Seite 59 von 267.
Out of the past – Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden
Regisseur Dominik Graf über seine erste Roman-Adaption nach Erich Kästners »Fabian«
Jennifer Schlieper und Felix Seifert von den Lichtspielen Kalk über ihr Kino im Lockdown, Wunschfilme und die Zukunft
»GERMAN PIPAN«
»KEIN BILDERBUCH«
»ATLANTIS«
»L'AVANT-GOÛT DU PARADIS« »VORGESCHMACK AUFS PARADIES«
»MEIN PARADIES«
»°ENDLICH | EDEN«
Wir präsentieren Texte aus Kölner Literaturinitiativen
Wie uns eine neue Anbaumethode zur Diät zwingt
Endlich steht fest, dass das NSU-Mahnmal gebaut wird
Haus Schlangeneck zeigt die geglückte Liaison von Fotografie, Malerei und Natur
Der Architekt Gottfried Böhm ist gestorben. Er hat Köln geprägt wie kein zweiter. Ein Nachruf von Jörg Beste vom Architektur Forum Rheinland
Der Vatikan hat zwei Prüfer nach Köln geschickt. Verliert Kardinal Woelki nun sein Amt?
Seit 1862 spukt »Peppers Geist« durch die Theater — und lässt heute verstorbene Musiklegenden auferstehen
Das »atelier mobile« führt im Sommer auf den Poller Wiesen Theater, Tanz und Performances auf
Wegen des Brandschutzes muss die Studiobühne zwischenzeitlich nach Marienburg
Die Plattform »KritikGestalten« erforscht neue Formate für Theaterkritiken
Dabeisein ohne Bildschirm: Nach schier endlosem Shutdown fährt das kulturelle Leben in Köln endlich wieder hoch. Auch wenn sich die Kulturszene direkt seit Beginn der Pandemie kreative Wege suchte, um den Kölner*innen auch weiterhin Kultur anzubieten — an ein Live-Erlebnis kommen selbst ausgefallenste Streaming-Formate nicht heran. Unsere Kulturredakteur*innen skizzieren die lang ersehnte Wiedereröffnung der Branche und geben einen Überblick über die coronakonformen Highlights des Kölner Kultursommers: Konzerte, Theaterperformances, Lesungen, Ausstellungen, Film-Previews — nichts wie hin!
Wie können alternative Führungsmodelle am Theater aussehen?
Fast jedes dritte Kind zeigt ein Jahr nach Beginn der Pandemie psychische Auffälligkeiten
Nachgefragt: Wie künstlerisch nachhaltig sind eigentlich Kurzformate?
Miriam Berger erschafft mehrlagige Klangwelten, die erst gelesen werden müssen
Die Ausnahmegitarristin Ava Mendoza spielt auf der Monheim Triennale. Fred Frith schreibt hier über ihre außergewöhnliche Musik
Köln soll eine »Zero Waste City« werden. Was bedeutet das?
Die Youtuberin Laura Kampf hat eine öffentliche Sitzbank am Rheinufer restauriert
Die Politik will eine neue Kulturdezernentin. Die Suche gestaltet sich mühsam
Kuratorin Ela Kaçel über ihre Ausstellung »Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration«
Gibt es in Köln bald einen Anonymen Krankenschein?