Seite 235 von 272.
Eigentlich ein Unding: Da hatte die Stadt Köln mit ihrem...
Kühl wirkt die Ausstellung, der Titel »Elégance«...
Der diesjährige Cannes-Gewinner erzählt die Geschichte einer illegalen Abtreibung mit grimmiger Konsequenz
Sehnsüchtig, den noch dünnen Erlebnisbeutel praller werden...
Die neuen Leiter von »Impulse« Tom Stromberg und Matthias von Hartz über ihre erste Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Festivals für freies Theater
Als Tom Greenwood und Nester Bucket die Band Jackie-O...
Eine Kölner Firma bietet einen Test an, der das Geschlecht
von Föten früh erkennt – Forscher schlagen Alarm
»Die Kinder sind hier auf einem Präsentierteller«, sagt...
Die Zeitarbeitsbranche boomt wie keine andere. Für die Unternehmen bedeutet das Flexibilität, für die Arbeiter ein Leben in der Warteschleife.
Aus der Untersicht: In »Persepolis« erzählt Marjane Satrapi von ihrer Jugend zwischen iranischer Revolution und europäischem Exil
Robert Zemeckis’ »Die Legende von Beowulf« soll das Kino im runderneuerten 3D-Format revolutionieren – ein Rückblick auf hundert Jahre räumliches Sehen
Oliver Minck traf Can-Legende Holger Czukay
Jeffrey Lewis und Dirty Projectors widmen sich auf
liebevoll-zärtliche Art der einst härtesten Musik: Punk
Karin Beier eröffnet ihre Intendanz am Schauspiel mit drei radikal verschiedenen Theaterformen
Sie können alles außer Hochdeutsch: In Baden-Württemberg...
Michael Lentz hat einen verstörend guten Roman über das Exil geschrieben
Im neuen Kolumba-Museum haben zwischen Weltstars auch
Kölner Künstler Platz: Monika Bartholomés »Kosmos Personalis« ist jetzt erstmals zu sehen
Die Deutsche Telekom will den Colonius, ein Wahrzeichen...
»Wie konnte es zu so etwas wie Ölle überhaupt kommen?«,...
Respekt. Das muss man sich erst mal trauen. Unlängst noch...
»Jedes Mädchen hat das Recht auf einen sicheren Lebensraum...
»Ich bin eine eigenständige Person, die einer Tätigkeit...
Das Museum Ludwig zeigt das Werk des Kölner Fotografen und Künstlers Chargesheimer.
Hans-Christoph Zimmermann über den Chronisten, der sich nie vereinnahmen ließ
Fatih Akın und Nuri Bilge Ceylan entwickeln in ihren neuen
Filmen über die Türkei ganz unterschiedliche Filmsprachen
Doku: »Sicko« von Michael Moore
Wenn der Freier mit ganz speziellen Wünschen zur Hure geht,...
Der Streit um den Godorfer Hafen geht weiter
Die Landesregierung will sieben Studienkollegs
in NRW schließen – auch Köln ist betroffen
Sie singen, sie grölen, sie tuten: Jungesellenabschiede. Seit einiger Zeit hat sich dieses Party-Phänomen im Kölner Straßenbild zum Massen-Event hochgeschaukelt. Junggesellenabschiede boomen, kurbeln den Städte-Tourismus an und sorgen für verrückte bunte Bilder und auch viel nerviges Suff-Halleluja. Meike Wolf, Linus Volkmann und Jörn Neumann (Fotos) begleiten eine Damen- und eine Herrenrunde auf ihrem Weg durch Köln. Peter Scheiffele hat Beth Montemurro interviewt, sie forscht über das aus den USA importierte Phänomen der Bachelor Partys.