Höfchen
Am Barbarossaplatz, in einem ehemaligen Hot-Pot-Restaurant, befindet sich nun diese mühevoll renovierte Gastronomie. Eine Wand ist mit echten, schwarzen Ziegelsteinen verkleidet, an einer anderen hängen bunt bemalte Holzbretter, die Masken, Schriftzeichen oder Tempel zeigen. Bar, Tische und Stühle sind aus Holz.
Die Karte listet authentische Sichuan-Gerichte, etwas willkürlich in kalte und warme Speisen sowie in Suppen und Hauptgerichte unterteilt. Für uns gibt es Lotuswurzel mit Klebreis in Honig (6,80 €), Lammfleisch mit Kreuzkümmel (17,80 €) sowie Sichuan-Schweinebauch (15,80 €). Die Lotuswurzel ist bissfest, im Honig sind Blüten der Guy-Pflanze, die geschmacklich Chrysantheme ähnelt. Das ist sicher für viele Gäste eine neue Erfahrung.
Die fettigen Stücke des ausgewogen gewürzten Schweinebauchs sind zart, andere Teile etwas trocken. Interessant: Er wird begleitet von in Sojasauce zubereitetem Grünkohl. Das Highlight ist das ebenfalls etwas feste Lammfleisch, das in Chili-Öl zubereitet wird und von Kümmelgeschmack durchdrungen ist — eine Empfehlung für jene, die Lust auf authentische chinesische Küche haben. Dazu trinken wir chinesisches Tsintao-Bier (4 €/0,33l) sowie Kölsch vom Fass (3,50 €/0,3l), auch Tees und Milchgetränke stehen auf der Karte.
50677 Köln, Südstadt, Salierring 44, Tel. 24 24 00, Ö: 11.30-15 & 17.30-22; R: Mo