Seite 86 von 267.
Neue Kräfte wirken an der hiesigen Hochschule für Musik und Tanz: Jüngst wurden Brigitta Muntendorf und Miroslav Srnka zu Professoren für »Instrumentale Komposition« ernannt. Wir haben beide zum Gespräch getroffen
The Düsseldorf Düsterboys spielen hintersinnig vordergründige Musik
In Sachen Kinderrechte liegt Nordrhein-Westfalen im bundesweiten Mittelfeld
New Improvised Music aus Köln — und der weiten Welt
Wie behandeln Kinderbücher das Thema Müll? Die Stadtrevue wühlt sich durch die Seiten
Das Kölner Nö-Theater feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen
Eamon Hamill und sein Kölner Label »The Strategic Tape Reserve« verhelfen den Magnetbändern zum Comeback
Die Regionalwert AG unterstützt regionale Landwirtschaft
In Klettenberg müssen Bewohner ihre Sozialsiedlung verlassen. Was mit den Häusern geschieht, ist offen
Die Untersuchung des Messe-Deals liegt vor. Das Gutachten kann keinen Skandal erkennen
Moritz Sostmann inszeniert »Das Leben des Vernon Subutex 1–3« am Schauspiel Köln
Subbotnik erzählt das Leben — von hinten
Thomas Schmidt findet, das Intendantenmodell sollte abgeschafft werden
»California Dreams« in der Bundeskunsthalle porträtiert die Stadt San Francisco
Zum 350. Todestag feiert das Wallraf-Richartz-Museum mit »Inside Rembrandt« den Malerstar des Barock
Stadtrevue liest
Für ihre Reportagen ringt Marie-Luise Scherer um den präzisesten Ausdruck
Das Filmfestival »1979 — Revolution der Bilder« verfolgt die Umbrüche im Iran im Spiegel der Filmgeschichte
Rares für die Antifa und Bud-Spencer-Fans
Die Kurzfilmreihe »Kein Blatt vor dem Mund« widmet sich dem Thema Meinungsfreiheit
Karim Aïnouz über sein tropisches Melodrama »Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão«, den Rechtsruck in Brasilien und das Konzept der saudade
Das Filmfestival »Besonders wertlos« zeigt Filme von weiblichen Irrlichtern des deutschen Kinos
Die Doku zeigt das Leben im Brüsseler Problemviertel aus Kinderperspektive
Quentin Dupieux hat den surrealsten Polizeifilm der letzten Jahre gedreht
Willem Dafoe und Robert Pattinson liefern sich ein Duell auf einer einsamen Insel
Noah Baumbach zeigt in seinem bislang besten Film Szenen einer Scheidung
Martin Scorsese erzählt von der Verflechtung von Gewerkschaften und Mafia in den USA
Im Dezember feiert das »Roxy« am Ring sein 45-jähriges Bestehen
»The National« arbeiten am Indierock-Gesamtkunstwerk
Wolfgang Voigt ist Techno Godfather, Mr. Kompakt — und Kölns erster »Holger-Czukay-Preisträger«. Jetzt hat er sein Gesamtwerk der 90er Jahre neu veröffentlicht: 303 Tracks