Seite 256 von 265.
Ein feiner Coup: die Ausstellung »Museumsland«
der Ateliergemeinschaft Mülheimer Freiheit 126
Gerry Schum hat die Kunst ins deutsche TV gebracht. Fast 35 Jahre nach der Erstausstrahlung einer »Fernsehausstellung« widmet die Kunsthalle Düsseldorf der Fernsehgalerie Gerry Schum und videogalerie schum die bislang umfassendste Retrospektive. Alice Koegel traf die drei Kuratorinnen kurz vor Eröffnung
Tom Coraghessan Boyle hat seine eigene Hippie-Vergangenheit aufgearbeitet. Unverblümt erzählt er in seinem neuen Roman »Drop City« über Flower Power in einer kalifornischen Kommune und was von ihr in der Tundra übrig blieb. Uli Hufen sprach mit ihm über seinen Rückblick auf Blumenkinder-Generation und Öko-Utopie
9. Januar 2004: Der Dramatiker, Dichter und Regisseur Heiner Müller wäre 75 Jahre alt geworden. So what? – sagen derzeit viele. Felix Klopotek hinterfragt sie lieber, die aktuelle Müller-Flaute an den großen deutschen Theatern
Drei Kölner Polizisten müssen sich wegen Körperverletzung im...
Schon wieder die interessante Doku über die Mongolei auf...
In den meisten Orten Weißrusslands überlebten weniger als...
Aus dem ehemaligen Kölner Schwulen- und Lesbenzentrum SCHULZ...
Keine Angst, »Deine Sitzung« ist keine Mitmachsitzung, bei...
Tue Gutes und rede darüber: Seit einem Jahr schon...
Der Saal kreischte vor Vergnügen, das Festkomitee fand die...
Zeit der Reformen auch bei den Kölner Medien
Nach dem Abzug der belgischen Truppen fühlt sich niemand zuständig für das Naturschutzgebiet Wahner Heide
Im Januar findet der erste Prozess über Herzkreise in Köln statt. Der Rechtsanwalt Erik Millgramm vertritt die Frauen und Männer, die ihr Geld zurückhaben wollen
In der Janaur-Ausgabe der StadtRevue gibt es keine Texte in der Rubrik »Thema«.
Denn das Januar-Heft ist eine Sonderausgabe mit einer extra-langen Fotostrecke: Auf 16 Seiten zeigen Kölner Fotografinnen und Fotografen ihr Bild von Köln.
Viel Spaß damit!
Im Rubicon, dem Kölner Beratungszentrum für Lesben und...
»Warum werden die Gefühle geraubt / Ich weiß nicht, was ihr...
Man kann sich ja vor lauter dubiosen Dating Nights und...
»2000 Jahre Stadtgeschichte in Karten und Bildern«...
Der Portugiese Armado Rodrigues de Sà kam 1964 als...
Nach der Demonstration gegen den »sozialen Kahlschlag« am...
»Das Arbeitsamt stärkt nicht das Selbstbewusstsein«, sagt...
»Wir in NRW«: Mit diesem Slogan warb schon Johannes Rau zu...
> Philip Roth ist in einem Alter, in dem jedes Buch das...
Auch in »Mystic River« bleibt Clint Eastwood der große amerikanische Erzähler der Gewalt
Von Neuerscheinungen und Profilverlusten – schwankende Stimmung in der Medienstadt
Der Plan einer Kölner Zentralmoschee bekommt neuen Schwung
Rückblick auf einen Kölner Sender, der sich sehr verändert hat
In der EU wird derzeit ein neues Gesetz über die Patentierbarkeit »computerimplementierter Erfindungen« diskutiert. Klaus Fehling über die Folgen eines neuen Patentrechts und den Kalten Krieg in der Software-Branche.
»Was machen Sie denn eigentlich?« Wer so gefragt wird,...