Seite 75 von 267.
Die Galerie Werner Klein feiert Jubiläum
Das Programm kommt dem Alltagsszenario nahe — und verspricht gute Unterhaltung
Virtuelles Produzieren — die Zukunft der Visual Effects? Ein Besuch beim Showcase der MMC Studios
Materialien zur Meinungsbildung /// Folge 222
Katrin Gebbe über ihren neuen Film »Pelikanblut« und Kino, das konfrontiert und irritiert
Bei dem Projekt »Dein Köln, deine Wahl« können auch Kinder unter 16 Jahren wählen
Die wichtigsten LGBTQI*-Filme des Jahres an sechs Tagen
Diao Yinans Film noir zeigt Wuhan als Monster aus Beton und Traurigkeit
Eine Doku über die Geister russischer Raumfahrt und gegenwärtige Moskauer Hundeleben
Midi Z greift in seinem Psycho-Thriller den Weinstein-Skandal auf. Die Heldin hat zu leiden
Pedro Costa erzählt visuell eindrücklich von Menschen in der portugiesischen Diaspora
Bei der digitalen Ausgabe des Impulse Festivals im Juni diskutierte man über Klassismus im Theater
Das Dortmunder Festival »Favoriten« denkt laut über Arbeit und Nicht-Arbeit
Das Theater sei einfallslos, findet Simon Strauß und fordert eine Spielplanänderung
Das Lyrikfestival »Satelliten« bringt Autor*innen mit anderen Künsten zusammen
13 Jahre war Dora Benjamin mit dem Philosophen Walter verheiratet. Sie gilt als schwierig und unintellektuell. »Das Echo deiner Frage« von Eva Weissweiler korrigiert dieses Bild
Wegen der Corona-Pandemie wird das Europäische Literaturfestival Kalk zum Open-Air
Die Stadtrevue macht Touren durch Köln. Ein sommerlicher Spaziergang durch die »Kölner Mischung« führt uns vom Waldlabor zum Lindenthaler Tierpark
Michael Angelo Covino erfindet die Buddy-Komödie neu
Wie bekämpft man die Wohnungsnot? Politik und Verwaltung haben darauf bislang keine Antwort gefunden
Um den Sommer in Köln zu überleben haben wir ungewöhnliche Routen in Köln erkundet. Eine davon führte uns in den Kölner Norden, wo uns Nachkriegskirchen einiges erzählen können
Der Drum & Bass-Produzent Jonas Briere blickt auf seine Tracks und Partys zurück — und auf seine Jahre in Köln
Jörg Detjen zieht für die Linke in den OB-Wahlkampf. Er will Klimapolitik und Soziales verknüpfen
Das Gürzenich Orchester ist wieder zurück. Wie hat Dirigent und Generalmusikdirektor François-Xavier Roth die Corona-Zwangspause genutzt?
Der Workshop »Roles to Come« am Schauspiel Köln fordert die Emanzipation von weiblichen Bühnenrollen
Janice Mitchell erforscht die amerikanische Kunst im Museum Ludwig und spricht mit uns über Bürgerrechte und die blinden Flecken der Kunstgeschichtsschreibung
Die Kölner Fotografin Jennifer Rumbach hat sich auf die Suche nach dem Sommer begeben und — was so nur auf Polaroids glückt — selbst Luft, Wärme, Duft sichtbar gemacht
Wildwuchs oder Ziergarten? Eine neue Kleingartenordnung soll Schrebergärten in Köln nachhaltiger und ökologischer machen
Das Elektropop-Duo Boddy & Raquet sorgt für frischen Wind in der Kölner Musikszene
Ursula Enders von der Kontaktstelle Zartbitter über sexuelle Gewalt gegen Kinder in der Corona-Krise