Grüffelo trifft Eselspinguin
Schon immer bietet die Litcologne ein Programm speziell für Kinder und Jugendliche; die Lesungen für Schulklassen erreichten im vergangenen Jahr rund 20.000 Schüler in Köln und Umgebung. Aber es gibt auch frei verkäufliche Lesungen und Konzerte an den Wochenenden, die stets begehrt und schnell ausverkauft sind. Dieses Jahr liest Marc-Uwe Kling (»Das Neinhorn«) am 23. März in der Flora aus der frisch erschienenen Fortsetzung des Fantasy-Krimis »Die Spurenfinder«, den er zusammen mit seinen drei Töchtern geschrieben hat (ab 12 Jahren). So wie Kling auf die Hilfe seiner Töchter zurückgreift, ist auch der Spurenfinder Elos von Bergen auf die Unterstützung seiner Kinder angewiesen, um den Diebstahl des Drachenzepters und eine mögliche politische Intrige aufzuklären. Was das Neinhorn für Kling ist, ist der Grüffelo für Axel Scheffler: Am 29. März liest der Illustrator in der Stadthalle in Mülheim die Geschichte von der mutigen Maus, die den schrecklichen Grüffelo überlistet, und zeichnet dabei live (ab 5 Jahren). Außerdem erzählt Scheffler die außerirdische Romeo-und-Julia-Geschichte von der roten Schnett und dem blauen Schmoo, und die vom kleinen Eselspinguin, der aus dem Zoo ausbricht, um sich auf die Reise an den Südpol zu machen.
Das gesamte Programm der lit.kid.cologne auf litcologne.de/de/lit-kid/start
stadtrevue präsentiert
Sa 29.3., Axel Scheffler — Grüffelo & Co., Stadthalle Köln, 15 Uhr