Bürgerhaushalts
Der entscheidende Passus beim Tagesordnungspunkt 8.2.5...
Die gute Nachricht zuerst: Die Kölner Ringe sollen...
Bürgerhaushalt – da war doch was. Genau: Seit 2007 dürfen...
Es gibt unzählige Mythen, die Wolves In The Throne Room...
Klee wechseln vom Indie-Pop zur öffentlich-rechtlichen Unterhaltungskultur. Ein Gespräch über Patrick Lindner, Romantik und Abgrenzung
Das Kölner Label Sonig feiert 15. Geburtstag mit Musik von Schlammpeitziger und einem dicken »Ding«