Seite 40 von 267.
Sabine Derflinger porträtiert geschickt die streitbare und ebenso umstrittene Feministin
Hamaguchi Ryûsuke spielt in seinem Episodenfilm mit Dopplungen und Verwechslungen
Yuri Ancarani rast mit venezianischen Jugendlichen bis ans Ende der Nacht
Eine Begegnung mit dem Punk-Dokumentaristen Dave Markey in Los Angeles
Das Filmbüro NW feiert seinen 42. Geburtstag mit einer überbordenden Buchveröffentlichung
Kino Climates präsentiert Schätze aus den Filmarchiven
Millionen von Kindern wurden in der alten BRD in Erholungsheime verschickt und erlebten dort Schreckliches. Erst jetzt wird ihr Schicksal aufgearbeitet — auch in NRW
Drei Höhepunkte aus dem Programm des diesjährigen Fantasy Filmfest
Bei einer Zwangsräumung in Ostheim wurde ein Straßenmusiker von der Polizei erschossen
Die Gastro-Meile auf der Aachener Straße ist in Gefahr — oder doch nicht?
Das Queer Film Festival erkundet in mehrfacher Hinsicht Wege abseits des Normativen
Saidiya Hartman porträtiert schwarze Rebellinnen
Wie gut oder wie schlecht ist die Kölner Klublandschaft durch die Corona-Pandemie gekommen? Auch dieser Frage gehen die Cologne Club Days nach.
Das RoboLAB-Festival im Odonien feiert inklusive Kunst und Kultur — mit einem bemerkenswerten Ansatz
Dorle Gothe, Vorstand der Regionalwert AG Rheinland, über die Krise der regionalen Bio-Landwirtschaft
»Meine Musik ist für alle« — mit seiner unvergleichlich positiven Energie möchte Albi X Mut machen undsetzt sich für mehr Akzeptanz ein
Carla Simóns Berlinale-Gewinner zeigt das Ende traditioneller Landwirtschaft durch die Augen einer betroffenen Familie
Ohne Rolf Henke wäre die Kölner Medienlandschaft heute ärmer
Die grüne Landtagsabgeordnete Antje Grothus über die Zukunft von Lützerath im Rheinischen Revier
Das Fotobuchprojekt »Tokyo Express« im Club Nachtigall
Grill-Restaurants am Eigelstein müssen Filter einbauen
Dem Eigentlichen und Ähnlichen in der Kunst auf der Spur: »Hold Your Horses« in der Temporary Gallery
Der Drogenkonsumraum am Neumarkt ist Gegenstand von Projektionen
Kleingärten sollen jetzt »naturnah« sein. Für Familien hat das nicht nur Vorteile
Eine sehenswerte Thomas Ruff-Ausstellung in Rhöndorf
Der Colonius ist nun ein Baudenkmal. Das steigert die Chance, dass der Funkturm wieder öffnet
Das kulturelle Erbe Nigerias und Syriens im Rautenstrauch-Joest-Museum
Ein Zeppelinkommandant muss notlanden, weil ihm der Sprit ausgeht: Ein guter Zeitpunkt für »Benzin«?
Zehn Jahre tanz.tausch: Die freie Tanzszene bespielt Köln
Die Ruhrtriennale startet im August — mit mehr als 30 Produktionen und Projekten