Ist gerne anderer Meinung: Die Choreografin Reut Shemesh | Foto: © Studio Helle Kammer

Uniform und Deformation

Die Kölner Choreographin Reut Shemesh illustriert in ihrem Stück »Atara« die Identitäten chassidischer Frauen

 

Die Einladung zur »Tanzplattform Deutschland« bedeutet Anerkennung. Diese zweijährliche Bestenschau durfte in München Anfang März noch stattfinden. Ihr Stück »Atara — for you who has not yet found the one« fand Anklang, erzählt Reut Shemesh drei Monate später: Sofort versprachen Festivalleiter*innen Einladungen. Dann nichts. Pandemie. Statt der Premiere ihres neuen Stückes im September im Tanzhaus NRW in Düssel­dorf wird es nur eine Vorversion geben, die Premiere dann ein Jahr später.

»Atara« wurde vorher sogar schon in Singapur und Ende 2019 in Israel aufgeführt. Dort, im Städtchen Yavne, wurde Reut Shemesh 1982 geboren. Als sie nun selber im April ein Kind zur Welt brachte, konnten ihre Mutter und die Schwestern sie nicht besuchen. Das war hart. Immerhin sei ihr Partner bei ihr und dem Söhnchen.

Zurschaustellung des Dunklen

Doch Reut Shemeshs Leben scheint heller geworden zu sein seit ihren Anfängen in Köln. Früher war mehr Bitteres, Böses in ihren Werken. In den Duetten »Tickle me to tears« und »The boy who cries wolf«, dem Trio »The Virgin’s Voice«, dem Quartett »Aora« und dem Quintett »Wildwood Flowers« dräute Misstrauen gegenüber der Erscheinung eines Anderen, gepaart mit dem Wunsch nach Kontakt, nach dem Griff, dem Übersprung in eine andere Identität. Das Dunkle als betontes Zurschaustellen der Vorderseiten: mit Gesichtern bekritzelte Papiermasken, maskenhafte Gesichter. Augen starren. Körper erstarren, posieren, ahmen nach, flattern, fallen, werfen sich Blicken zum Fraß hin. Auch in »Gola« für vier Tänzer*innen mit Flaggen geht es ums Präsentieren und Vereinnahmen von Zuschauer*innen, speziell bei Gedenkfeiern, wie sie etwa in Israel üblich sind. Es ließ sich auch lesen als Stück über Stillstand und das Herstellen von Regung, von Wind, Wehen, Gemeinschaft.

Vereinnahmung grundierte ebenso »Leviah«, das den Kölner Tanzpreis 2016 gewann. Es drückte extremes Befremden aus. Ein Ödnis-Video und der lakonische Text von Reut Shemesh aus dem Off über ihre trostlose Zeit beim Militär, über Ekel, Enge, Fluchten, Begierde, Sex, Nicht-Sex begleitet die Tänzerinnen Hella Immler und Shemesh. In blasser Uniform sind sie doppeltes Ich oder verkörperte Wünsche nach Kommunikation oder zwei junge Leute mit flottierenden, schwitzenden, anlehnungsbedürftigen Ichs. Schiefstellungen, Knicke, Peinlichkeiten.

Tanz als Identitätsdebatte

Im Trio »Atara« von 2019 gibt es die auch, aber weniger. »Für Dich, die alleine auf der Suche ist, die zu viel fühlt oder nichts oder Schuld, die normal sein möchte, die alles hat, aber nie genug, die denjenigen noch nicht gefunden hat.« Diese Rede hält Hella Immler am Ende. Zu Beginn, nach musterhaften Tanzschritten, rechts-ran-links-raus, zählt sie auf, was »sie sagen über uns«: »weiße Zähne«, »keine E-Mail-Adresse«, »gut im Bett«. Dies sagen nicht-religiöse Frauen, »sie«, über jüdisch-orthodoxe Frauen — nach Meinung dieser selbst. Das nicht Musterhafte, Fragwürdige macht »Atara« über jenen Kontext hinaus stark. Von einer ihrer Schwestern kennt die Choreographin die sehr religiös geprägte Lebensweise chassidischer Familien. Zehn solcher Frauen interviewte sie für das Stück, in Israel, New York, Hamburg.

Es ist deren Blick auf den Blick der anderen auf sich. Man sieht: emsiges Trippeln. Offene Münder in ausdruckslosen Gesichtern, Sexpuppen ähnlich. Fingerspitzen streichen Haare über dem Ohr zurück. Später werden die Perücken abgezogen, Haar und Rock der Nachbarin übernommen. Wie austauschbar sind sie? Die Frauen, die Äußerlichkeiten? Wie sehr Frau sind sie? Ohne Mann. Was ist der Mann da im Trio, Florian Patschovsky, als Frau gekleidet? Lösung: Liebe?

Räume mit anderen Meinungen

Reut Shemesh zog 2010 nach dem Tanzstudium in Arnheim aus privaten Gründen nach Köln. Ab 2013 absolvierte sie an der Kunsthochschule für Medien noch ein Studium. Das Bild, »image«, habe sie schon immer interessiert, wie ein Körper platziert wird, wie Tanz einen »skulpturalen Look« erhält, erklärte sie bei unserem Interview im vergangenen Januar. Von der Kamera habe sie das Lenken der Blicke und von den Kolleg*innen das Fokussieren und das Sprechen über Kunst gelernt.

Übers Tanzhaus NRW, wo sie derzeit »factory artist« ist, kam sie 2017 in Kontakt mit der KakaJu, der Tanzgarde der Landeshauptstadt Düsseldorf, und ihrer Trainerin Ulla Gerling. Sehr unterschiedliche Tanzauffassungen gerieten da aneinander. Schwierig, aber es ging. Beide Chefinnen haben inzwischen voneinander Bewegungsarten und Arbeitsmethoden übernommen. »Witness« nannte die Zeitgenössisch-Choreographin ihr Stück mit den Tanzmariechen.

Enge Uniformen, Röckchen, Blondzopfperücken, Hände an der Taille oder zur Seite gestreckt, sie bilden Reihen, heben Knie, heben Kolleginnen, werfen Beine, lächeln, unisono. Wenn nicht, hat da jemand die Formation verstört. Ein bisschen. »Witness« erhitzte bei der Tanzmesse 2018 und beim Impulse-Festival 2019 die Gemüter: dieses Frauenbild!? Aber welchen Ästhetiken und Erlaubnissen müssen Bilder entsprechen? Leicht ist die Kunst von Reut Shemesh nie zu schlucken. Eines ihrer kommenden Projekte widmet sich Fußballfans. Sie suche gern »Räume, wo Menschen andere Meinungen haben als ich«.

Die Corona-Krise geht auch an der Stadtrevue nicht spurlos vorbei. Auch uns sind wichtige Einnahmen weggebrochen. Auf stadtrevue.de/support könnt ihr uns unterstützen. Danke!