Seite 7 von 269.
Das Psychodrama blickt in die Abgründe des Glaubens und der Volksseele im 18. Jahrhundert
Der Personenkult um die NS-Staatskünstlerin nimmt mit Andres Veiels Doku kein Ende
Die Doku »What We Fight For« porträtiert drei geflüchtete Aktivistinnen
Der Filmclub 813 würdigt den »Außenseiter« Walter Krüttner
Das Braunkohledorf Morschenich soll wiederbelebt werden. »Strukturwandelmanagerin« Anna Hecker über den Weg zum »Ort der Zukunft«
Die Berichte über Sprengstoffanschläge in Köln haben Ressentiments geschürt
Der FC baut sich ein Leistungszentrum in den Grüngürtel
Die Bilder und Installationen der Kölner Künstlerin Melike Kara öffnen ein Archiv des kurdischen Lebens
Der Kölner Produzent und Klangkünstler Jannis Carbotta ist einer der Stars der diesjährigen Night of Surprise
Das Film Festival Cologne bleibt sich treu und lässt es krachen
Im Comedia Theater erzählen Künstler*innen aus der Ukraine von ihrem Leben im Kriegszustand
Das »İÇ İÇE«-Festival im Kulturbunker Mülheim denkt anatolische Musik neu
Bertrand Bonello verknüpft Science-Fiction, Horror und diverse Realitäten mit einer Novelle von Henry James
Die beschädigte Niehler Hafenbrücke kann laut einem neuen Gutachten noch repariert werden
Bismarckturm, Gustav-Heinemann-Ufer
Clemens Meyers Romangebirge »Die Projektoren«
Fast jeden Monat eröffnen in Köln neue Weinbars. Das junge Publikum interessiert sich für das Getränk, seine Herstellung und die Geschichten dahinter. Dabei gilt Köln doch als Bier-Stadt und ist für sein Kölsch berühmt. Was ist passiert?
Zum Tod des Medienforschers Lutz Hachmeister
Dem Anonymen Krankenschein droht das Aus
Christina Friedrichs Drama »Zone« steht für ihren besonderen Weg als Filmemacherin
Linda Rennings hat lange auf der Straße gelebt, anschließend das Straßenmagazin Draussenseiter verkauft und dort Kolumnen geschrieben. Vor zehn Jahren hat sie einen Verein gegründet, um selbst obdachlosen Frauen zu helfen. Ihre Lebensgeschichte hat sie in der Autobiografie »Rebellin der Straße — Weiblich und wohnungslos« aufgearbeitet. Das Buch erscheint Mitte Oktober. Die Journalistin und Chefredakteurin des Draussenseiter, Christina Bacher, kennt die »Kölsche Linda« seit 15 Jahren. Ein Porträt
Rebellion gegen geplante Mittelkürzungen
Julia Charakters Doku schildert den Missbrauchsskandal in einer evangelischen Gemeinde
Beim Cinepänz-Festival sitzen Kinder im Kino und in der Jury
Niloufar Taghizadeh lässt die iranische Diva im Exil aus ihrem aufregenden Leben erzählen
Der Stadtgarten feiert den 75. Geburtstag des Ausnahmemusikers Fred Frith
Aus der »Kölner Theaternacht« wird das »Festival der darstellenden Künste« — mit drei Tagen künstlerischem Programm
Die Sopranistin Katharina Zukowski singt im sechsten Jahr an der Oper Köln. Aktuelles ist sie in der Inszenierung von Joseph Haydns »Die Schöpfung« zu sehen und zu hören
Materialien zur Meinungsbildung
Das Essener Trio International Music beweist sich als spannendste Indierock-Band des Landes