Seite 46 von 267.
Der Eigentümer will das Karstadt-Gebäude an der Breite Straße abreißen. Lokalpolitiker streiten nun darüber, wie viel Einfluss sie beim Neubau nehmen sollen
Die KVB-Linie 7 soll bis Niederkassel verlängert und an eine neue Rheinbrücke angeschlossen werden
Friedhöfe werden für Artenvielfalt und Klima in Städten immer bedeutender. In Köln wird das ökologische Potenzial der Gedenkstätten zunehmend besser genutzt
Die ukrainische Rapperin Alyona Alyona ist jetzt als Aktivistin unterwegs
Sean Baker löst jahrelang im sozialrealistischen Kino antrainierte Mitleidsaffekte in einem pinkfarbenen Säurebad auf
Initiativen fordern mehr Engagement gegen rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Eine Bonner Ausstellung widmet sich dem Gehirn in Kunst & Wissenschaft
Nuran David Calis zeigt in »Mölln 92/22« die Kontinuität rechter Gewalt in Deutschland
Monica Ali schildert in »Liebesheirat« einen sexuellen Culture Clash in Süd-London
Das Kölnische Stadtmuseum präsentiert im April ein Pop Up mit Clubatmosphäre. Die stellvertretende Direktorin erklärt uns das Line Up
Unser Gartenteich sieht malerisch aus, doch in ihm lauert eine tödliche Gefahr
1867 veröffentlichte ein glühender Richard Wagner-Fan eine alphabetische Sammlung von Beschimpfungen
Das Kölner Ensemble Subbotnik geht mit »Lyriks« auf eine Reise durch poetische Welten
SPARK, das erste Kölner Festival für aktuelles Musiktheater, entpuppt sich als Fundgrube
Wie die aktuellen Katastrophen den Blick auf das Programm der Fantasy Filmfest Nights ändern
Der Kölner Filmemacher Georg Nonnenmacher wollte einen Dokumentarfilm über die Resozialisierung eines Mörders drehen — es kam dann alles ganz anders
Die Theaterszene in Köln erklärt ihre Solidarität mit der Ukraine — auch André Erlen vom Ensemble Futur3
Juho Kuosmanen erzählt eine völkerverbindende Geschichte, die schon fast nostalgisch anmutet
Aleksandre Koberidzes Festivalfavorit erweckt Fantasie und Imagination des Kinos
Audrey Diwan erzählt ohne Voyeurismus und Pauschalisierungen von einer Abtreibung
Mit neuem Album im Gepäck sind Bilderbuch die Stars der diesjährigen c/o pop
Ashgar Farhadi beschreibt eine iranische Gesellschaft, die keine Scheu vor Doppelmoral zeigt
Karneval zeigt, dass man der Stadt Köln bei der Pandemiebekämpfung kaum vertrauen kann
Heiko Voss kennt zwar die Tanzfläche, spielt aber lieber richtig guten Pop
Ein Karnevalsverein und das »Haus der Demokratie« konkurrieren um das Fort X im Agnesviertel
Seit 40 Jahren definiert Touch elektronische Musik. Die Labelmacher Jon Wozencroft und Mike Harding blicken zurück
Zwei Italowestern-Doppel im Filmclub 813
Der große Reggae-Sänger Andy Horace kommt nach Köln
Jacques Audiard über seinen neuen Film »Wo in Paris die Sonne aufgeht«, Millennials und die Nouvelle Vague
Wie der Ukraine-Krieg auch in Köln angekommen ist