Seite 227 von 267.
»Pro Köln muss draußen bleiben!« Unter diesem Motto...
Sie waren genervt von der Hitler-Jugend, sie haben Parolen...
Wieder wird über Kölner Stadtplanung gestritten: Jüngst entlud sich der Ärger bei einem öffentlichen »Montagsgespräch« des Bundes Deutscher Architekten (BDA) über die Neugestaltung des Breslauer Platzes. Bernd Wilberg sprach mit dem BDA-Köln-Chef Stefan Schmitz über einfallslose Planung, Ideen, die in der Schublade verschwinden und seltsame Geschenke.
Das Geschäft mit dem Kölner Ökostrom
Die Regisseure Ingo Haeb (»Neandertal«) und Florian Mischa Böder (»Nichts geht mehr«) über die Ausbildung an der Kunsthochschule für Medien und die allgegenwärtigen 68er
Als »Half Nelson« bezeichnet man einen Genickhebel. Eine...
Der Kunstpreis Art 2.0 setzt auf das Potenzial des Internets
Relativ unbemerkt lebt in Köln seit über dreißig Jahren ein...
Immer spannend, weil alles und nichts sagend zugleich:...
Das Leben derer, die als Teilzeit- oder Vollzeitbohemiens...
Der Sommer ist für alle da! So hält es Rolf Emmerich, Kopf...
Die Hidden Cameras garantieren Komplett-Erfahrung
Das Projekt »Planet Kultur« eröffnet
arbeitslosen Jugendlichen Perspektiven
Der Kulturwirtschaftsbericht für Köln liegt vor – was folgt daraus?
Hochmut kommt vor dem Fall. Wer als Fußballsachverständiger...
500.000 Besucher zählen die Kölner Bürgerhäuser Jahr für...
»30 Mütter und ihre Kinder verlieren von heute auf morgen...
»Wenn ich Menschen aus anderen Ländern zuschaue, wie sie...
»Das ist eine bildungspolitische Katastrophe für...
»Finden, was man nicht gesucht hat.« Helmut Volpers,...
»Eine echte Graswurzel-Revolution.« So urteilt ein...
Sie nennen sich Traceure oder Freerunner und hechten von Dach zu Dach, laufen Wände hinauf, überspringen Autos. Auch in Köln boomt die junge Sportart Parkour. Anja Albert hat die Traceure einen Tag lang begleitet.
Mehr Bilder unter: www.stadtrevue.de/fotostrecke
Sie sind Kolosse, hoch flexibel und schwingend, um den...
Die Malteser Migranten Medizin behandelt seit drei Jahren Menschen ohne Krankenversicherung –
mittlerweile suchen auch immer mehr Deutsche dort medizinische Hilfe
Einer der ganz großen Sound-Zertrümmerer ist zurück.
Die StadtRevue-Redakteure
Anja Albert und Felix Klopotek
im Gespräch mit Kölner 68er-Aktivisten: Antje Hoepfner,
Kurt Holl und Wolfgang Schiffer geben Auskunft über die Jahre zwischen KVB-Protest, Sturm
auf die Universität und Straßenschlacht vor dem Amerika-Haus.
Alvis Hermanis inszeniert in der Halle Kalk ein Experiment, das der Stadt ganz nahe kommen will.
Die Kunststadt Köln verliert weitere Galeristen nach Berlin; die »Mutter aller Kunstmessen« Art Cologne steht zwischen Neubeginn und Untergang. Catrin Lorch über Hintergründe, Standortkonkurrenz und die Stimmung in der Kölner Galeristenszene
Köln im Frühjahr 1945: Die Stadt ist ein riesiges...
Mit dem Studentenausweis für das Sommersemester haben die...