Seite 28 von 267.
Linda Rennings, Gründerin von »Heimatlos in Köln«, und der ehemalige Innenminister Gerhart Baum werden mit der »Alternativen Ehrenbürgerschaft« ausgezeichnet
Das Africologne-Festival 2023 beschäftigt sich mit kolonialem Erbe, Neo-Kolonialismus und Widerstand aus künstlerischer Perspektive
Kölner Clubmenschen erzählen was sie gerade begeistert. Redaktion: Lars Fleischmann + Thomas Venker
Als Minus Kle dreht Tulp- und Alpentines-Sänger Kai Lehmkuhl den Pop-Regler auf die 12
Eine Begegnung mit Sebastian Winne, Schlagzeuger des Rundfunk-Tanzorchesters Ehrenfeld
Geert-Jan Hobijn macht aufregende Klangkunst — und weiß immer erst hinterher, wie sie klingt
Wird Köln Modellstadt für den legalen Verkauf von Cannabis? Die Mehrheit im Stadtrat möchte eine Bewerbung vorbereiten. Die CDU ist strikt gegen die Lizenz zum Kiffen
Unsere Straßen als Parkraum für Autos zu nutzen, ist ein Missverständnis, sagt der Mobilitätsforscher Weert Canzler. Er hat ein »Manifest der freien Straße« mitverfasst und auf Einladung des BDA Köln im Mai in Köln vorgestellt. Es soll zeigen, was alles möglich wäre, wenn man private Autos abschaffte
Laura Citarellas Zweiteiler ist ein Geschenk an alle, die Geheimnisse lieben
In unserem Garten leben wir mit vielen Hinterlassenschaften unseres Vorpächters
Ein Bündnis fordert eine Fahrradspur und Tempo 30 am Neumarkt
Die autofreie Trankgasse ist ein Gewinn für Köln
Die Palmen sind vergeben: Das Filmfestival von Cannes aus deutscher – und Kölner – Sicht
Das Musikfestival »Oluzayo« feiert Neue Musik aus Afrika. Mittendrin: Der Komponist Gabriel Abedi
Nach einem mutmaßlichen Angriff auf eine Schwarze trans Frau diskutiert die LGBTIQ*-Community über die Schaafenstraße
Im Kölner Norden könnten sich bald 13 Windräder drehen. Weitere Standorte sollen folgen
Stadt-Förster Michael Hundt über das Kölner »Waldlabor«, stressresistente Bäume und das Erbe seiner Vorgänger
Zwei herausragende Filme von Steve McQueen und Jonathan Glazer beschäftigen sich beim Filmfestivsl von Cannes mit den Verbrechen der deutschen Vergangenheit
Einst Indie-Pop-Versprechen — und jetzt? Die Kölner Xul Zolar melden sich zurück
Eine Schule in Wermelskirchen verbietet die Jogginghose — und wieder wird über Schulkleidung diskutiert
Die Kölner CDU hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Wie will Karl Alexander Mandl die Partei führen?
Die Fotokünstlerin Donja Nasseri kuratiert am Ebertplatzein Co-Lab! während des Photoszene Festivals
Ari Aster schickt Joaquin Phoenix auf einen wahnwitzigen Trip, auf dem der Weg das Ziel ist
Das inklusive Theaterfestival Sommerblut fordert auf, die eigene Komfortzone zu verlassen
Adrian Kasnitz verlegt Bücher und schreibt Lyrik, nebenbei hält er noch die Kölner Indie-Buchszene am Laufen. Gerade ist sein neuer Gedichtband erschienen
Eine Initiative hat Pläne für eine Fähre zwischen Niehl und Stammheim
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen widmen ihr großes Themenprogramm Machinima
Axel Reitz und andere ehemalige rechte Szene-Größen treten mittlerweile als Mahner vor rechter Gewalt auf — in Talkshows oder vor Schulklassen. Lässt sich so menschenfeindlichen Einstellungen bei jungen Menschen vorbeugen?
Darren Aronofsky verhilft Brendan Fraser zum Comeback
Der Streit um Abriss oder Sanierung