Seite 9 von 265.
Nele Wohlatz erschafft eine Welt, in der Fremde ausnahmsweise mal freundlich behandelt werden
Dana Vowinckel erzählt in »Gewässer im Ziplock« vom Aufwachsen in einer jüdischen Familie
Mads Mikkelsen spielt einen Aufsteiger, der zu dem wird, was er verachtet
Der Kölner Regisseur Michael Fetter Nathansky über seinen Liebesfilm »Alle die du bist«
Kino Latino zeigt aktuelle Filme aus Lateinamerika
Die Pläne einer »Historischen Mitte« mit zwei neuen Gebäuden am Kölner Dom sind geplatzt. Aber was kommt stattdessen?
Das Kölner Seriencamp legt einen thematischen Schwerpunkt auf das Datingleben moderner Großstadtmenschen
Alternativen zum »Bewegten Mann«
Kmpfsprt spielen mit einer Wut, die nicht verrauchen will
Betörende Musik aus Belutschistan — Ustad Noor Bakhsh kommt mit seiner Benju nach Köln
Unter dem Namen Malta Mina frönt Sebastian Witte dem Sound des vielleicht besten Popjahrzehnts aller Zeiten
Kwame Anthony Appiah ergründet, warum »Identität« eine Lüge ist, die uns verbindet
Die Schauspielerin Keeley Forsyth begibt sich als Sängerin in düstere Songs und abgründige Sounds
Zwei Initiativen streiten über die Zwischennutzung des Otto-Langen-Quartiers
Das Rheinische Bildarchiv ist nur noch ein »Sachgebiet« des Historischen Archivs
Stadt und Politik fehlt auch nach Jahrzehnten eine Idee für den Großmarkt
Claus-Ulrich Prölß vom Kölner Flüchtlingsrat will mit anderen Initiativen die Bezahlkarte für Geflüchtete verhindern
Die Sanierung der Oper wird diesen Monat doch nicht fertig. Es dauert alles noch länger und wird noch teurer
Zum Stammheim-Prozess vor fünfzig Jahren brachte Claus Peymann Bernhards »Der Präsident« auf die Bühne
Klimaschutz ist ein gewaltiges Unterfangen, dem sich auch die Kölner Museumslandschaft nicht verschließen kann. Aber wie macht man ein Museum klimaneutral? Kunstwerke brauchen eine bestimmte Raumtemperatur und werden oft international verliehen. Und die Kölner Museen locken Publikum aus aller Welt an. Kulturdezernent Stefan Charles erläutert im Interview, was er unter dem »grünen Museum« versteht. Miriam Szwast vom Museum Ludwig erzählt aus der klimafreundlichen Praxis. Unser Fotograf Thomas Schäkel hat hinter die Kulissen des Wallraf-Richartz-Museums geschaut
»Edelweißpiraten« erinnert an Kölner Teenager, die sich gegen Gleichschaltung im NS-Staat auflehnten
Wie der Kampf gegen Schnecken ins moralische Dilemma führt
Mit Kurzdramen von Tennessee Williams lüftet das Freie Werkstatt Theater den Vorhang der Illusionen
Das Impulse-Theaterfestival, das wichtigste Festival der Freien Szene, feiert bis zum 9. Juni in Köln
Wulf Herzogenrath hat die Videokunst etabliert und den Kölnischen Kunstverein geleitet. Nebenbeihat er auch noch Kunst in »Gästebüchern« gesammelt. Eine Auswahl erscheint nun im Monumentalformat
Julio Torres lässt in seinem Regiedebüt Tilda Swinton in die Vollen gehen
Mit einem Überraschungsgewinner gehen die Internationalen Filmfestspiel von Cannes zu Ende
Eine Genossenschaft will Köln auf dem Weg zur Klimaneutralität helfen
Auf nach Wuppertal: Das Open Ground ist die spannendste Neueröffnung im Rheinland seit 20 Jahren
In NRW sollen Poller auf Radwegen abgeschafft werden. Die Umsetzung dürfte auf sich warten lassen