Seite 6 von 272.
Hassmails, Morddrohungen, gestrichene Gelder: Seit Jahren sind die Theater rechtspopulistischen Übergriffen ausgesetzt. Wie groß ist die Gefahr, die von der AfD ausgeht?
Mit seinem Label PowerHouse startet der Kölner Veranstalter Hermes Villena durch
Ein Treffen mit Flo Peil — Mastermind der Band mit K
Bernhard Wengers Satire »Pfau — Bin ich echt?« handelt von einem zeitgemäßen Geschäftsmodell
Wie der Karneval zeitgemäß wird, indem er sich auf Traditionen beruft
Christopher Annen und Francesco Wilking haben sich getroffen, haben Songs geschrieben, haben ein Album aufgenommen — einfach so, einfach gut
Das »Bündnis Sahra Wagenknecht« startet mit 15 Kölner Mitgliedern in den Wahlkampf. Die Linke distanziert sich
Das Museum für Ostasiatische Kunst befindet sich unter der neuen Direktorin Shao-Lan Hertel im Prozess der Neuerfindung
Das Urbäng Festival bespielt vom 12. bis zum 15. Februar die Alte Feuerwache — mit einem politischen Breathing Ritual, einem szenischen Punkkonzert und hochkarätigen Tänzer*innen
Jake Lamar mischt in »Das Schwarze Chamäleon« einen Krimi mit Schwarzer Zeitgeschichte
Wir haben in den vergangenen Wochen viele neue Abonnent:innen begrüßen dürfen! Warum haben sie sich zum Abo entschlossen? Hier kommen sieben unserer »Neuen« zu Wort
Am Brüsseler Platz protestiert die Gastronomie gegen den geplanten Lärmschutz
Brady Corbets Epos verknüpft Ideen zu Architektur und Kunst mit Nachkriegsgeschichte und sozialen Fragen
Johan Grimonprez zeigt den Einsatz von Jazz als Waffe durch US-Geheimdienste
Mike Chesliks Avantgarde-Komödie folgt einem liebestollen Schnapsbrenner auf heikler Mission
Auch wenn viele Kürzungen erstmal abgewendet wurden: In der Kulturszene herrscht Angst vor der Null. Das liegt auch an der Kommunikation
Alexander Horwaths Essayfilm porträtiert den Schauspieler als Symbolfigur wider Willen
Wie Grüne und CDU die OB-Wahl im Herbst gewinnen wollen
Andrea Arnold gönnt ihren von den Umständen gebeutelten Figuren einige magische Moment
Rufe nach einer härteren Migrationspolitik werden bundesweit immer lauter. Das bekommt Familie Dibra zu spüren, die vor fünf Jahren aus Albanien vor einer Blutrache-Fehde nach Köln floh. Die Familie ist gut integriert: Die Mutter möchte in der Pflege arbeiten, die Kinder schreiben Bestnoten. Trotzdem droht ihnen nun die Abschiebung
Das Ratsbündnis nimmt geplante Kürzungen bei Sozialprojekten bis 2027 zurück. Eine Lösung für die Finanzprobleme ist jedoch nicht in Sicht
Studierende protestieren gegen den Abriss des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums an der TH in Deutz
Die Stadt ruiniert mit Ideenlosigkeit und Trägheit ihr Brauchtum
Halina Reijn inszeniert erotische Machtspiele hinter einer cleanen Unternehmensfassade
Der Filmclub 813 präsentiert die Geschichte der Neuen Münchner Gruppe
Das Quereinsteiger-Projekt New Curators bringt sein erstes Festival hervor
Materialien zur Meinungsbildung
Ein Buchtipp der Stadtrevue
Das Audio Innovation Lab aus Köln will Künstliche Intelligenz in der Filmsynchronisation zur Norm machen
Feridun Zaimoglu schildert in »Sohn ohne Vater« seine Bewunderung für den verstorbenen Vater