Seite 250 von 260.
Javier Salinas erfrischend andere Scheidungsgeschichte »Die Kinder der Massai«
Reportage: Karl-Markus Gauß’ Bericht aus slowakischen Roma-Ghettos »Die Hundeesser von Svinia«
Tönende Phonografen, stumme Filme und frisierte Stimmen – Peter Scharf hat nachgehört, was Kurt Wagner und seine Band Lambchop mit der Geschichte der Stimm- und Tonaufnahmen zu tun haben
Kathrin Röggla schreibt in ihren Theaterstücken über Leben in Zeiten des Consutling-Booms, der Medienhypes und des Terrors.
Alexander Haas hat die in Berlin lebende Autorin nach den Hintergünden ihres Oberflächenmixes gefragt
Toller Text, tolle Schauspieler, kein Stück: die »XIV. Nachtwache« im ARTheater
Die Kölner Bewerbung: Eine Suche nach dem Phantom »Europäische Kulturhauptstadt 2010«. Von Thomas Goebel und Melanie Weidemüller
Der Richter ist ratlos. Wie konnte es dazu kommen, fragt er...
Im Jubiläumsjahr hätte Schluss sein können. Den 20....
»Richard Katzenstein« und »Martha Katzenstein« steht auf den...
Inmitten des neuen Nationalparks Eifel liegt die ehemalige Nazi-Ordensburg Vogelsang. Burg und Wald werden noch bis 2005 von der belgischen Armee als Truppenübungsplatz genutzt, manchmal wird hier scharf geschossen. Ein Förster hat Conny Crumbach sicher durch den verschneiten Park geleitet, in dem Wildnis und Weltanschauung aufeinander treffen.
Am frühen Morgen des 12. Februar versammelten sich 30...
»Wegen geringer Schuld« eingestellt wurde das Verfahren...
Der WDR bekommt derzeit viel Prügel. Die Kritiker beklagen eine Verflachung des Programmprofils
In seinem neuen Buch erzählt Klaus Schmidt vom Leben des Kölner Stadtarztes Franz Vonessen, der sich weigerte, Menschen gegen ihren Willen unfruchtbar zu machen
Ein Gespräch mit Monika Kleine, 45, Geschäftsführerin des Kölner Sozialdienstes katholischer Frauen, über die mögliche Schließung der Kölner Babyklappe
2003 war eines der erfolgreichsten Kinojahre für Dokumentarfilme. Über das Boomjahr und die Dokumentationen des sechsten »Stranger Than Fiction«-Festivals.
Extremsport: »Shaolin Kickers« von Stephen Chiau und Lee Lik-Chi
Der ehemalige Kölner Oberstadtdirektor Lothar Ruschmeier kann sich im Korruptionsprozess angeblich an nichts erinnern. Dabei hat er eine aktive Rolle beim Bau der Müllverbrennungsanlage gespielt.
Meeresbiologie, Weltreise, Philosophie, Ökothriller: Lokalmatador Frank Schätzing erobert mit seinem Unterhaltungsroman »Der Schwarm« vermutlich die ganze Welt. Ulrich Noller über das Phänomen Schätzing
Die Ausstellung »Video – 25 Jahre Videoästhetik« in Düsseldorf
huldigt dem Musik-, Werbe- und Kunstvideo. Daniel Kothenschulte hat sich zwischen 100 flackernden Bildschirmen Gedanken gemacht über Lautstärke, Clipästhetik und Verwechslungen zwischen Film, Video und DVD.
Nicht zuletzt dank der in Köln erscheinenden CD-Reihe »Le Pop« ist aktuelle Musik aus Frankreich auch östlich des Rheins ein Thema. Mit Dominque A. kommt im März einer der avanciertesten Protagonisten des neuen französischen Pops nach Köln.
Am 28. Januar beginnt der Vorverkauf für »Das vierte Mal...
Das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen ist zu...
Es gibt zwar schon unzählige Stadtführer für Köln, der...
Der Kölner Jugendclub Courage zeigt seine Wanderausstellung...
Kulturhauptstadt, wo und was bist Du? Eine Chance, ein Fall...
Trotz zeitweilig erfolgreicher Modelle der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit ist das grundsätzliche Paradox nicht zu übersehen: In den Industrienationen macht der technologische Fortschritt immer mehr Arbeitsplätze überflüssig und ermöglicht eigentlich dadurch immer mehr selbstbestimmte Zeit. Trotzdem nimmt das Elend zu. Immer mehr Arbeitsplätze werden benötigt, weil sich nach herrschender Denkweise nicht anders Armut und Verelendung beheben lassen. Vor diesem Hintergrund rechtfertigt sich nahezu jede Unternehmung damit, dass sie angeblich Arbeitsplätze schafft. Was aber ist, wenn man unsere Arbeitsgesellschaft von außen betrachtet und die Grundlagen, auf denen dieses System der Arbeit aufbaut, in Frage stellt?
Der Sozialwissenschaftler Christian Girschner antwortet im Interview mit Felix Klopotek auf die aktuelle Ideologie der Dienstleistungsgesellschaft. Allein der Ausbau des Dienstleistungssektors, so die weit verbreitete Annahme, können die strukturelle Arbeitslosigkeit bekämpfen. Was aber verbirgt sich hinter dem Begriff der Dienstleistung? Was hat das Ideal der Dienstleistungsgesellschaft mit dem herrschenden Neoliberalismus zu tun?
Sie ist seit 1999 Präsidentin der Stunksitzung und die erste Frau in diesem Amt: Biggi Wanninger alias Trude Herr, die vom Himmel fällt. Yvonne Greiner sprach mit ihr über Karnevalsgefühle und politischen Anspruch.
Die Komödie: »School of Rock« von Richard Linklater
Das Drama: »21 Gramm«