Seite 4 von 265.
Dem Anonymen Krankenschein droht das Aus
Christina Friedrichs Drama »Zone« steht für ihren besonderen Weg als Filmemacherin
Linda Rennings hat lange auf der Straße gelebt, anschließend das Straßenmagazin Draussenseiter verkauft und dort Kolumnen geschrieben. Vor zehn Jahren hat sie einen Verein gegründet, um selbst obdachlosen Frauen zu helfen. Ihre Lebensgeschichte hat sie in der Autobiografie »Rebellin der Straße — Weiblich und wohnungslos« aufgearbeitet. Das Buch erscheint Mitte Oktober. Die Journalistin und Chefredakteurin des Draussenseiter, Christina Bacher, kennt die »Kölsche Linda« seit 15 Jahren. Ein Porträt
Rebellion gegen geplante Mittelkürzungen
Julia Charakters Doku schildert den Missbrauchsskandal in einer evangelischen Gemeinde
Beim Cinepänz-Festival sitzen Kinder im Kino und in der Jury
Niloufar Taghizadeh lässt die iranische Diva im Exil aus ihrem aufregenden Leben erzählen
Der Stadtgarten feiert den 75. Geburtstag des Ausnahmemusikers Fred Frith
Aus der »Kölner Theaternacht« wird das »Festival der darstellenden Künste« — mit drei Tagen künstlerischem Programm
Die Sopranistin Katharina Zukowski singt im sechsten Jahr an der Oper Köln. Aktuelles ist sie in der Inszenierung von Joseph Haydns »Die Schöpfung« zu sehen und zu hören
Materialien zur Meinungsbildung
Das Essener Trio International Music beweist sich als spannendste Indierock-Band des Landes
Rares aus der DDR
Andrea Bachmann vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Köln über die Entscheidungen zum Otto-Langen-Quartier in Mülheim
Das Strafverfahren zum Archiveinsturz wurde eingestellt — doch es gibt neue Ideen für das »Loch«
Dem »Kompromiss« des 1. FC Köln zum Ausbau im Äußeren Grüngürtel ist nicht zu trauen
Özge İnan schildert, wie eine junge Berlinerin in Istanbul den Kampf ihrer Eltern fortführen will
Nach zehn Jahren findet die Lesereihe »Land in Sicht« zum letzten Mal statt
Andra Lauffs-Wegner zeigt am Rande des Siebengebirges ihre herausragende Sammlung
Das Residency-Programm der Internationalen Photoszene geht in die nächste Runde
Regisseur Frederik Werth legt tiefe Schichten von Brontës »Wuthering Heights« offen
Stören Salsa-Tänzer das Museum für Ostasiatische Kunst als Gesamtkunstwerk?
Die Wählergruppe GUT will die Kölner Grüngürtel zum Unesco-Weltkulturerbe machen
Zwischen Poesie und Horror: Höhepunkte aus dem Programm des 21. Afrika Filmfestivals Köln
Coralie Fargeat lässt Demi Moore gegen ihr jüngeres Ich antreten — mit blutigen Folgen
Kommerzielle Angebote in Parks sind untersagt. Sportkurse und Kräuterwanderungen stehen vor dem Aus
Nach vielen Querelen findet in den Hallen Kalk endlich Programm statt
Selbständig und sicher zur Schule kommen — das wünschen sich nicht nur die Schüler am neuen Schulstandort Am Wassermann
Die bedrohte Fußball- und Musikkneipe ist gerettet — und günstiger Wohnraum noch dazu
Die Kölner Künstlerin Olga Holzschuh über Brotjobs, ihre erste Monografie und die Kernintention der Fotografie